Erste Anzeichen von Energieknappheit: Big Tech lässt die Wind- und Solarenergie links liegen und steigt in die Kernenergie ein

All diese nachhaltigen Träume, pfft

Google, Oracle, Microsoft waren allesamt begeisterte Fans der erneuerbaren Energien, aber sie alle haben den Versuch aufgegeben, mit Wind- und Solarenergie „net zero“ zu erreichen. In der Eile, das KI-Baby zu füttern, kaufen und bauen sie plötzlich Atomkraftwerke, anstatt die Straßen mit Windturbinen und Batteriepacks zu säumen. Aus einem Grund scheint niemand beim Betrieb von 100-Milliarden-Dollar-Rechenzentren willkürlich Strom verbrauchen und sie ein- und ausschalten, wenn der Wind aufhört. Wahrscheinlich, weil KI ohne Strom ein dummer Stein ist.

In gewissem Sinne ist KI eine Form von Energie. Derjenige mit den größten Gigawatt hat einen Vorsprung, und derjenige mit unzuverlässigen Generatoren ist nicht im Rennen.

Es hat sich alles schlagartig geändert. Erst im Mai hat Microsoft das „größte Abkommen über erneuerbare Energien“ geschlossen, um KI mit Energie zu versorgen und klimaneutral zu sein. Zehn Minuten später wird das alte Atomkraftwerk Three Mile Islan wiederbelebt. Ein Glück, dass die Amerikaner ihre alten Kraftwerke nicht in die Luft jagen.

Oracle baut das größte Rechenzentrum der Welt und will es mit drei kleinen modularen Reaktoren betreiben. Amazon Web Services hat ein Rechenzentrum neben einem Atomkraftwerk gekauft und schaltet Stellenanzeigen für einen Atomingenieur. Kürzlich sprach Alphabet  CEO Sundar Pichai über kleine modulare Reaktoren. Der Chef von Open AI ist zufällig auch Vorstandsvorsitzender von zwei Start-ups im Bereich der Kerntechnik.

Der KI-Boom hat dazu geführt, dass Technologieunternehmen auf der Suche nach kohlenstoffarmen Energiequellen für ihre Rechenzentren sind. Die Internationale Energieagentur schätzt, dass der Strombedarf für KI, Rechenzentren und Kryptowährungen sich bis 2026 mehr als verdoppeln könnte. Selbst die niedrigsten Schätzungen besagen, dass der zusätzliche Bedarf dem gesamten Stromverbrauch Schwedens oder – im Falle eines hohen Verbrauchs – Deutschlands entsprechen wird.

Australien verbraucht zehnmal so viel Strom wie Microsoft, fantasiert aber immer noch davon, bis 2030 einen Anteil von 82 % erneuerbarer Energien ohne Kernkraft zu erreichen, „weil das zu viel kostet und zu lange dauert“. Microsoft verbraucht 24 TWh Energie pro Jahr und beschäftigt 220.000 Menschen und weiß, dass es ein Kernkraftwerk braucht, um wettbewerbsfähig zu sein (und um seine, wenn auch leichtfertigen, wetterwendischen Ideale zu erreichen). Australien verbraucht 274 TWh Strom und beschäftigt 14 Millionen Menschen, will aber trotzdem frivole Klimahexerei betreiben, und zwar auf die doppelt harte Tour.

Wer muss schon wettbewerbsfähig sein, oder?

Pierre Gosselin erörtert, wie Deutschland Gefahr läuft, abgehängt zu werden, weil es alle seine Kernkraftwerke abgeschaltet hat. Wenigstens hat es einige Stromleitungen nach Frankreich. Australien hat keine Atomkraftwerke, nicht viel Wasserkraft, keine Berge, ist der trockenste bewohnte Kontinent der Erde und hat keine Stromleitungen nach irgendwo. Wir sind der Crash-Test-Dummy. Bald werden die meisten großen Unternehmen eine zuverlässigere Leistung haben als wir.

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30