Russischer Auslandsgeheimdienst: Westen könnte einen Militärkonflikt entfesseln

Einige Politiker der westlichen Staaten sollen die Möglichkeit eines großangelegten Militärkonflikts in Erwägung ziehen. Dies hat der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes, Sergei Naryschkin, vor dem Föderationsrat des nationalen Parlaments erklärt. Mit Verweis auf seiner Behörde vorliegende Informationen vermutete Naryschkin, dass der Westen damit versuchen würde, seine Vorherrschaft zu behalten.

Der Fall könnte eintreten, wenn die westlichen Länder einen Krieg als "günstig und sicher" für sich bewerteten, sagte der Beamte weiter. Dann würde der Westen darauf abzielen, "geistige, materielle und menschliche Ressourcen" potenzieller Gegner abzuschöpfen, damit sie im Ergebnis "eine Niederlage im Kampf für eine gerechte multipolare Welt" erleiden würden. Die Verantwortung für den Konflikt würde Russland und anderen Staaten "des eurasischen Raums" zugeschrieben.

Naryschkin leitet den Auslandsgeheimdienst seit dem Jahr 2016. Er wurde nach dem Amtseintritt des Präsidenten Wladimir Putin erneut für den Posten vorgeschlagen. Derzeit wird die Kandidatur im Föderationsrat, dem Oberhaus des russischen Parlaments diskutiert.

Russische Politiker hatten bereits mehrmals über die Absicht des Westens gesprochen, einen Krieg zu entfesseln. Der russische Außenminister Sergei Lawrow erklärte am Montag, wenn der Westen eine Lösung des Ukraine-Konflikts auf dem Schlachtfeld wolle, sei Russland dazu bereit.

Mehr zum Thema Lawrow: Wenn der Westen auf dem Schlachtfeld für die Ukraine kämpfen will, ist Russland dazu bereit

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30