UN CODES nutzt die erfundene Klimakrise, um digitale Zwillinge und das Internet der Dinge einzuführen.

Im Jahr 2022 haben die Vereinten Nationen den Aktionsplan CODES ins Leben gerufen. Unter Berufung auf die Eindämmung des “Klimawandels” sieht der Plan die Einführung globaler digitaler Zwillinge und digitaler Produktpässe vor.

Der CODES-Aktionsplan der Vereinten Nationen (“der Plan”) wurde auf der fünften Sitzung der Umweltversammlung der Vereinten Nationen (“UNEA-5”) im Februar/März 2022 vorgestellt. Der Plan geht auf die Coalition for Digital Environmental Sustainability (“CODES”) zurück, ein Bündnis, das im März 2021 als Reaktion auf die “Roadmap for Digital Cooperation” des Generalsekretärs der Vereinten Nationen gegründet wurde.

Wenige Monate später, im Juni 2022, wurde der Plan von einer von den Vereinten Nationen unterstützten Koalition von 1.000 Akteuren aus über 100 Ländern ins Leben gerufen. Unterstützt wird er vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP”), dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP”), dem Internationalen Wissenschaftsrat (ISC”), dem Umweltbundesamt (UBA”), dem kenianischen Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft, Future Earth und Sustainability in the Digital Age, einem Think Tank der kanadischen Concordia University. Diese Co-Champions fungieren als CODES-Sekretariat und arbeiten eng mit dem Technologiebeauftragten des UN-Generalsekretärs zusammen.

Der Plan soll als Grundlage für die sich abzeichnenden Prioritäten des “Global Digital Compact” dienen, die im Bericht des UN-Generalsekretärs “Our Common Agenda” dargelegt sind.

Our Common Agenda wurde von António Guterres im September 2021 veröffentlicht und forderte die Welt auf, die Maßnahmen zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (“SDGs”) zu beschleunigen. Er rief auch zu einem “Zukunftsgipfel” auf, der im September 2024 stattfinden und zur Ratifizierung des “Paktes für die Zukunft” führen soll.

Die Befürworter des Plans behaupten, dass digitale Innovationen das Potenzial haben, einige der weltweit drängendsten ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, toxische Verschmutzung und Abfälle, Ernährungsunsicherheit, Risiken für die öffentliche Gesundheit und Ungerechtigkeit zu mildern. Die transformativen Fähigkeiten dieser Innovationen seien entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der UN-Agenda 2030 und die Erreichung der 17 SDGs bis 2030.

Das Umweltbundesamt (UBA) erklärte in einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2022, dass zur Verwirklichung der digitalen Vision der Vereinten Nationen drei grundlegende Veränderungen notwendig sind. Diese drei systemischen Veränderungen haben 18 strategische Prioritäten, die für die digitale Transformation notwendig sind.

Die dritte Veränderung ist besonders erwähnenswert. Shift 3 ist die “Beschleunigung der Innovation”. Eine der strategischen Prioritäten ist der “planetarische digitale Zwilling”. Wie SparkBlue erklärt:

Beschleunigung der Innovation: Mobilisieren und katalysieren Sie Finanzmittel und Ressourcen, um digitale Innovationen voranzutreiben, die die ökologische und soziale Nachhaltigkeit für die “gesamte Gesellschaft” beschleunigen. Beispiele hierfür sind digitale Zwillinge des Planeten, digitale Produktpässe, nachhaltiger digitaler E-Commerce und digitale netzunabhängige Lösungen.

Quelle: CODES Action Plan for a Sustainable Planet in the Digital Age, Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter, 21. Juni 2022, abgerufen am 18. Mai 2024

Digitale Produktpässe sind ein Instrument zur Erfassung und gemeinsamen Nutzung von Produktdaten während des gesamten Lebenszyklus. Sie erfassen Produktdaten aus der gesamten Lieferkette, einschließlich der Beschaffung von Rohstoffen und der Herstellungsprozesse. Die Europäische Union hat das Konzept bereits im Rahmen der “Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte und des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft” eingeführt, deren Verordnung voraussichtlich noch vor den Europawahlen im nächsten Monat verabschiedet wird. Bei den digitalen Produktpässen der EU werden Echtzeitdaten über Geräte des Internets der Dinge (“IoT”) gesammelt, die mit einer Cloud-Infrastruktur verbunden sind.

Um zu verstehen, was digitale Zwillinge in der Praxis bedeuten, zeigte Fallen World Films anhand von Videoclips, wie digitale Zwillinge von der NASA, den US-Streitkräften und dem Gesundheitswesen eingesetzt wurden und werden sollen.

In dem unten stehenden Video erklärt der Moderator Tim auch, was das vom UNEP veröffentlichte Psychogeschwätz des CODES-Aktionsplans wirklich bedeutet, bevor er erörtert, wie die erfundene Krise des Klimawandels genutzt wird, um den Einsatz der Biotechnologie, die digitale Transformation, den Bau intelligenter 5-Minuten-Städte wie “The Line” in Saudi-Arabien und letztlich die Errichtung einer totalitären Ein-Welt-Regierung zu “rechtfertigen”.

Verweise auf Dokumente, die im obigen Video besprochen werden:

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30