Die Risiken der Gain-of-Function-Forschung: Was bringt sie?

Der Wissenschaftsautor Charles Schmidt hat in seinem jüngsten Artikel in Undark die stark umstrittene Gain-of-Function (GOF)-Forschung untersucht. Diese verändert Viren gezielt, um herauszufinden, wie sie übertragbarer oder gefährlicher werden könnten. Ziel ist es, risikoreiche Mutationen zu identifizieren, um sich auf künftige Pandemien vorzubereiten. Doch dieser Ansatz wirft erhebliche Sicherheits- und ethische Bedenken auf. Tatsächlich deutet ein Übergewicht der Beweise darauf hin, dass GOF-Forschung und ein mögliches Laborleck eine Ursache für COVID-19 sein könnten – ein verheerendes Szenario, wenn es sich bestätigt.

Schmidt beginnt seinen Artikel mit der Geschichte des H7N9-Grippevirus, das zwischen 2013 und 2017 fast 1.600 Menschen infizierte und etwa 600 tötete. Wissenschaftler wie Troy Sutton schlugen GOF-Studien vor, um zu verstehen, wie das Virus sich entwickeln könnte, um leichter unter Menschen zu zirkulieren. Befürworter argumentieren, dass solche Experimente helfen könnten, gefährliche Mutationen frühzeitig zu erkennen, was die Entwicklung von Impfstoffen und die Krankheitsüberwachung erleichtern würde. Historische Beispiele wie Studien zur H5N1-Vogelgrippe und SARS-ähnlichen Coronaviren zeigen, wie wenige Mutationen die Übertragbarkeit von Viren unter Säugetieren erhöhen können.

Kontroverse Geschichte der GOF-Forschung
Die GOF-Forschung ist jedoch umstritten, insbesondere wegen der Debatten über ihre Rolle bei der Untersuchung der Ursprünge der COVID-19-Pandemie. Kritiker warnen vor Laborunfällen und weisen darauf hin, dass Krankheitserreger in der Vergangenheit aus Hochsicherheitslabors entwichen sind. Schmidt hebt hervor, dass selbst erstklassige Biosicherheitsprotokolle in GOF-Labors keine absolute Sicherheit gewährleisten. Dies wird besonders besorgniserregend, wenn solche Forschungen in weniger gut ausgestatteten Labors weltweit durchgeführt werden.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den fraglichen Nutzen der GOF-Forschung. Während sie Mutationen identifiziert, die die Übertragbarkeit oder Virulenz unter Laborbedingungen erhöhen, bleibt unklar, ob diese Veränderungen auch in der realen Welt auftreten würden. Marc Lipsitch von Harvard zweifelt daran, dass die Erkenntnisse allgemeingültig genug sind, um die damit verbundenen Risiken zu rechtfertigen. Zudem betonen Skeptiker, dass viele Ergebnisse auch durch sicherere Alternativen erzielt werden könnten.

Auswirkungen auf die Forschungslandschaft
Die Debatten um GOF-Forschung haben die wissenschaftliche Landschaft verändert. In den USA wurden strengere Kontrollen und Vorschriften eingeführt, die GOF-Projekte verlangsamt haben. Während viele Virologen diese Maßnahmen für notwendig halten, befürchten andere, dass sie Innovationen behindern oder riskante Forschung in weniger regulierte Länder verlagern könnten.

Schmidts Bericht präsentiert eine ausgewogene Perspektive auf die GOF-Debatte, indem er sowohl das wissenschaftliche Potenzial als auch die Gefahren beleuchtet. Gleichzeitig greift er auf Stimmen aus der Virologie zurück, die die Sicherheitsprotokolle des Fachgebiets betonen und Worst-Case-Szenarien relativieren. Dennoch bleibt die zentrale Frage: Ist der potenzielle Nutzen der GOF-Forschung die damit verbundenen Risiken wert? Angesichts der Erfahrungen mit COVID-19 und der Schlussfolgerungen eines US-Kongressunterausschusses, der ein Laborleck als wahrscheinliche Ursache sieht, ist das Vertrauen in diese Forschung erschüttert.

Forderung nach strengeren Kontrollen
Mit der weltweiten Zunahme von Biocontainment-Einrichtungen wird eine strenge Aufsicht und ethische Reflexion dringlicher denn je. Einige Stimmen sprechen sich angesichts der zunehmenden Akzeptanz der Laborleck-Theorie für ein vollständiges Verbot von GOF-Forschung aus.

*

Undark wurde 2016 von der Pulitzer-Preisträgerin Deborah Blum und dem ehemaligen New York Times-Journalisten Tom Zeller Jr. gegründet, der als Chefredakteur fungiert.

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31