Wahlen in Südossetien bestätigen Unabhängigkeit von Georgien

Die, seit Jahrzehnten von Georgien losgelöste Republik Südossetien, hatte am 9. Juni Parlamentswahlen abgehalten.

Patrick Poppel Experte am Zentrum für Geostrategische Studien (Belgrad) hatte der Wahl als Beobachter beigewohnt und wie folgt darüber berichtet.

Auch hier der Wunsch von Souveränität

“Dieses Ereignis ist ein weiteres Zeichen für den Wunsch auf Souveränität“, erklärte dazu Wahlbeobachter Patrick Poppel.

Auch wenn Georgien, wie die meisten Staaten der Welt, diese Wahlen nicht anerkennen werden, zeigen sie dennoch den Willen der örtlichen Bevölkerung ganz deutlich.

Bild: Privat

Neben den vielen Wahlbeobachtern aus der Russischen Föderation und anderen befreundeten Staaten, nahm auch der Österreicher Patrick Poppel an der Beobachtungsmission in Südossetien teil.

Laut seinen Statements wurde die Wahl nach allen anerkannten demokratischen Standards abgewickelt. Manipulationen oder Fehler wurden nicht festgestellt.

Der Österreicher stellte auch fest, dass diese Wahl ein gutes Beispiel und ein Beweis für die funktionierenden staatlichen Strukturen der Republik Südossetien sei.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar.

Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30