1662: Die 17-Stunden Uhr in Moskau


Nach und nach offenbaren sich die Dinge, allerdings ohne konkrete Erklärung ihrer Bedeutung.

Hier haben wir eine Siebzehn-Stunden-Uhr, die offenbar erst im 17. Jahrhundert auf dem Spasskaja-Turm des Kremls installiert wurde .

Offensichtlich wird es nirgendwo besprochen; man kann nur zufällig darauf stoßen. Einige der Informationen werden von Google übersetzt.

Im Jahr 1628 baute der Meister Golovei die zweite Uhr (im Austausch für die verbrannte) für den Spassky-Turm. Die Kreml-Uhr hatte ein riesiges, über 400 kg schweres, drehbares Zifferblatt, das in 17 Teile unterteilt war. Das Zifferblatt wurde von den Brettern abgerissen und mit blauer Farbe bemalt, auf seinem Feld wurden helle Zinnsterne befestigt. Im oberen Teil des Zifferblatts waren der Mond und die Sonne eingezeichnet, deren Strahl als feststehender Uhrzeiger diente.

Die Stundeneinteilungen wurden mit den Buchstaben des slawischen Alphabets bezeichnet. Das Schlagen der Uhr begann, als der erste Sonnenstrahl auf den Spassky-Turm fiel, mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Uhr auf die Nachtzeit umgestellt. Zweimal am Tag, wenn die Sonne den Horizont überquerte, kletterte der Uhrmacher auf den Turm und drehte das Zifferblatt manuell auf den Ausgangspunkt.

moscow_clock_old_1.jpg
rekonstruktion_first_russian_clock.jpg

Rekonstruktion

In den Jahren 1661–62 hielt sich Meyerberg als Mitglied einer Gesandtschaft des österreichischen Kaisers Leopold I. in Russland auf. Der Zweck der Gesandtschaft bestand darin, als Vermittler zwischen Russland und Polen zu fungieren, die um die Ukraine stritten.

Meyerbergs Mission war erfolglos. Das Ergebnis seines Aufenthalts in Russland war das reich bebilderte Buch „ Reise nach Moskau“ , das wertvolle, wenn auch teilweise voreingenommene Informationen über die politische Geschichte, die Regierung und die Lebensweise im Russland des 17. Jahrhunderts enthält.

Das Mayerberg-Album ist eine Sammlung von Zeichnungen und Beschreibungen des russischen Zarentums im 17. Jahrhundert. Mayerberg reiste fast ein Jahr lang in Moskau, kam am 25. Mai (15. Mai OS) an und reiste am 5. Mai 1662 (26. April OS) ab.

Er verfasste zwei lateinische Berichte über die Reise. Mayerberg betreute auch die Anfertigung zahlreicher Zeichnungen, gesammelt im sogenannten Mayerberg-Album . Die Zeichnungen stammen hauptsächlich von Johann Rudolf Storn, obwohl Mayerberg auch von einem Maler namens Puman begleitet wurde.

Das Album enthält auch oft ausführliche Anmerkungen zu den Bildern in deutscher Sprache. Das Originalalbum wurde in der Königlichen Bibliothek in Dresden aufbewahrt.

Die Uhr

Ich werde nicht so tun, als ob ich etwas davon verstehe. Vor allem, wenn wir optisch zwei verschiedene Uhren auf demselben Turm haben.


Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, was diese Uhr ist, wie sie funktioniert oder warum sie 17 Stunden auf dem Zifferblatt anzeigt. Bin gerade auf diese Informationen gestoßen und wollte sie teilen. Wenn jemand die Prinzipien dieser Uhr aus dem 17. Jahrhundert versteht, teilen Sie es bitte mit.

Eines verstehe ich durchaus; Es konnte nicht die einzige Uhr da draußen sein. Wenn eine Uhr auf einem Turm angebracht wird, ist sie für jeden sichtbar. Das bedeutet wiederum, dass die Menschen, auch Reisende, diese Uhr lesen konnten, was bedeutet, dass sie ziemlich verbreitet sein musste.

Von hier aus stellt sich die natürlichste Frage: Wo sind die anderen Exemplare dieser Uhr auf verschiedenen anderen Radierungen, Gemälden usw.? Wurden sie entfernt, um etwas Bestimmtes zu verbergen?

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31