Der Bezos Earth Fund, gegründet von Jeff Bezos, hat seine finanzielle Unterstützung für die Science Based Targets Initiative (SBTi) eingestellt. Das berichtet The Theguardian. Diese Organisation bewertet, ob Unternehmen ihre CO₂-Emissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen reduzieren. Die Entscheidung wirft Bedenken auf, dass Milliardäre dem klimafeindlichen Kurs von Ex-Präsident Donald Trump nachgeben könnten.
Der Bezos Earth Fund war einer der Hauptfinanziers der SBTi und stellte eine dreijährige Förderung in Höhe von 18 Millionen US-Dollar bereit, die nun planmäßig endete. Obwohl sowohl der Earth Fund als auch die SBTi betonen, dass die Förderung wie vereinbart auslief und noch keine Entscheidung über eine zukünftige Finanzierung getroffen wurde, äußern Kritiker die Sorge, dass der Rückzug Teil eines größeren Trends ist, bei dem wohlhabende Einzelpersonen aufgrund politischen Drucks ihre Klimaverpflichtungen zurückfahren.
Prof. Doreen Stabinsky, Mitglied des technischen Rates der SBTi, kommentierte: „Man schaut sich Bezos und die Leute an, mit denen er im Klub der Milliardäre abhängt, und erkennt, dass es hier um mehr als nur die SBTi geht. Bezos beugt sich vor Trump, so wie es viele Milliardäre tun.“ Sie wies darauf hin, dass Bezos bereits zuvor die Redaktion der Washington Post, die ihm gehört, angewiesen hatte, keine Wahlempfehlungen für Präsidentschaftskandidaten abzugeben.
Diese Entwicklung reiht sich in eine Serie ähnlicher Rückzüge ein, darunter der Ausstieg der sechs größten US-Banken aus der globalen Net-Zero-Allianz der Bankenindustrie kurz vor Trumps Amtseinführung. Kelly Stone, Senior Policy Analyst bei ActionAid USA, bezeichnete den Schritt als „wirklich enttäuschend, aber nicht besonders überraschend“ und sieht darin „Teil einer Welle von Unternehmen“, die ihre grünen Ambitionen aufgeben.
Peter Riggs, Geschäftsführer der US-Non-Profit-Organisation Pivot Point, äußerte Besorgnis darüber, wie sich dieser Rückzug auf grüne Investitionen und den Übergang zu erneuerbaren Energien auswirken könnte. Er betonte, dass die aktuellen Signale aus Washington deutlich machen, dass erneuerbare Energien und kohlenstoffarme Ansätze nicht nur an den Rand gedrängt, sondern aktiv entmutigt werden.
Im April des Vorjahres kündigte die SBTi Pläne an, Unternehmen die Nutzung von Kohlenstoffkompensationen für indirekte Emissionen zu ermöglichen, was einige als von Bezos‘ Earth Fund beeinflusst ansahen. Dies führte zu interner Unzufriedenheit, da Mitarbeiter nicht konsultiert wurden und befürchteten, dass dies Greenwashing Tür und Tor öffnen könnte.
Ein Sprecher der SBTi erklärte: „Der dreijährige Inkubationszuschuss, den der Bezos Earth Fund 2021 der SBTi gewährte, war dazu gedacht, uns dabei zu helfen, mit der außergewöhnlichen Nachfrage nach unseren Dienstleistungen Schritt zu halten. Der Zuschuss lief im Dezember 2024 wie ursprünglich vereinbart aus.“
Ein Sprecher des Bezos Earth Fund fügte hinzu: „Es gab keine Veränderung in der Beziehung zwischen dem Earth Fund und der SBTi. Die SBTi hat keine zusätzlichen Mittel vom Earth Fund angefordert. Daher hat der Earth Fund keine Entscheidung bezüglich einer weiteren Finanzierung getroffen.“
Diese Ereignisse werfen Fragen über die zukünftige Finanzierung von Klimaschutzinitiativen auf und darüber, wie politische Veränderungen die Unterstützung durch wohlhabende Einzelpersonen beeinflussen könnten.
Meist kommentiert