Das Privileg wählen zu können!


Meine Entscheidung: „Wählen ist aktive Demokratie und ich trete damit für den Fortbestand der EU, eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft, für Frieden und Freiheit, Vielfalt und Menschenrechte, die Wahrung der Menschenwürde, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit ein.“

Je mehr Menschen wählen gehen, umso weniger können Rechtsextreme Stimmem gewinnen. Bei der letzten Europawahl lag der Anteil der Nichtwähler*innen bei 38 Prozent. Diesmal nutzen hoffentlich mehr Menschen ihr Privileg wählen zu können.

Denn die Europawahl ist wichtig für Entscheidungen über Umweltschutz, Migrationspolitik oder Rechtsstaatlichkeit: All diese Themen werden in der EU behandelt. Das klingt zunächst abstrakt. Unkompliziertes Reisen innerhalb der EU, problemlos im EU-Ausland telefonieren können, einheitliche Ladekabel oder mit dem Erasmus-Programm andere Länder kennenlernen – all das verdanken wir der EU.

Ich informiere mich zu meiner Wahlentscheidung auf der Seite mit dem Wahl-O-Mat und schaue mir zusätzlich die Seiten der in Frage kommenden Parteien an. Und ja, es ist in diesen chaotischen Zeiten mit komplexen Fragestellungen nicht einfacher geworden, sich zu informieren und zu entscheiden, Kompromisse sind notwendig.

Aber nicht wählen ist für mich keine Option, weil sie auf alle Fälle denen hilft, die ich nicht wählen würde!

Die Zukunft der EU aus astrologischer Sicht

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30