deutsche-wirtschafts-nachrichten.de

Das Wachstum des Technologie- und Automobilzulieferers Bosch verlief zuletzt schleppend. Im Jahr 2024 bleibt eine Erholung aus. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind deutlich spürbar. Welche Konsequenzen hat das für das Unternehmen und seine Mitarbeiter? Wie groß fällt der Bosch-Stellenabbau aus?weiterlesen
Privatbahnhöfe: Wie sie vor Verfall gerettet werden können - und wie private Investoren die identitätsstiftenden Backsteinbauten gerettet haben. weiterlesen
„Künstliche Intelligenz ist für die Genomik ideal”, sagt Jakob Hertzberg, Head of Technology bei Lucid Genomics. Bis vor wenigen Monaten war der Name des Berliner Startups außerhalb der Genomforschung kaum jemandem ein Begriff. Lucid Genomics hat sich darauf spezialisiert, mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) die nicht-kodierenden Bereiche der menschlichen DNA zu analysieren – die sogenannte ...weiterlesen
Viele Unternehmen klagen nach der Corona-Pandemie über eine konstante Fluktuation ihrer Mitarbeiter. Es ist die Rede von der „Great Resignation“. Kündigungsgründe sind oft die Bezahlung, fehlende Karrierechancen oder Loyalität. Was Unternehmen für eine bessere Mitarbeiterbindung tun können.weiterlesen
Zum Jahresbeginn ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland erwartungsgemäß stark angestiegen. Die symbolische Grenze von drei Millionen Arbeitslosen wurde allerdings nicht überschritten. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger bezeichnete die Arbeitsmarktzahlen dennoch als „Alarmsignal“.weiterlesen
Die Bundestags-Krimi um die Abstimmung zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ endet mit einer Niederlage für Friedrich Merz und die CDU/CSU. Um 17:15 Uhr verkündete die Bundestagspräsidentin, dass der Antrag mit einer knappen Mehrheit abgelehnt wurde. Wir haben die Ereignisse des Tages für Sie zusammengefasst. weiterlesen
Cyberangriffe treffen den Mittelstand zunehmend und stellen eine erhebliche Gefahr dar. Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen das Risiko und verfügen über unzureichende Sicherheitsvorkehrungen. Die Folgen können verheerend sein: von Betriebsunterbrechungen bis hin zu massiven finanziellen Schäden. Ein Experte erklärt, welche Schwachstellen bei KMU besonders gravierend sind, welche ...weiterlesen
Nachdem die AfD im Bundestag einem Unions-Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik zum Erfolg verholfen hat, gibt es bundesweit Proteste gegen das Vorgehen der CDU. Doch es bleibt nicht überall friedlich. Aktivisten verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Büro des CDU-Kreisverbands Charlottenburg-Wilmersdorf. weiterlesen
Die Europäische Zentralbank (EZB) meldet eine deutliche Verschärfung der Kreditvergaberichtlinien für Unternehmen in der Eurozone. Vor allem in Deutschland und Frankreich zeigt sich der Trend. Während Verbraucherkredite strenger bewertet werden, bleibt die Nachfrage nach Eigenheimen überraschend stabil.weiterlesen
Der Migrationsdebatte spaltet den Bundestag. Am Freitag könnte die CDU mit ihrem "Zustrombegrenzungsgesetz" mit Unterstützung der AfD, FDP und BSW erneut die Mehrheit im höchsten deutschen Haus bekommen. Kommt die Gesetzesänderung auch durch den Bundesrat, hält sich die SPD den Gang nach Karlsruhe offen. weiterlesen
Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28