Privatisierung in Syrien: USA planen Ausverkauf nach Assad

Von Kit Klarenberg

Nach dem plötzlichen Sturz der Regierung von Baschar al-Assad in Syrien ist die Zukunft des Landes noch ungewiss – unter anderem, ob es als Einheitsstaat überleben kann oder in kleinere Teile zerfallen wird, wie es in den 1990er Jahren in Jugoslawien der Fall war. Zumindest vorerst scheinen Mitglieder der ultra-extremistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) höchstwahrscheinlich Schlüsselpositionen in jeder Verwaltungsstruktur zu übernehmen, die nach Baschar al-Assads Sturz entsteht, nach anderthalb Jahrzehnten zermürbender, vom Westen unterstützter Bemühungen um einen Regimewechsel.

Wie Reuters am 12. Dezember berichtete, drückt HTS dem syrischen Staat bereits „mit derselben Blitzgeschwindigkeit seinen Stempel auf, mit der es das Land erobert hat, indem es Polizei einsetzt, eine Übergangsregierung einsetzt und ausländische Gesandte empfängt“. Unterdessen sind seine Bürokraten, „die bis letzte Woche eine islamistische Verwaltung in einer abgelegenen Ecke im Nordwesten Syriens leiteten“, massenhaft „in die Regierungszentrale in Damaskus“ gezogen. Mohammed Bashir, Chef der „Regionalregierung“ der HTS im von Extremisten besetzten Idlib, wurde zum „Übergangsministerpräsidenten“ des Landes ernannt.

Eine HTS-Adresse in Damaskus, vom ehemaligen Al-Nusra-Emir Jolani

Doch trotz des Chaos und der Unsicherheit im Syrien nach Assad scheint eines sicher zu sein: Das Land wird endlich für die wirtschaftliche Ausbeutung durch den Westen geöffnet. Dies geht aus mehreren Mainstream-Berichten hervor, in denen es heißt, HTS habe lokale und internationale Wirtschaftsführer darüber informiert, dass sie „ein Modell des freien Marktes einführen und das Land in die Weltwirtschaft integrieren werden, was eine große Abkehr von der jahrzehntelangen korrupten Staatskontrolle darstellt“, wenn sie an der Macht sind.

Wie Alexander McKay vom Marx-Engels-Lenin-Institut gegenüber Global Delinquents erklärt, waren die staatlich kontrollierten Teile der syrischen Wirtschaft unter Assad zwar staatlich kontrolliert, aber nicht korrupt. Er ist der Ansicht, dass ein auffälliges Merkmal der anhaltenden Angriffe auf die syrische Infrastruktur durch Kräfte innerhalb und außerhalb des Landes darin besteht, dass Wirtschafts- und Industrieanlagen immer wieder zum Ziel werden. Darüber hinaus hat die von HTS dominierte Regierung nichts unternommen, um diesen Breitseiten entgegenzuwirken, obwohl „die Sicherung wichtiger Wirtschaftsgüter für den gesellschaftlichen Wiederaufbau von entscheidender Bedeutung ist und daher Priorität haben sollte“:

„Wir können deutlich erkennen, was für ein Land diese ‚gemäßigten Rebellen‘ aufbauen wollen. Kräfte wie HTS sind mit dem US-Imperialismus verbündet und ihr wirtschaftlicher Ansatz wird dies widerspiegeln. Vor dem Stellvertreterkrieg verfolgte die Regierung einen wirtschaftlichen Ansatz, der öffentliches Eigentum und Marktelemente vermischte. Staatliche Interventionen ermöglichten ein Maß an politischer Unabhängigkeit, das anderen Nationen in der Region fehlt. Die Regierung von Assad verstand, dass es ohne eine industrielle Basis unmöglich ist, souverän zu sein. Der neue „freie Markt“-Ansatz wird all dies völlig zunichte machen.“

„Weltwirtschaft“

Die wirtschaftliche Unabhängigkeit und Stärke Syriens unter der Herrschaft von Assad und die Vorteile, die sich daraus für die Durchschnittsbürger ergaben, wurden vor oder während des vom Westen angezettelten schmutzigen Krieges nie von der breiten Öffentlichkeit anerkannt. Dennoch unterstreichen unzählige Berichte großer internationaler Institutionen diese Realität, die nun brutal besiegt wurde und nie wiederkehren wird. In einem Dokument der Weltgesundheitsorganisation vom April 2015 wurde beispielsweise festgestellt, dass Damaskus vor dem Krieg „über eines der am besten entwickelten Gesundheitssysteme in der arabischen Welt verfügte“.

Darüber hinaus wurde laut einer UN-Untersuchung aus dem Jahr 2018 die „allgemeine, kostenlose Gesundheitsversorgung“ auf alle syrischen Bürger ausgeweitet, die „eine der besten Versorgungsleistungen in der Region genossen“. Auch Bildung war kostenlos, und vor dem Konflikt „besuchten schätzungsweise 97 % der syrischen Kinder im Grundschulalter den Unterricht, und die Alphabetisierungsrate in Syrien lag bei über 90 % sowohl bei Männern als auch bei Frauen “. Bis 2016 gingen Millionen Kinder nicht mehr zur Schule.

In einem Bericht des UN-Menschenrechtsrats zwei Jahre später wurde festgestellt, dass Syrien vor 2011 „das einzige Land im Nahen Osten war, das sich selbst mit Nahrungsmitteln versorgen konnte“, wobei sein „blühender Agrarsektor“ zwischen 2006 und 2011 „etwa 21 %“ zum BIP beitrug. Die tägliche Kalorienzufuhr der Zivilbevölkerung „entsprach der vieler westlicher Länder“, wobei die Preise durch staatliche Subventionen erschwinglich gehalten wurden. Gleichzeitig war die Wirtschaft des Landes „eine der leistungsstärksten in der Region mit einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 4,6 %“.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts war Damaskus durch die westlichen Sanktionen in vielen Sektoren stark auf Importe angewiesen und selbst dann kaum in der Lage, irgendetwas zu kaufen oder zu verkaufen, da die Maßnahmen einem effektiven Embargo gleichkamen. Gleichzeitig schnitt die militärische Besetzung eines ressourcenreichen Drittels Syriens durch die USA die Regierung vom Zugang zu ihren eigenen Ölreserven und Weizen ab. Die Situation verschlechterte sich mit der Verabschiedung des „Caesar Syria Civilian Protection Act“ im Juni 2020 weiter.

Unter seiner Schirmherrschaft wurde und wird es verboten, eine große Menge an Waren und Dienstleistungen in allen erdenklichen Bereichen an syrische Bürger oder Einrichtungen zu verkaufen oder mit ihnen zu handeln. In den Bestimmungen des Gesetzes heißt es ausdrücklich, dass das Hauptziel darin bestehe, Versuche zum Wiederaufbau Syriens zu verhindern. In einem Abschnitt wird offen eine „Strategie zur Abschreckung ausländischer Personen vom Abschluss von Verträgen im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau“ dargelegt.

Unmittelbar nach Inkrafttreten des Gesetzes brach der Wert des syrischen Pfunds weiter ein, was die Lebenshaltungskosten in die Höhe schnellen ließ. Innerhalb kürzester Zeit konnte sich fast die gesamte Bevölkerung des Landes kaum noch das Nötigste leisten, das für die Existenz absolut grundlegend ist. Selbst etablierte Quellen, die normalerweise eine kriegerische Haltung gegenüber Damaskus befürworten, warnten vor einer unvermeidlich bevorstehenden humanitären Krise. Washington zeigte sich jedoch weder besorgt noch ließ es sich von solchen Warnungen abschrecken. Tatsächlich bejubelte James Jeffrey, der Leiter der Syrien-Abteilung im Außenministerium, diese Entwicklungen sogar.

Gleichzeitig, wie Jeffrey später gegenüber PBS zugab, standen die USA in häufigem, geheimem Kontakt mit HTS und unterstützten die Gruppe aktiv – wenn auch „indirekt“, da die Fraktion vom Außenministerium als terroristische Vereinigung eingestuft wurde. Dies folgte auf direkte Annäherungsversuche ihrer Anführer an Washington, darunter Abu Mohammed Jolani, ehemaliger Anführer der Al-Qaida-nahen Organisation Al-Nusra. „Wir wollen eure Freunde sein. Wir sind keine Terroristen. Wir kämpfen nur gegen Assad“, soll HTS angeblich gebeten haben.

Angesichts dieses Kontakts ist es vielleicht kein Zufall, dass Jolani im Juli 2022 eine Reihe von Mitteilungen über die Pläne von HTS für das zukünftige Syrien herausgab, die mehrere Passagen enthielten, in denen Finanzen und Industrie eine große Rolle spielten. Der extremistische Massenmörder deutete direkt auf das jüngste Versprechen der Gruppe hin, „ein Modell des freien Marktes zu übernehmen“, und sprach über seinen Wunsch, „lokale Märkte für die Weltwirtschaft zu öffnen“. Viele Passagen lesen sich, als wären sie von Vertretern des Internationalen Währungsfonds und/oder des US-Außenministeriums verfasst worden.

Jolani erläutert seine Vision für Syrien nach Assad

Zufälligerweise hat Syrien seit 1984 Kredite des IWF abgelehnt, ein wichtiges Instrument, mit dem das Imperium das globale kapitalistische System aufrechterhält und den globalen Süden beherrscht, um sicherzustellen, dass die „armen“ Länder unter seiner Ferse bleiben. Die Welthandelsorganisation, der Damaskus ebenfalls nicht angehört, spielt eine ähnliche Rolle. Der Beitritt zu beiden würde das von HTS befürwortete „Modell des freien Marktes“ in gewisser Weise festigen. Und nach über einem Jahrzehnt des vorsätzlichen, systematischen wirtschaftlichen Ruins bleibt ihnen kaum eine andere Wahl.

„Schocktherapie“

In der langwierigen politischen und wirtschaftlichen Demontage Syriens gibt es unheimliche Parallelen zur Zerstörung Jugoslawiens durch das Imperium in den 1990er Jahren. In diesem Jahrzehnt führte der Zerfall der multiethnischen sozialistischen Föderation zu erbitterten Unabhängigkeitskriegen in Bosnien, Kroatien und Slowenien, die von den westlichen Mächten ermutigt, finanziert, bewaffnet und in jeder Phase verlängert wurden. Die wahrgenommene zentrale Rolle Belgrads in diesen brutalen Konflikten und die angebliche Mitschuld und Unterstützung schrecklicher Kriegsverbrechen veranlassten den UN-Sicherheitsrat im Mai 1992, Sanktionen gegen die Überreste des Landes zu verhängen.

Die Maßnahmen waren die härtesten, die jemals in der Geschichte der Vereinten Nationen verhängt wurden. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Inflation bei 5,578 Trillionen Prozent lag, stiegen Drogenmissbrauch, Alkoholismus, vermeidbare Todesfälle und Selbstmorde sprunghaft an, während es ständig zu Versorgungsengpässen bei Gütern – einschließlich Wasser – kam. Jugoslawiens einst blühende unabhängige Industrie war lahmgelegt, und die Fähigkeit, selbst alltägliche Medikamente herzustellen, war praktisch nicht mehr vorhanden. Im Februar 1993 stellte die CIA fest, dass sich die Durchschnittsbürger „an regelmäßige Engpässe, lange Schlangen in den Geschäften, kalte Wohnungen im Winter und Strombeschränkungen gewöhnt hatten“.

Jahre später stellte das US-amerikanische Fachmagazin Foreign Affairs fest, dass die Sanktionen gegen Jugoslawien gezeigt hätten, wie „innerhalb weniger Monate oder Jahre ganze Volkswirtschaften zerstört werden können“, und dass solche Maßnahmen als einzigartig tödliche „Massenvernichtungswaffen“ gegen die Zivilbevölkerung der Zielländer eingesetzt werden können. Doch trotz dieser Verwüstung und des Elends widersetzte sich Belgrad in dieser Zeit der Privatisierung oder dem ausländischen Eigentum an seiner Industrie oder der Plünderung seiner riesigen Ressourcen. Der überwiegende Teil der jugoslawischen Wirtschaft befand sich in Staats- oder Arbeiterbesitz.

Entscheidend war, dass Jugoslawien wie Syrien kein Mitglied des IWF, der Weltbank oder der WTO war, was das Land in gewisser Weise vor der wirtschaftlichen Ausbeutung durch den Westen schützte. Im Jahr 1998 begannen die Behörden jedoch mit einer plumpen Aufstandsbekämpfung gegen die Befreiungsarmee des Kosovo, eine von der CIA und dem MI6 finanzierte und bewaffnete, mit Al-Qaida verbundene extremistische Miliz. Dies lieferte dem Imperium einen Vorwand, um die Neutralisierung der Überreste des sozialistischen Systems des Landes durch NATO-Bombardierungen endlich abzuschließen. Wie ein Beamter der Clinton-Regierung später zugab:

„Es war der Widerstand Jugoslawiens gegen die allgemeinen Trends der politischen und wirtschaftlichen Reformen – nicht die Notlage der Kosovo-Albaner –, der den NATO-Krieg am besten erklärt.“

Von März bis Juni 1999 bombardierte das Militärbündnis Jugoslawien 78 Tage lang ununterbrochen. Dabei stand die Belgrader Armee zu keinem Zeitpunkt wirklich unter Beschuss. Insgesamt wurden offiziell nur 14 jugoslawische Panzer von der NATO zerstört, aber 372 verschiedene Industrieanlagen wurden in Schutt und Asche gelegt, wodurch Hunderttausende arbeitslos wurden. Bemerkenswerterweise ließ sich das Bündnis bei der Auswahl der Ziele von US-Unternehmen beraten, und keine einzige Fabrik in ausländischem oder privatem Besitz wurde getroffen.

Trümmer nach NATO-Bombardierung in Belgrad, 1999

Der Angriff der NATO legte den Grundstein für die Absetzung des jugoslawischen Staatschefs Slobodan Milosevic durch eine von der CIA und der National Endowment for Democracy gesponserte Farbrevolution im Oktober des nächsten Jahres. An seiner Stelle übernahm eine hartnäckig pro-westliche Regierung, die von einem Kollektiv von US-gesponserten Ökonomen beraten wurde, die Macht. Ihre ausdrückliche Mission bestand darin, „ein wirtschaftliches Umfeld zu schaffen, das private und andere Investitionen begünstigt“ in Belgrad. In dem Moment, in dem sie ihr Amt antraten, wurden verheerende „Schocktherapie“-Maßnahmen ergriffen, die die bereits verarmte und verelendete Bevölkerung noch weiter benachteiligten.

In den Jahrzehnten danach haben aufeinanderfolgende, von der EU und den USA unterstützte Regierungen im gesamten ehemaligen Jugoslawien eine endlose Reihe neoliberaler „Reformen“ durchgesetzt, um vor Ort ein „investorenfreundliches“ Umfeld für wohlhabende westliche Oligarchen und Unternehmen zu schaffen. Im Gleichschritt halten Niedriglöhne und fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort hartnäckig an oder verschlechtern sich, während die Lebenshaltungskosten ständig steigen, was unter anderem zu einer Massenabwanderung führt. Währenddessen haben US-Beamte, die eng in den Zerfall des Landes verwickelt sind, dreist versucht, sich durch die Privatisierung ehemaliger staatlicher Industrien persönlich zu bereichern.

Droht Damaskus ein ähnliches Schicksal? Für Alexander McKay lautet die Antwort eindeutig „Ja“. Das nun „freie“ Syrien wird immer mehr „von Importen aus dem Westen abhängig“ gemacht werden. Dies steigert nicht nur den Gewinn des Imperiums, sondern „schränkt die Freiheit jeder syrischen Regierung, mit einem gewissen Maß an Unabhängigkeit zu handeln, stark ein“. Er stellt fest, dass ähnliche Bemühungen weltweit in der Zeit nach 1989, der Ära der Unipolarität der USA, unternommen wurden. Dies war in Russland in den 1990er Jahren weit fortgeschritten, „bis nach 2000 unter Putin eine Wende einsetzte“:

„Das Ziel ist es, Syrien auf den gleichen Status wie den Libanon zu reduzieren, mit einer Wirtschaft, die von imperialen Kräften kontrolliert wird, einer Armee, die hauptsächlich zur internen Unterdrückung eingesetzt wird, und einer Wirtschaft, die nicht mehr in der Lage ist, etwas zu produzieren, sondern lediglich als Markt für anderswo hergestellte Waren und als Standort für die Rohstoffgewinnung dient. Die USA und ihre Verbündeten wollen keine unabhängige Entwicklung der Wirtschaft eines Landes. Wir müssen hoffen, dass das syrische Volk diesem jüngsten Akt des Neokolonialismus widerstehen kann.“

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31