Bloomberg: Russische Öleinnahmen um 50 Prozent gestiegen

Russlands Öleinnahmen sind im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahr um beinahe 50 Prozent gestiegen, während die Rohölpreise stiegen und sich das Land weiter an die westlichen Sanktionen anpasste, berichtete Bloomberg am Dienstag.

Moskaus Einnahmen aus dem Rohölverkauf stiegen trotz internationalen Drucks und Vorhersagen eines Defizits. Die Steuereinnahmen aus dem Öl stiegen laut Berechnungen von Bloomberg auf Grundlage von Daten des russischen Finanzministeriums auf 632,5 Milliarden Rubel (6,5 Milliarden Euro) im Mai.

Die Öl- und Gasgewinne insgesamt stiegen infolge schrittweise steigender Preise für Russlands Hauptmarke Ural roh, die führende Exportsorte, um 39 Prozent auf 793,7 Milliarden Rubel (8,1 Milliarden Euro), zeigten die Daten.

Das Ministerium berechnete die Steuern für Mai auf Grundlage eines Preises für Ural von 74,98 US-Dollar (68,85 Euro) pro Barrel, nach 58,63 US-Dollar (53,84 Euro) im Jahr zuvor. Der Abschlag für Ural im Vergleich zur weltweit als Maßstab dienenden Sorte Brent hat trotz des Ölpreisdeckels von 60 US-Dollar (55,09 Euro) für russisches Öl, den die G7 und die EU verhängt hatten, abgenommen.

Der Mechanismus wurde zusammen mit einem Embargo der EU für per Tanker geliefertes russisches Öl eingeführt, um Moskaus Exporteinnahmen zu drücken. Die Sanktionen wurden im Dezember 2022 verhängt, und im Februar 2023 folgten ihnen vergleichbare Beschränkungen für Exporte russischer Erdölerzeugnisse.

Als Antwort darauf hat Russland einen Großteil seiner Energieexporte nach Asien umgelenkt – insbesondere nach Indien und China, wo sich das Öl des Landes gut oberhalb des westlichen Ölpreisdeckels verkaufte.

Im Mai veröffentlichte das Finanzministerium einen vorläufigen Bericht über die Öl- und Gaseinnahmen des Bundeshaushalts, der zeigte, dass die Erträge aus Energieexporten zwischen Januar und April auf 11,68 Milliarden Rubel (131,2 Millionen Dollar) stiegen – ein Anstieg um 50,1 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023.

Doch selbst mit der Steigerung der Energiegewinne hat das Finanzministerium laut den Daten des Ministeriums vorgeschlagen, die für dieses Jahr erwarteten Einnahmen aus Öl und Gas von einer früheren Schätzung in Höhe von 11,5 Billionen Rubel (120 Millionen Euro) auf 10,99 Billionen Rubel (111 Milliarden Euro) zu senken.

Diese Korrektur nach unten erfolgt, weil Russland in diesem Jahr erwartet, das Öl zu 65 US-Dollar (59,68 Euro) pro Barrel zu handeln, verglichen mit einer früheren Schätzung in Höhe von 71,30 US-Dollar (65,47 Euro).

Mehr zum ThemaIWF warnt Europa vor Gefährdung der Energiesicherheit

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30