Putin lobt Entdollarisierung im Handel mit asiatischem Partner

Nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin werden mittlerweile rund 60 Prozent der Transaktionen zwischen Russland und Vietnam in den Währungen der beiden Länder abgewickelt, sodass der US-Dollar und der Euro nicht mehr benötigt werden.

Der russische Staatschef äußerte sich diesbezüglich in einem Artikel für die offizielle Zeitung der Kommunistischen Partei Vietnams im Vorfeld seines zweitägigen Besuchs in dem südostasiatischen Land. Der Artikel wurde am Mittwoch auf der Webseite des Kremls veröffentlicht.

Putin wies in dem Artikel darauf hin, dass die beiden Länder dem Ausbau des gegenseitigen Handels und der Förderung von Investitionen, insbesondere in den russischen Rubel und den vietnamesischen Dong, große Aufmerksamkeit schenkten.

Russlands Präsident schrieb weiter:

"Derartige Transaktionen machten im vergangenen Jahr mehr als 40 Prozent des bilateralen Handels aus, und im ersten Quartal dieses Jahres stieg ihr Anteil auf fast 60 Prozent."

Er fügte hinzu, dass dies dem weltweiten Trend entspreche, die Verwendung von "weithin diskreditierten Währungen" im internationalen Handel und bei Investitionen schrittweise abzuschaffen.

Putin würdigte die Bedeutung der vietnamesisch-russischen Joint-Venture-Bank, die 2006 von beiden Ländern mit dem Ziel gegründet wurde, ihre Wirtschaftsbeziehungen zu stärken.

Unter Berufung auf offizielle Statistiken erklärte der russische Präsident, dass der bilaterale Handel im Jahr 2023 um 8 Prozent gestiegen sei und weiter wachse. Und er fügte hinzu, dass der Energiesektor ein strategisch wichtiger Bereich der Zusammenarbeit bleibe. Putin schrieb:

"Lebensmittel, Bodenschätze, Maschinen und Ausrüstungen werden nach Vietnam exportiert. Viele vietnamesische Waren, darunter Kleidung, Obst, Gemüse und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse, sind auf dem russischen Markt gefragt."

Der russische Präsident lobte die Rolle des Freihandelsabkommens zwischen der von Russland geführten Eurasischen Wirtschaftsunion (EAEU) und Vietnam.

Die 2015 gegründete EAEU basiert auf der Zollunion von Russland, Kasachstan und Weißrussland. Später traten ihr Armenien und Kirgisistan bei. Im Jahr 2016 wurde Vietnam als erstes nicht-regionales Land offiziell ein Freihandelspartner des Blocks.

Der Gruppe gehören außerdem drei Beobachterstaaten an – Kuba und zwei weitere ehemalige Sowjetnationen: Moldawien und Usbekistan. Es wird erwartet, dass auch Iran der EAEU beitreten wird.

Die Union soll den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern zwischen den Mitgliedsländern gewährleisten.

Mehr zum ThemaAbkehr vom US-Dollar: Zentralbanken haben wachsendes Interesse an Gold

Getting new content in
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M T W T F S S
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30