Von Tyler Durden
Verfasst von Nick Corbishley über NakedCapitalism.com,
Nachdem sie das Thema jahrelang vermieden haben, versuchen die traditionellen Medien nun, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen und Zustimmung für die Pläne der Regierung zur digitalen Identität – und damit auch für CBDC – zu erzeugen.
Am 5. Juli, dem Tag, an dem Keir Starmer britischer Premierminister wurde, wetteten wir, dass eine Regierung unter Starmer die Einführung eines digitalen Identitätssystems im Vereinigten Königreich vorantreiben würde – einem Land, das sich bisher allen Versuchen zur Einführung eines Ausweissystems widersetzt hat, insbesondere auch durch Starmer’s Berater und Mentor Tony Blair.
Leider hat sich diese Vorhersage als ziemlich zutreffend erwiesen. Seit ihrem Amtsantritt hat die Regierung Starmer:
- Einführung des neuen Amtes für digitale Identitäten und Attribute mit der Aufgabe, den digitalen ID-Markt des Landes zu überwachen. Bis zum 28. Oktober waren fast 50 Organisationen mit DIATF-zertifizierten Diensten in das Register des Amtes aufgenommen worden.
- Es wurde zugesagt, einen digitalen Personalausweis für Armee-Veteranen einzuführen. Wie in den USA plant auch die britische Regierung, bis zum nächsten Jahr einen digitalen Führerschein einzuführen.
- Es wurden Pläne zur Einführung einer Gesetzgebung für digitale Ausweise zur Altersüberprüfung angekündigt, was bedeutet, dass junge Menschen bald in der Lage sein werden, digitale Ausweismappen auf ihren Handys zu verwenden, um zu beweisen, dass sie über 18 Jahre alt sind, wenn sie Pubs, Restaurants und Geschäfte besuchen.
The UK government and the Department for Science, Innovation and Technology have released a video showcasing their digital identification system, set to be rolled out next year.
— Lewis Brackpool (@Lewis_Brackpool) December 23, 2024
In the video, they depict anyone using a physical ID as clumsy and outdated.pic.twitter.com/cfXD0Q0441
Übersetzung von „X“: Die britische Regierung und das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie haben ein Video veröffentlicht, in dem ihr digitales Identifikationssystem vorgestellt wird, das im nächsten Jahr eingeführt werden soll. In dem Video wird jeder, der einen physischen Ausweis verwendet, als unbeholfen und veraltet dargestellt.
In seinem ersten Werbespot wählte das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie ein britisches Pub als Veranstaltungsort, um die, ähm, Vorteile der digitalen Identität zu präsentieren. In Griechenland versucht die Regierung, die digitale Geldbörse der EU der Öffentlichkeit schmackhaft zu machen, indem sie für den Zugang zu Sportstadien zur Pflicht gemacht wird. In Spanien versucht die Regierung, sie zur Voraussetzung für den Zugang zu Online-Pornos zu machen, während Australien gerade ein Gesetz verabschiedet hat, das es für alle Australier zur Pflicht macht, ihr Alter zu verifizieren (vermutlich mit der noch jungen digitalen ID), um Zugang zu sozialen Medien zu erhalten.
Wie wir bereits in früheren Artikeln festgestellt haben, gehören digitale Identitätsprogramme und die digitalen Währungen der Zentralbanken (CBDCs), mit denen sie untrennbar verbunden sind, zu den wichtigsten Fragen, mit denen sich die heutigen Gesellschaften möglicherweise auseinandersetzen müssen, da sie unsere Gesellschaften und unser Leben Gesellschaften und unser Leben bis zur Unkenntlichkeit verändern und Regierungen und ihren Unternehmenspartnern eine viel detailliertere Kontrolle über unser Leben ermöglichen – und das genau zu einer Zeit, in der die Demokratie im Westen auf dem Rückzug ist, der Autoritarismus auf dem Vormarsch ist und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Regierung auf ein Rekordtief sinkt.
Angesichts dessen, was auf dem Spiel steht, sollten digitale öffentliche Infrastrukturen wie digitale Ausweise und CBDCs in jedem Parlament jedes Landes und an jedem Esstisch in jedem Land der Welt diskutiert werden. Im Vereinigten Königreich beginnt dies endlich zu geschehen, aber wenn man den ersten Anzeichen Glauben schenken darf, wird es sich wahrscheinlich weniger um eine offene Debatte als um eine Flut propagandistischer Diskussionspunkte handeln. Allein in den letzten drei Wochen gab es in der Daily Mail, der Times of London, der Financial Times und Sky News zahlreiche Artikel, Kommentare und Leitartikel über die potenziellen Wunder der digitalen Identität.
In einem Gastbeitrag für die Daily Mail preist Tony Blair mit seinem typischen Eifer für die digitale öffentliche Infrastruktur (DPI) die digitale Identität als Allheilmittel für so gut wie alles an, von der Verkürzung der NHS-Wartelisten über die Verfolgung illegaler Einwanderer bis hin zur Eindämmung von Sozialbetrug und der Lösung der Finanzkrise der britischen Regierung:
Weltweit bewegen sich Regierungen in diese Richtung. Von den 45 Regierungen, mit denen wir zusammenarbeiten, befürworten schätzungsweise drei Viertel eine Form der digitalen Identifizierung. Der Präsident der Weltbank, Ajay Banga, hat erklärt, dass dies eine der obersten Prioritäten für die Zusammenarbeit der Bank mit Führungskräften sei. Dies ist jedoch nur ein Teil des immensen, tiefgreifenden Wandels, den diese technologische Revolution mit sich bringen wird.
Sie verändert die Arzneimittelforschung mit einer ganzen Reihe neuer Behandlungsmethoden, die uns die Möglichkeit geben, unser Gesundheitssystem radikal auf die Prävention von Krankheiten statt auf die Heilung umzustellen. Wenn wir das Potenzial von Gesichtserkennung, Daten und DNA nutzen würden, könnten wir die Kriminalitätsrate nicht nur geringfügig, sondern grundlegend senken. Es gibt jetzt interaktive Bildungs-Apps, die Schülern persönliche Nachhilfe bieten könnten.
Aber wir brauchen die richtige digitale Infrastruktur, um auf all dies zugreifen zu können. Und eine digitale ID ist ein wesentlicher Bestandteil davon.
In ihrem Artikel „Warum Großbritannien ein digitales Identifikationssystem braucht“, der letzte Woche veröffentlicht wurde, kommt die FT zu dem Schluss, dass die digitale Identität „eine Idee ist, deren Zeit gekommen ist“, wenn Großbritannien ein wirklich moderner Staat sein will. Der Artikel zitiert Schätzungen des Tony Blair Institute for Global Change (wer sonst?), dass ein digitales Identifikationssystem die öffentlichen Finanzen um etwa 2 Milliarden Pfund pro Jahr verbessern könnte, „hauptsächlich durch die Reduzierung von Sozialbetrug und die Verbesserung der Steuererhebung, zusätzlich zu den breiteren wirtschaftlichen Gewinnen“:
Es wird davon ausgegangen, dass ein freiwilliges System, das teilweise auf der bestehenden – aber wenig bekannten – One-Login-Initiative der Regierung aufbaut, die eine einmalige Anmeldung bei staatlichen Diensten ermöglicht, innerhalb einer Legislaturperiode eingerichtet werden könnte und 90 Prozent der Bürger sich dafür anmelden würden.
Wie werden sie eine so große Akzeptanz innerhalb so kurzer Zeit erreichen, ohne Zwang auszuüben? Laut The Times befürwortet jedoch eine überwältigende Mehrheit der britischen Bürger eine digitale Identität, wie aus einer aktuellen Umfrage für The Times und die Justice Commission hervorgeht:
Die Umfrage ergab, dass mehr als zwei Drittel der Tory-Wähler die Einführung digitaler Personalausweise befürworteten, während 12 Prozent dagegen waren. Sechzig Prozent derjenigen, die bei der letzten Wahl Labour gewählt hatten, waren für die Maßnahme und 15 Prozent dagegen. Unter den Liberaldemokraten unterstützten 54 Prozent die Idee, verglichen mit 16 Prozent, die sie ablehnten. Bei den Reformern sprachen sich 59 Prozent für und 21 Prozent gegen die Maßnahme aus.
Man sollte vielleicht vorsichtig sein, zu viel in die Ergebnisse einer Umfrage hineinzuinterpretieren, insbesondere wenn diese Ergebnisse perfekt mit den langfristigen politischen Zielen der jeweiligen Regierung übereinstimmen. Die Leser erinnern sich vielleicht daran, dass im Jahr 2021 eine Reihe von Umfragen behaupteten, dass eine Mehrheit der Briten die Einführung digitaler Impfstoffzertifikate befürwortet, darunter eine Umfrage des Serco Institute, einer internationalen Denkfabrik, die mit der Serco Group verbunden ist, einem britischen multinationalen Unternehmen für Verteidigung, Gesundheit, Raumfahrt, Justiz, Migration, Kundendienst und Transport.
Wie Blair selbst kürzlich zugab, wird die britische Öffentlichkeit in Wirklichkeit „ein wenig Überzeugungsarbeit“ benötigen, um sich für eine digitale ID zu entscheiden. Hier kommen vermutlich die Mainstream-Medien ins Spiel.
Was wird nicht erwähnt?
Es gibt so viele klaffende Lücken in der Diskussion der britischen Medien über die digitale Identität, die keine Schwachstellen aufweist, dass es schwer ist zu wissen, wo man anfangen soll. Die Financial Times räumt ein, dass „Großbritannien eine traurige Bilanz im Bereich der IT im öffentlichen Sektor vorzuweisen hat – man denke nur an den Post Office Horizon-Skandal.“ Was sie jedoch auslässt, ist die Tatsache, dass dieses katastrophale IT-Programm der Regierung, das das Leben Tausender Postbeamter ruinierte, die Idee von Tony Blair war, dem Mann, den die Medien heute als Autorität in allen technologischen Fragen behandeln.
Der FT-Artikel erwähnt auch nicht, dass Blair vor der Einführung des IT-Systems „Horizon“ gewarnt wurde, dass es fehlerhaft sein könnte, er sich aber dennoch dafür entschied, es einzuführen. Als die erwarteten Probleme auftraten, tat seine Regierung alles, um sie zu vertuschen. Und doch gelten Tony Blair und seine Stiftung immer noch als Autorität in Fragen der digitalen Verwaltung.
Der Post Office Horizon-Skandal ist nur einer von vielen IT-Katastrophen, die aufeinanderfolgende britische Regierungen zu verantworten haben, wie uns unser regelmäßiger Kommentator aus Großbritannien, Paul Greenwood, kürzlich in Erinnerung gerufen hat:
Dies wird Ihnen von demselben Regime präsentiert, das nicht in der Lage ist,
a) die e-Gates an den großen Flughäfen zum Funktionieren zu bringen,
b) hat eVisas wiederholt verschoben, weil sie sie nicht zum Laufen bringen können;
c) hat wiederholt die phytosanitären Kontrollen von Agrarimporten an den Grenzen verschoben, weil … sie nicht zum Laufen bringen können …
(Ganz zu schweigen von) der großen NHS-Computer-Katastrophe … dem größten IT-Projekt in Europa … .
Das NHS-Computerdesaster, das heute als Fallstudie dafür dient, wie IT-Großprojekte der Regierung auf spektakuläre Weise schiefgehen können und Milliarden Dollar an verschwendeten öffentlichen Geldern kosten, wurde ebenfalls von Anthony Charles Linton Blair ins Leben gerufen. Daran beteiligt waren IT-Beratungsriesen wie Accenture und Fujitsu, das führende Unternehmen hinter dem Post Office Horizon-System, das trotz einer Zusage zu Beginn des Jahres, sich nicht an der öffentlichen Beschaffung im Vereinigten Königreich zu beteiligen, für die Leitung des digitalen ID-Programms ausgewählt wurde.
Von den vier Artikeln über digitale Identitäten bietet nicht ein einziger mehr als einen symbolischen Absatz über die potenziellen Risiken und Nachteile der digitalen Identität. Wie die führende Branchenpublikation Biometric Update am 16. Dezember genüsslich berichtete, wurde die britische Presse von der digitalen Identität „überzeugt“ und macht sich nun daran, der britischen Öffentlichkeit zu „erklären, warum“.
Andere Themen, die völlig ignoriert oder beschönigt werden, sind:
Privatsphäre. In allen vier Artikeln wird die Bedrohung der Privatsphäre durch die digitale Identität nur am Rande erwähnt. Die FT argumentiert, dass „Argumente zum Schutz der Privatsphäre weniger Gewicht haben, wenn die meisten Erwachsenen gerne Smartphones mit Apps nutzen, die alles von der Anzahl der Schritte bis hin zur Farbe der gekauften Socken verfolgen können.“ Wie einige FT-Leser im Kommentarbereich jedoch anmerkten, können diese Apps jederzeit deaktiviert werden. Und wer sagt, dass jedes Handy „voller Apps“ ist? Auf meinem sind zum Beispiel nur zwei installiert (Spotify und WhatsApp).
Ein nahezu obligatorisches digitales Identitätssystem wird dafür sorgen, dass wir nie ohne unsere vertrauten Mobiltelefone auskommen werden. Diese Art von „digitalem Zwang“ – ein Begriff, den ich vom deutschen Finanzjournalisten und Digital Rights-Aktivisten Norbert Häring gelernt habe – ist überall auf dem Vormarsch. Wie Häring im September berichtete, sollte dies kaum überraschen, da eine der wichtigsten Organisationen, die auf die rasche Einführung einer digitalen öffentlichen Infrastruktur drängen (digitale Ausweise, digitale Gesundheitspässe, Sofortzahlungssysteme, digitale Währungen der Zentralbank usw.), die von Unternehmen kontrollierten Vereinten Nationen sind, die mit dem WEF zusammenarbeiten.
Sicherheit. Ein weiteres großes Problem bei der digitalen ID ist die Sicherheit, die in den Artikeln der Massenmedien jedoch völlig verschwiegen wird. Die Financial Times erwähnt zwar „Gefahren durch Hacking und Cyberangriffe“, behauptet aber auch, dass digitale Ausweise zur Bekämpfung von „Identitätsbetrug“ beitragen könnten. Norwegen und Schweden leiden jedoch unter einer Epidemie von Identitätsdiebstahl und Cyberkriminalität, obwohl sie bereits vor Jahren digitale Ausweissysteme eingeführt haben, die heute fest in den Alltag der Menschen integriert sind. In Schweden sind viele Cyberverbrechen mit BankID verbunden, dem allgegenwärtigen digitalen Autorisierungssystem, das von fast allen schwedischen Erwachsenen genutzt wird.
Indien, das Heimatland des weltweit größten biometrischen digitalen ID-Systems Aadhaar, hat unter enormen Sicherheitsproblemen gelitten, von Identitätsdiebstahl bis hin zu unzähligen Datenschutzverletzungen, darunter zwei, bei denen die Daten von etwa einer Milliarde Menschen kompromittiert wurden. Ein Großteil davon wurde im Internet zum Verkauf angeboten. Zu diesen Daten gehörten die biometrischen Identifikatoren jeder Person (d. h. ihre Iris- und Fingerabdruckscans). Wenn diese Daten gehackt werden, gibt es keine Möglichkeit, den Schaden rückgängig zu machen. Man kann seine Iris oder seinen Fingerabdruck nicht ändern oder löschen, wie man ein Passwort ändern oder eine Kreditkarte kündigen kann.
In Südostasien haben Cyberkriminelle iOS-Nutzer mit Malware angegriffen, die Gesichtsscans von Nutzern von Apple-Geräten stiehlt, um in Bankkonten einzudringen und Geld zu stehlen – vermutlich eine Weltneuheit. Ebenso gibt es in Indien Berichte über das Leeren von Bankkonten mithilfe kompromittierter Aadhaar-Nummern und biometrischer Identifikatoren.
Während wir uns in eine Welt bewegen, in der die digitale öffentliche Infrastruktur (DPI) zunehmend unser Leben dominiert, scheint die Sicherheit unserer Daten, einschließlich unserer biometrischen Identifikatoren, zunehmend gefährdet zu sein. In keinem einzigen der britischen Artikel über die digitale Identität im Vereinigten Königreich wird das Wort „biometrisch“ auch nur einmal erwähnt, vielleicht weil das einige Leser abschrecken könnte.
Ausgrenzung. Obwohl sie oft als Instrument für die soziale und finanzielle Eingliederung angepriesen werden, sind digitale Identitätssysteme in Wirklichkeit von Natur aus ausgrenzend. Wie das Weltwirtschaftsforum zugibt, schaffen überprüfbare Identitäten zwar „neue Märkte und Geschäftsfelder“ für Unternehmen, insbesondere für diejenigen in der Technologiebranche, die beim Betrieb der Systeme helfen und gleichzeitig alle Daten aufsaugen, aber sie „öffnen (oder schließen) auch die digitale Welt für Einzelpersonen“ (Hervorhebung von mir).
Es ist nicht nur die digitale Welt, die am Ende abgeschottet sein könnte, sondern auch ein Großteil der analogen Welt. Wie die inzwischen allgegenwärtige WEF-Infografik zeigt, könnte ein vollwertiges digitales Identitätssystem, wie es derzeit konzipiert ist, am Ende so gut wie jeden Aspekt unseres Lebens berühren, von unserer Gesundheit (einschließlich der Impfstoffe, die wir erhalten sollen) über unser Geld, unsere geschäftlichen Aktivitäten, unsere private und öffentliche Kommunikation, die Informationen, auf die wir zugreifen können, unsere Beziehungen zur Regierung, die Lebensmittel, die wir essen, und die Waren, die wir kaufen.
Es könnte auch Regierungen und den Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten, ein beispielloses Maß an Überwachungs- und Kontrollbefugnissen bieten.
Ein Tor zu CBDCs. Eine weitere Sache, die in keinem der Artikel erwähnt wird, ist die Rolle, die die digitale Identität als Tor zu CBDCs spielen wird. In einem Artikel aus dem Jahr 2021 räumte die FT ein, dass CBDCs ohne ein von der Regierung unterstütztes digitales Identitätssystem nicht realisierbar wären:
„Die Forschung und Experimente zu CBDCs scheinen zu zeigen, dass es nahezu unmöglich sein wird, solche Währungen außerhalb eines umfassenden nationalen Systems zur Verwaltung digitaler Ausweise auszugeben. Das bedeutet: CBDCs werden wahrscheinlich an persönliche Konten gebunden sein, die persönliche Daten, die Kredithistorie und andere relevante Informationen enthalten.“
Hier ist der ehemalige Gouverneur der schwedischen Reichsbank, Stefan Invges, der 2018 offen zugab, dass man ohne eine „von der Regierung geförderte“ digitale Identität, „die in digitaler Form erklärt, wer man ist, kein CBDC-System betreiben kann“:
Sweden's Central Bank Governor just described a six-step plan on how they would implement their own digital currency:
— Rhythm (@Rhythmtrader) November 22, 2019
– 24/7 payments anywhere
– Cross currency & borders
– Update legal tender laws
– Issued directly from the bank
– Digital IDs
– Physical cash incase it fails pic.twitter.com/I8XFGt8u4e
Übersetzung von „X“: Der Gouverneur der schwedischen Zentralbank hat gerade einen Sechs-Schritte-Plan zur Einführung einer eigenen digitalen Währung vorgestellt:
– Zahlungen rund um die Uhr und überall
– Währungs- und grenzübergreifend
– Aktualisierung der Gesetze über gesetzliche Zahlungsmittel
– Direkt von der Bank ausgestellt
– Digitale Ausweise
– Physisches Bargeld für den Fall, dass es scheitert
Wenn also die digitale Identität mit CBDCs einhergeht, dann muss bei jeder ausgewogenen Diskussion über die digitale Identität sicherlich auch die potenziellen positiven und negativen Auswirkungen einer CBDC berücksichtigt werden – einschließlich ihrer wahrscheinlichen programmierbaren Funktionen. Schließlich scheinen sowohl die Bank of England als auch das britische Finanzministerium fest entschlossen, ein digitales Pfund zu entwickeln, das sich derzeit in der Entwurfsphase befindet. Da die meisten Briten dieser Aussicht eher misstrauisch als begeistert gegenüberstehen, ist es nicht verwunderlich, dass sie in der Medienberichterstattung bisher nicht erwähnt wurde.
Es ist klar, dass alle Diskussionen über die digitale Identität in den britischen Medien alles andere als ausgewogen sein werden – es sei denn, der Schwerpunkt liegt auf dem digitalen Identitätssystem, das in China eingeführt wird. Wie wir im August berichteten, hatten einige der größten Medienunternehmen Großbritanniens und der USA, darunter das Magazin Time, die New York Times, die Financial Times, der Economist und das von der US-Regierung finanzierte Radio Free Asia, kürzlich einen großen Tag, an dem sie vor dem geplanten digitalen Identitätssystem der Kommunistischen Partei Chinas warnten.
Das angebliche Ziel des neuen digitalen Identifikationssystems besteht darin, die Menge an personenbezogenen Daten zu reduzieren, die Internetplattformen von ihren Nutzern sammeln können. In der Unterüberschrift seines Artikels „Chinas neuer Plan zur Online-Verfolgung von Menschen“ fragt The Economist jedoch, ob der Vorschlag für eine digitale Identifikation „dazu gedacht ist, Verbraucher oder die Kommunistische Partei zu schützen“. Die Financial Times zitiert die Bedenken eines in China ansässigen westlichen Beraters, dass die Vorschläge „die Fähigkeit der Regierung, die Online-Aktivitäten der Menschen zu überwachen, erheblich erweitern könnten“.
Genau dasselbe könnte man über die digitalen Identitätssysteme sagen, die von fast allen westlichen Regierungen eingeführt werden, aber das wird nie gesagt. Westliche Nachrichtenagenturen werfen nur dann einen kritischen Blick auf die aufkommenden digitalen Identitätssysteme, wenn es um nicht-westliche Länder geht, insbesondere um China und Indien. Wenn es hingegen um die Systeme geht, die von westlichen Regierungen entwickelt werden, herrscht in den Medien eisiges Schweigen. Im Falle des Vereinigten Königreichs erfordert die tief verwurzelte Skepsis der Öffentlichkeit hinsichtlich der Notwendigkeit eines nationalen Ausweissystems jedoch einen anderen Ansatz: offene Propaganda. Ob dies funktioniert, wird sich bald zeigen.
Meist kommentiert