Falcon-9-Rakete landet erstmals außerhalb der USA

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat einen neuen Meilenstein in seiner Geschichte gesetzt. Am Mittwoch ist eine Rakete vom Typ Falcon 9 zwar wie gewohnt vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet. Die Landung der ersten Stufe erfolgte aber nach acht Minuten Flug erstmals außerhalb der USA – und zwar vor der Küste der Bahamas.

Dies war bereits der 21. Falcon-9-Start seit Jahresbeginn und der 15., bei dem Starlink-Satelliten in den Orbit gebracht wurden. Für diese erste Raketenstufe war es der 16. Flug. Mit der Rakete brachte SpaceX 23 Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn. Danach landete die erste Raketenstufe auf einer speziellen Seeplattform in der Nähe der Inselgruppe Exuma. Chester Cooper, Vizepremierminister der Bahamas, bestätigte die Landung und bezeichnete sie als sehr wichtig für sein Land. Somit bekomme der Karibikstaat die Gelegenheit, sich an der Raumfahrtindustrie zu beteiligen. 

SpaceX hatte das Manöver schon am 8. Februar angekündigt. Es wurde verlautbart, dass die Zusammenarbeit mit den Bahamas dem Raumfahrtunternehmen die Chance gebe, Raumgeräte in neue Erdumlaufbahnen zu bringen.

Mehr zum Thema ‒ Peskow fliegt mit NASA-Astronauten zur ISS

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28