Der Mann, der das Ende der Welt überlebte und Himmel und Hölle detailliert beschrieb


Das Jahr 1757 wird in Europa vielleicht nicht besonders gefeiert. Tatsächlich war es ein Jahr wie jedes andere, geprägt von Geburten, Todesfällen, politischen Unruhen und anhaltenden Kriegen – dem typischen Zyklus der Weltereignisse.

Doch es gab einen Menschen, der sich eines außergewöhnlichen Ereignisses sicher war: Er behauptete, dass 1757 das Jahr des Jüngsten Gerichts und der Wiederkunft Christi sei.

Diese „allwissende“ Figur war Emanuel Swedenborg, ein schwedischer Wissenschaftler und Mystiker. Weit davon entfernt, verrückt zu sein, grenzte sein Genie gelegentlich an die Grenze des leichten Wahnsinns.

Wie „nahm“ Swedenborg die Vorgänge im Himmel und in der Hölle wahr?

Eingebettet in die Wissenschaft

Voltaire bemerkte einst, dass der schwedische König Karl XII. die bemerkenswerteste Person sei.

Diese Aussage ist jedoch umstritten, da nicht der schwedische Monarch als der unkonventionellste Mensch gilt, sondern sein bescheidener Untertan Emanuel Swedenborg.

Emanuel wurde im Januar 1688 in die Familie von Jesper Svedberg geboren, der ebenfalls ein außergewöhnlicher Mensch war. Er war tief in der Theologie verwurzelt und bereiste weite Teile Europas.

Nach seiner Rückkehr nach Schweden beeindruckte Emanuels Vater den König so sehr, dass er umgehend zum Professor der Theologie ernannt wurde.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Sohn stark von seinem Vater beeinflusst wurde und dessen Faszination für das Unbekannte und eine gewisse Extravaganz im Denken übernahm.

Als es an der Zeit war, schrieb sich Emmanuel an der Universität Uppsala ein. Nach Abschluss seines Studiums etablierte sich Swedenborg als begabter Wissenschaftler.

Seine Interessen umfassten Mineralogie, Geodäsie, Metallurgie, Anatomie und Wirtschaft. Tatsächlich muss man ein außergewöhnlich vielseitiger und intelligenter Mensch sein, um in so unterschiedlichen Bereichen herausragende Leistungen zu erbringen.

Darüber hinaus bemühte sich Swedenborg, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln und die Natur der Dinge zu verstehen, die der Menschheit weiterhin Rätsel aufgeben.

Mit 56 Jahren hatte sich Emanuel Swedenborg die Wertschätzung der wissenschaftlichen Gemeinschaft verdient. Seine Kollegen stellten sein anhaltendes Engagement für die Wissenschaft nie in Frage.

Doch an einem entscheidenden Tag ereignete sich ein Ereignis, das den Lebensweg des Forschers unwiderruflich veränderte.

Begegnung mit Jesus

Der Wissenschaftler erzählte, dass er eines Tages bemerkte, dass ihm ein Fremder folgte. Der Mann schien kein Krimineller zu sein, was den Wissenschaftler nicht beunruhigte, sondern seine Neugier immens weckte.

Dieser Mann folgte Emmanuel zu seinem Wohnsitz und betrat ihn. Er stellte sich als Jesus Christus vor und verkündete, dass er auf einer besonderen Mission sei.

Durch Swedenborg wollte Gott der Menschheit die vergessene Weisheit zurückgeben, wie der Wissenschaftler in seinen Schriften dokumentierte:

„In derselben Nacht öffneten sich meine inneren Augen, so dass ich die Bewohner der Geisterwelt, des Himmels und der Hölle und damit viele verborgene Aspekte der Existenz sehen konnte.“

Himmel, Hölle und das Jüngste Gericht

Nach einer bemerkenswerten Begegnung erlebte Swedenborg ungewöhnliche Visionen der anderen Welt und ihrer Struktur.

Er hielt alles, was er sah, akribisch in seinen Tagebüchern fest, und der Text sowie die Art seiner Präsentation ließen keine Zweifel an der geistigen Klarheit des Autors aufkommen.

Wenn Swedenborgs „Offenbarungen“ als Wahrheit gelten, scheint es, dass er viele Konzepte der meisten Weltreligionen verstanden hat, aber auch die Missverständnisse, die über einige davon bestehen.

So ging er beispielsweise davon aus, dass Menschen sich freiwillig für die Hölle entscheiden.

Sünder fühlen sich dort Berichten zufolge zufrieden; sie genießen ihre Feindseligkeit gegenüber anderen, frönen verbotenen Vergnügungen und beteiligen sich an Konflikten.

Swedenborg beschrieb das Paradies nicht als Belohnung für ein rechtschaffenes Leben, sondern als Wahl des Einzelnen. Darüber hinaus stellte er fest, dass sich die Bewohner des Paradieses oft durch ihre hohe Intelligenz und Freundlichkeit gegenüber anderen auszeichnen.

Für den Menschen wird die Erlösung nicht nur durch den Glauben, sondern auch durch die Vernunft erreicht.

William Blake fügte hinzu, dass es eine dritte Erlösung durch die Kunst gebe, und Dostojewski verkündete, dass Schönheit die Welt retten werde.

Es scheint, dass die Menschheit, wenn sie die Worte dieser Visionäre nicht beachtet, tatsächlich dem Untergang geweiht ist, ähnlich einer Herde hoffnungsloser Narren.

Es mag ziemlich merkwürdig klingen, aber diese Ideen scheinen einen Anschein von Wahrheit zu haben und scheinen kaum die Wahnvorstellungen eines Wahnsinnigen zu sein.

Swedenborgs Enthüllungen legen nahe, dass 1757 das in der Bibel prophezeite Jüngste Gericht stattfand, dessen Ziel darin bestand, die Welt von Dämonen zu reinigen.

Dennoch schloss er die Möglichkeit nicht aus, dass sich solche Ereignisse im Laufe der Menschheitsgeschichte wiederholen könnten.

Emanuel Swedenborg führte ein Leben, das von Ehrlichkeit und Rechtschaffenheit geprägt war. Er mied Intrigen, Ehebruch, Neid und Gier.

In seinen späteren Jahren war er dafür bekannt, in seinem Zimmer umherzuwandern und mit Engeln zu sprechen, die nur er sehen konnte.

Manche würden ihn als Verrückten oder Exzentriker bezeichnen, aber Swedenborg war der Pionier der europäischen Wissenschaft auf den Gebieten der Mineralogie und Gehirnphysiologie.

Bei ihm grenzte Genie vielleicht an Wahnsinn. Oder vielleicht erkannte Swedenborg wirklich, was außerhalb der Reichweite anderer lag.

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30