Die Überwachungskette: Die „Mafia“ hält die Bitcoins der Elite

Whitney Webb, Mark Goodwin

Die Unternehmen, die sich anschicken, die digitale Finanzinfrastruktur Lateinamerikas zu dominieren, sind dank des selbsternannten „Mafia“-Multiplikators „Endeavor“ entstanden. „Endeavor“ ist mit Geldern von Milliardären ausgestattet, die mit dem US-Geheimdienst und dem organisierten Verbrechen in Verbindung stehen. Der Einfluss von „Endeavor“ auf die von ihm geförderten CEOs verspricht, dass mit der Einführung eines neuen Finanzsystems in Kürze eine Welle der verdeckten Dollarisierung folgen wird.

Vor der Jahrtausendwende lautete das alte Sprichwort an der Wall Street: „Es kommt nicht darauf an, was du weißt, sondern wen du kennst“. Dieses Gefühl hat sich in fast allen Branchen und sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor bewahrheitet, sei es durch Vetternwirtschaft und genetische Abstammung oder durch noch unheilvollere Mittel wie Erpressung und machtgesteuerten Zwang.

Als die neuen technologischen Fortschritte zu einem wichtigen Bestandteil der amerikanischen Wirtschaft und Kultur wurden, beschlossen prominente Persönlichkeiten innerhalb der CIA , dass die „Informationsrevolution“ es erforderlich machte, dass die Agentur „neue Partnerschaften mit dem privaten Sektor schmiedete“, insbesondere mit den späteren größten Namen im Silicon Valley. Das Endergebnis dieser Umstellung, die CIA-eigene Risikokapitalgesellschaft „In-Q-tel“, sollte später eine Reihe von heute mächtigen Technologieunternehmen unterstützen, während einige der wohlhabendsten CEOs des Silicon Valley auf unterschiedliche, aber komplementäre Weise an der öffentlich-privaten Verschmelzung von US-Geheimdiensten und für die Weltwirtschaft wichtigen Technologieunternehmen arbeiten würden. Wie ein Berater des US-Geheimdienstes gegenüber FOX Business in Bezug auf „In-Q-tel“ sagte: „Wenn Sie mit dem Silicon Valley mithalten wollen, müssen Sie Teil des Silicon Valley werden“.

Die Abspaltung des US-Geheimdienstes in die Welt des Risikokapitals, der später auch andere Geheimdienste folgten, ist zwar nicht der unmittelbare Schwerpunkt dieses Beitrags, aber ein Wegweiser für die Verflechtung des privaten und des öffentlichen Sektors nach dem Jahr 2000 und, was vielleicht noch wichtiger ist, für die Erkenntnis, dass die moderne Wahrnehmung der Massen nicht mehr allein durch die Kontrolle des Kapitals beeinflusst werden kann, sondern durch die Kontrolle bestimmter Menschen selbst, die mächtige Netzwerke und Märkte des Einflusses schaffen, die durch das Humankapital selbst gestützt werden.

In der Welt des weichen Geldes, des frei gedruckten Fiat-Geldes und der exponentiellen Geldentwertung hat sich die Rolle der Risikokapitalgesellschaft von der Suche nach mageren Erträgen aus den Erträgen der so genannten Einhörner hin zur Beeinflussung der Menschen hinter den Unternehmen selbst gewandelt, indem Unternehmer zu vielleicht unwissenden, aber dennoch nützlichen Agenten größerer globaler Pläne geformt werden.

Daten sind die meistverkaufte Ware der Welt, und der moderne Privatsektor – nicht zuletzt angeführt vom US-amerikanischen Silicon Valley – scheint sich mehr auf den Erwerb von Nutzerdaten zu konzentrieren, um diese zu verkaufen, als auf direkte Gewinne aus dem Geschäft selbst. Die sozialen Medien, die von Unternehmen wie Facebook, X/Twitter, LinkedIn, Instagram und YouTube dominiert werden, haben sich zu einem neuen Gebiet für Risikokapital entwickelt, obwohl im Allgemeinen keine direkten Einnahmen von den Nutzern der Websites oder Apps selbst stammen. Diese „Private-in-Name-Only“-Unternehmen (PINOCs) ernähren sich oft von großen Gehaltsschecks der Regierung, u. a. durch Subventionen moderner Werbebudgets, die für den Kauf von Ansichten ihrer großen Nutzerbasis ausgegeben werden, oder durch anfängliche Startfinanzierung und technologische Entwicklung durch ehemalige Regierungsmitarbeiter. Während sie die meiste Zeit des Tages damit verbringen, sich hinter oft ungelesenen Benutzervereinbarungen zu verstecken, die den Inhalt der Benutzer einschränken – oft die Rede – oder Benutzerdaten verkaufen – sei es für kommerzielle oder nationale Sicherheitsanwendungen -, werden diese PINOCs durch Regierungsverträge fett und erlangen einen gewaltigen, „Too Big To Fail“-Status als Plattformen auf dem „freien“ Markt der Ideen.

Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht jedoch nicht einfach die Vorstellung, dass Big Tech weitgehend und erfolgreich versucht hat, die Kontrolle über die Nutzer und ihre Daten zu erlangen, sondern vielmehr ein weniger diskutierter Coup des öffentlichen Sektors durch Organisationen innerhalb der Wall Street und des Silicon Valley, die sich langsam Einfluss auf die Macher der modernen Wirtschaft verschafft haben, da die Digitalisierung des Geldes zur Globalisierung der Märkte führt. Die sich abzeichnende Reifung von der Synthese aus Wirtschaft und Internet zu einer internetbasierten Wirtschaft ist kein Zufall, und diejenigen, die die Kontrolle über die Dienstleistungen, Emittenten und Anbieter der Mittel für eine solche Wirtschaft haben, wurden seit mindestens drei Jahrzehnten im Stillen von vielen der gleichen Gesichter und Firmen vorbereitet, die hinter der ersten Dotcom-Blase standen. Heutzutage leitet sich die Macht nicht davon ab, „was man weiß“ oder sogar „wen man kennt“, sondern davon, wen man besitzt.

Vorbereitung Amerikas: Die Gründung von Endeavor

„Endeavor“ ist eine gemeinnützige Organisation , die 1997 von Linda Rottenberg und Peter Kellner gegründet wurde, um „florierende unternehmerische Ökosysteme in aufstrebenden und unterversorgten Märkten auf der ganzen Welt aufzubauen“. „Endeavor“ vermarktet sich selbst als die „führende globale Gemeinschaft von und für High-Impact Entrepreneurs“ und will „Gemeinschaften und Länder verändern“, indem es das Unternehmertum „dort unterstützt, wo es am meisten gebraucht wird“. Laut ihrer Website wurden mehr als 2.500 „Endeavor“-Unternehmer ausgewählt, die mehr als 67 Milliarden Dollar Umsatz generiert und mehr als 4 Millionen Arbeitsplätze geschaffen haben, ganz zu schweigen von den 500 Millionen Dollar an Vermögenswerten, die von ihrer Risikofirma, „Endeavor Catalyst“, gehalten werden, und mehr als 600 Teammitgliedern in 42 Märkten auf der ganzen Welt. Um „die langfristigen Operationen von Endeavor in einer auf die Mission ausgerichteten Art und Weise aufrechtzuerhalten“, hat „Endeavor“ „Endeavor Catalyst“ als „regelbasierten Co-Investment-Fonds“ ins Leben gerufen, der in „dieselben High-Impact Entrepreneurs, die Endeavor Global unterstützt“ investiert und „Endeavor Catalyst“ zu den „weltweit führenden Frühphasen-Finanzierern von Startups, die zu Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Dollar geworden sind“, macht und sich auf Märkte „außerhalb der USA und Chinas“ konzentriert.

Bei einer von Goldman Sachs im Jahr 2014 veranstalteten Diskussion beschrieb Rottenberg den Anstoß für die Gründung von „Endeavor“: „Mitte der 1990er Jahre gab es nicht wirklich ein Wort für ‚Unternehmertum‘ auf Spanisch oder Portugiesisch oder Arabisch oder Türkisch. Heute gibt es sie alle, aber vor 20 Jahren gab es sie weder als Worte noch als Konzepte.“ Rottenberg, eine Absolventin der Yale Law School, lernte ihren späteren Mitbegründer Peter Kellner auf einer Rekrutierungsreise zur Harvard Business School kennen, als sie in Argentinien für Bill Draytons gemeinnützige Organisation „Ashoka“ arbeitete, die als Pionierin der „Venture Philanthropy“ durch „kleine Finanzspritzen an lokale Gruppen“ bekannt ist. Ashoka setzte Maßstäbe in der Entwicklungsarbeit, und ihr Konzept der Mikrofinanzierung wird „überall auf der Welt eingesetzt, um die Zahl der Unternehmer in der Welt zu erhöhen“. Drayton war auch ein Mentor für Kellner und viele andere im Bereich des sozialen Unternehmertums, da er den Begriff 1972 erfand.

Ein Großteil der bedeutenden Bewegungen im so genannten „Bürgersektor“ kann direkt auf Drayton zurückgeführt werden, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, „Ashoka“ nicht nur zu erweitern, sondern den Bereich als Ganzes zu entwickeln. Während seines Studiums in Harvard gründete er den Ashoka-Tisch, an dem Studenten mit führenden Vertretern aus Regierung und Industrie zusammensaßen, um zu erfahren, „wie die Welt wirklich funktioniert“. Drayton ging als Rhodes-Stipendiat nach Oxford und machte schließlich seinen Abschluss an der Yale Law School. Mit 21 Jahren beteiligte sich Drayton 1964 freiwillig am Wahlkampf des ehemaligen Kongressabgeordneten Lee Hamilton aus Indiana, der vielleicht am bekanntesten dafür ist, dass er später den Vorsitz der 9/11-Kommission übernahm. Anschließend arbeitete er 10 Jahre lang bei der Beratungsfirma „McKinsey & Co.“ und erhielt dort eine Insider-Ausbildung in Sachen öffentliche Politik und Industrie, wo er schließlich als Berater der Stadt New York die erste Nikotinteer-Steuer des Landes entwickelte. Als stellvertretender Verwalter der Umweltschutzbehörde (EPA) in der Carter-Regierung leistete Drayton Pionierarbeit mit dem Konzept des Emissionshandels, bei dem „Unternehmen oder ganze Länder“ in der Lage sind, „ihre Zuteilung von Verschmutzungsemissionen“ über den freien Markt zu reduzieren, indem sie „diese Zuteilungen an andere verkaufen“. Später, während der Reagan-Regierung, nutzte Drayton erfolgreich die Medien, um Reagan davon abzuhalten, die EPA abzubauen.

Als er den Einfluss seines Unternehmens beschrieb, wurde Drayton mit den Worten zitiert, dass „innerhalb von fünf Jahren mehr als 50 Prozent der Ashoka-Mitarbeiter die nationale Politik in ihren jeweiligen Ländern verändern“. Drayton erkannte, dass es der Regierung oft an Effizienz mangelt, während der private Sektor nach Profit strebt, und daher „war der gemeinnützige Sektor reif für Veränderungen“. Der dritte Sektor, oder wie Drayton ihn nennt, der Bürgersektor, hat ein immenses Wachstum erlebt: „70 Prozent der registrierten gemeinnützigen Gruppen“ in den Vereinigten Staaten setzen sich aus Menschen zusammen, die „unter 30 Jahre alt sind“. „Immer mehr Menschen wollen diese Art von Arbeit machen“, erklärte Drayton. „Wir schaffen die Arbeitsplätze, die Gehälter steigen. Wir suchen händeringend nach Managern.“

Während seines Studiums in Princeton lernte Kellner Drayton kennen und erinnert sich, dass er beim Verlassen ihres ersten Treffens dachte: „Ich werde mich für den Rest meines Lebens an diesen Mann binden.“ Kellner bezeichnet ihn als seinen „Helden, Mentor und engen Freund“. Kellner ist auch der Gründer von Richmond Global Ventures, das 1995 seine erste Investition in Gary Muellers „Internet Securities“ tätigte, während Kellner noch an der Harvard Business School studierte. Dies sollte später ein prägender Teil des „Endeavor“-Netzwerks werden, da Mueller schnell ein Gründungsmitglied von „Endeavor“ wurde, da er „die erste Person war, die Finanztitel in Schwellenländern online stellte“ – eine Idee, die Kellner für „brillant“ hielt.

Nachdem er sich von der Harvard Business School „beurlauben“ ließ, um an der Yale Law School zu studieren und schließlich beide Abschlüsse zu machen, reiste Kellner mit Drayton nach Lateinamerika, um an den Ashoka-Auswahlgremien teilzunehmen, in denen Draytons Organisation die zu unterstützenden Unternehmer prüfte und auswählte. Hier traf er zum ersten Mal auf Rottenberg, und sie kamen schnell ins Gespräch über ihre Visionen für die globale Wirtschaft. „Wir hatten all diese Theorien über Unternehmertum und sagten: ‚Mal sehen, ob wir den Steve Jobs der aufstrebenden Welt finden können’“, bemerkte Kellner. Kellner und Rottenberg lehnten sich stark an das Ashoka-Modell an, entwickelten 1996 ihren Endeavor-Geschäftsplan und gründeten das Unternehmen im folgenden Jahr. Rottenberg leitet „Endeavor Global“ noch immer als CEO, und obwohl Kellner im Vorstand geblieben ist und weiterhin einer der großen Wohltäter der gemeinnützigen Organisation ist, hat er „nie einen Scheck von Endeavor angenommen„.

„Es gab Talente, aber kein Vertrauen“, sagte Rottenberg gegenüber USA Today. „Entweder bekam man Mikrokredite oder man war mit einer der zehn mächtigsten Familien des Landes befreundet und bekam Geld. Dazwischen gab es nichts.“ Rottenbergs „Endeavor Global“ zielte darauf ab, diese Lücke im „Bürgersektor“ in den aufstrebenden Märkten der Welt zu füllen, was dazu führte, dass „Endeavor“ auf seinem Weg, „Unternehmern beim Aufstieg“ zu „Global Players“ zu helfen, „mit einer Sekte verwechselt“ wurde. Durch ihre jahrzehntelange Arbeit in diesem Bereich hat sich Rottenberg die Titel „die Unternehmerflüsterin“, „Frau Davos“ und „La Chica Loca“ verdient, und der politische Experte und Regierungsberater Thomas Friedman nannte sie die „Mentorin des Kapitalismus“. Rottenberg sitzt im Vorstand der „Zayo Group“, einem globalen Anbieter von Bandbreiteninfrastruktur, und ist Mitglied des „Inter-American Dialogue“, des „Council on Foreign Relations“ und der „Young Presidents Organization“ (YPO) sowie des „Entrepreneurship Steering Committee“ des Weltwirtschaftsforums. Im Jahr 2002 wurde „Endeavor“ von der „Schwab Foundation“ und dem WEF als „eines von 40 führenden Beispielen für soziales Unternehmertum weltweit“ anerkannt. Das Startkapital für Endeavor wurde von Stephan Schmidheiny bereitgestellt, einem Schweizer Industriellen, dessen Familie und Vermögen eng mit dem des scheidenden WEF-Vorsitzenden Klaus Schwab verbunden sind und der im Laufe der Jahre einen großen Teil seines persönlichen Vermögens für Lateinamerika gespendet hat. Neben Schmidheiny kamen weitere 10 Millionen Dollar von Pierre Omidyars „Omidyar Network“, der gleichnamigen philanthropischen Organisation, die vom eBay-Gründer geleitet wird.

In einem Interview von 2013 beschrieb Rottenberg „Endeavor“ als Methode, „die Magie des Silicon Valley in die Schwellenländer zu bringen“. Ihre Verbindung zu den großen Tech-Größen, darunter Omidyar und Reid Hoffman von „PayPal“/“LinkedIn“ (Hoffman schlug später die Gründung der „Endeavor“-Investmentfirma „Endeavor Catalyst“ vor ), sollte nicht überraschen. Dennoch war es die Partnerschaft mit dem späteren Vorstandsvorsitzenden von „Endeavor“ und „Seagram’s“-Erben Edgar Bronfman, Jr., die das Unternehmen zu dem Kraftpaket machte, das es heute ist. Rottenberg lernte Bronfman im Jahr 2004 kennen, und er setzte sofort hohe Ziele für das relativ junge Unternehmen. „Er sagte: ‚Linda, Endeavor ist charmant, aber ich möchte, dass es wichtig wird. Ihr solltet euch zum Ziel setzen, bis 2015 in 25 Ländern vertreten zu sein.‘ Da bin ich vom Stuhl gefallen. Aber jetzt sind wir fast am Ziel.“

„Wenn ich mir die Phasen anschaue, ging es immer um die Menschen“, erklärt Rottenberg. „In der ersten Phase – von 1998 bis 2003 – ging es darum, führende lokale Geschäftsleute für uns zu gewinnen … Die zweite Phase begann im Januar 2004, als Edgar Bronfman, Jr. unser Vorstandsvorsitzender wurde“. Später beschrieb Rottenberg, dass er „Endeavor“ „von einem Gründungsvorstand“ zu einem Vorstand machte, „der sich im Kern auf Ressourcen und Strategie konzentrierte“. Zu dieser Zeit war Bronfman vor allem als CEO von „Warner Music“, als Mitglied des „Council on Foreign Relations“ (CFR), als Mitglied des „National Advisory Board“ von J.P. Morgan Chase und durch die Übernahme des „Seagram’s“-Imperiums im Jahr 1994 nach der Pensionierung seines Vaters Edgar Bronfman Senior bekannt.

Auch Bronfman äußerte sich lobend über Rottenberg: „Letztendlich denke ich, dass ihr Modell das Modell für echte wirtschaftliche Entwicklung ist. Mikrofinanzierung hilft, die Armut zu lindern, aber der wirkliche Wendepunkt ist das Wachstum im mittleren Sektor, mit Unternehmen, die selbst wachsen und dann etwas zurückgeben“. In Anlehnung an Rottenbergs Bemerkungen über den Einfluss der Weltwirtschaft auf die Weltsprachen sagte Bronfman zu den anwesenden Mitgliedern der Endeavor Global 2009 Gala:

„Als Peter und Linda Endeavor gründeten, und eigentlich bis vor ein paar Jahren, gab es in der spanischen oder portugiesischen Sprache kein Wort für Unternehmer. Das Wort existierte einfach nicht. Man kann sich also vorstellen, wie fremd die Kultur des Unternehmertums in diesen Gemeinschaften ist. Es war sehr interessant, als eines unserer Vorstandsmitglieder aus Chile gestern sagte, dass in Chile Präsidentschaftswahlen stattfinden, und für alle drei Kandidaten, die antreten, ist das Unternehmertum der Kern ihrer präsidialen Wirtschaftswachstumsplattformen. Es ist außergewöhnlich, was da passiert ist, und es ist wirklich das Verdienst von Endeavor.“

Während der neue Zusatz zur spanischen Sprache bemerkenswert ist, ist es vielleicht die Anerkennung des Einflusses des privaten Sektors auf den öffentlichen Sektor in Chile, in dem alle drei Präsidentschaftskandidaten darauf drängen, die unternehmerische Bewegung zu fördern, die mehr über den Einfluss von „Endeavor“ auf Lateinamerika und die Schwellenländer im Allgemeinen aussagt. Erst ein Jahr zuvor, im Jahr 2008, hatte „Endeavor“ eine Zusage über 10 Millionen Dollar vom „Omidyar Network“ erhalten, in der die Pressemitteilung feststellt, dass die „Endeavor“-Unternehmer „die Entwicklung des Privatsektors in ihren Ländern ankurbeln“. „Endeavor ist davon überzeugt, dass wir mit dem Omidyar Network einen Partner gefunden haben, der versteht, dass hochwirksames Unternehmertum ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Schwellenländern ist“, so Rottenberg. „Dieser Zuschuss wird es Endeavor ermöglichen, mit seinem Modell die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die nächsten Silicon Valleys in den Schwellenländern entstehen.“ Das „Omidyar Network“ beabsichtigte, „Endeavor“ zu unterstützen, damit es „mehr Unternehmer in Schwellenländern erreicht“, um „mehr hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen“ und „Milliarden in die lokalen Volkswirtschaften“ zu investieren und zu verdienen.

Phase drei, so Rottenberg, war, „als Omidyar Network eine Wette auf uns einging“ und „Endeavor“ aufforderte, „die Bindung an das Unternehmen auszubauen“, da es „intelligente, junge Leute“ an Hedgefonds und andere Private-Equity-Firmen verlor. Ein Großteil des Kapitals, das für die Bindung von Talenten innerhalb des Netzwerks ausgegeben wurde, stammte aus „siebenstelligen Spenden“ von Leuten wie Bronfman, Hoffman, Schmidheiny, Omidyar und dem in Dubai ansässigen Private-Equity-Fonds „The Abraaj Group“, bevor schließlich der Investmentarm „Endeavor Catalyst“ gegründet wurde. Obwohl es als „Wohltätigkeitsorganisation ohne Schecks“ bezeichnet wird, behauptet eine Forbes-Biografie über Rottenberg, dass „Endeavor-Netzwerkmitglieder jährlich 10.000 Dollar zahlen“ und „2% von jedem Liquiditätsereignis abzweigen“.

Eine weitere treibende Kraft hinter dem Wachstum von „Endeavor“ war „Bain Capital“, wobei Matt Harris, Mitglied der „Fintech Advisory Group“ der New Yorker Federal Reserve und von „Bain Capital Ventures“, Mitglied des Vorstands wurde. „Bain“ half bei der „Ausarbeitung von Kriterien für den Prozess der Unternehmersuche und -auswahl“, bei dem die endgültigen Entscheidungen oft „unter den wachsamen Augen“ namhafter Führungskräfte wie John Donahoe von „eBay“, Jack Dorsey von „Twitter“ und „Square“ und „Endeavor“-Vorstandsmitglied Reid Hoffman von „Greylock Partners“ getroffen werden. Hoffman wird auf der Endeavor-Website mit den Worten zitiert: „Was Endeavor besser als jede andere Organisation macht, ist die Schaffung ganzer Kulturen des Unternehmertums, die sich in und zwischen Ländern ausbreiten.“ „Endeavor Global“ selbst drückt es etwas anders aus:

„Deshalb wird das Wort „Ökosystem“ in der Welt der Start-ups so häufig verwendet, in Anlehnung an die Welt der biologischen Systeme, die zusammenwirken, um etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Aber wenn man den Hintergrund der erfolgreichsten Unternehmen genauer untersucht, findet man oft einige Personen, die diese groß denkenden Gründer beraten, persönlich unterstützt und inspiriert haben. Bei Endeavor nennen wir diese inspirierenden Unternehmer „Big Bubbles“, benannt nach der visuellen Darstellung ihres positiven Einflusses im Laufe der Zeit.

Wenn mehrere Big Bubbles von einem einzigen Startup kommen, hört man oft den Begriff „Mafia“, um sie zu beschreiben (z. B. die Paypal-Mafia). Endeavor hat gesehen, wie seine eigenen Unternehmer Startup-Mafias rund um den Globus ins Leben gerufen haben, von Rappi in Lateinamerika, die über 100 Startups hervorgebracht haben, bis hin zur Careem-Mafia im Nahen Osten. Wir nennen diese „Pay-it-forward“-Mentalität den Multiplikatoreffekt, wenn eine Person ihren eigenen unternehmerischen Erfolg reinvestiert und ihn auf viele andere Startups überträgt.

Wie der ehemalige Endeavor-Präsident Fernando Fabre in diesem großartigen TedTalk betont, messen diese „Big Bubble“-Unternehmer den Erfolg nicht an der Größe ihres Vermögens oder ihrer Unternehmen, sondern an der Größe ihres Einflusses.“ (Hervorhebung hinzugefügt) – Quelle: „Endeavor Global feiert den Multiplikatoreffekt

Aufbau junger globaler Führungskräfte für den globalen Süden

Die Ambitionen und die Funktion von „Endeavor“ im privaten Sektor sind zwar in vielerlei Hinsicht einzigartig, aber eng mit den philanthropischen Paradigmen der Bronfman-Familie und anderer ultra-reicher, mit dem organisierten Verbrechen verbundener Oligarchen verknüpft, die mit den Bronfmans in Verbindung stehen, einschließlich Leslie Wexner und der Crown-Familie, sowie mit heute berüchtigten Organisationen wie dem Weltwirtschaftsforum und weniger bekannten Gruppen wie „Endeavor“. Dieses Paradigma beinhaltet die Aussaat und Entwicklung von Humankapital durch philanthropische oder „unternehmerische“ Organisationen, die sie kontrollieren und/oder finanzieren, und dann die Nutzung ihres beträchtlichen Einflusses im privaten Sektor, um sicherzustellen, dass die „Führungskräfte“, die sie ausgebildet, geformt, finanziert und stark beeinflusst haben, erfolgreich werden, was ihren Erwerb kritischer und lukrativer Verträge begünstigt und sicherstellt, dass ihr Risikokapitalnetzwerk ihnen die Beherrschung ganzer Branchen ermöglicht, insbesondere in weniger industrialisierten Ländern im globalen Süden.

Ähnlich wie das Young-Global-Leaders-Programm des Weltwirtschaftsforums die Platzierung seiner geschulten, ideologischen Verbündeten in Spitzenpositionen der politischen Macht auf der ganzen Welt erleichtert hat, tragen Gruppen wie „Endeavor“ und ihre Äquivalente dazu bei, dass ähnlich kontrollierte Wirtschaftsführer den privaten Sektor dominieren und das öffentliche Gesicht von aufstrebenden Marktmonopolen werden, die letztlich Teil eines breiteren Netzwerks sind. Indem sie sicherstellen, dass sie die Führungskräfte sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors der jetzigen und der neuen Generation beherrschen, sind diese Oligarchen-Netzwerke in der Lage, beide Seiten der „öffentlich-privaten Partnerschaft“ zu kontrollieren, die das Herzstück des so genannten Stakeholder-Kapitalismus ist – ein Wirtschaftsmodell, das von Oligarchen-Clans wie den Bronfmans, Wall-Street-Titanen wie Larry Fink und dem Weltwirtschaftsforum, dessen Vorsitzender Klaus Schwab den Begriff entwickelt hat, stark gefördert wird.

Die Familie Bronfman, die über ein Jahrhundert lang in Kanada ansässig war, nachdem sie aus Osteuropa dorthin eingewandert war, beherrschte in der Zeit nach der Prohibition den amerikanischen Spirituosenhandel. Dies war zum großen Teil auf ihre engen Verbindungen zum organisierten Verbrechen zurückzuführen, die ihnen das grenzüberschreitende Geschäft mit Spirituosen während der Prohibition erleichterten – einer Politik, die fast die gesamte amerikanische Spirituosenindustrie zum Zusammenbruch zwang (natürlich mit Ausnahme eines mit dem organisierten Verbrechen verbundenen Partners von Samuel Bronfman, Lewis Rosenstiel von „Schenley Liquors“). „Seagram’s“ blieb, auch nachdem das Unternehmen von Sam Bronfmans Sohn Edgar Bronfman Sr. geleitet wurde, durch zwei Firmenchefs – Lew Wasserman und Frank Biondi von „MCA“, einem Unternehmen, das die Bronfmans später aufkauften – mit dem organisierten Verbrechen verbunden. „MCA“, insbesondere unter Wasserman und Biondi, war seit langem ein Unternehmen mit Verbindungen zur Mafia und unterhielt Verbindungen zu Mafia-Persönlichkeiten sowie zu Geheimdiensten, wie in den Werken der Autoren Dan Moldea, Cheri Seymour und mehrerer anderer beschrieben.

Eine weitere Person, die eng mit „Seagram’s“ und den Bronfmans verbunden war, war Mayo Shattuck III, früher bei der Investmentbank „Alexander Brown & Sons“ tätig, die später von „Banker’s Trust“ und dann von der Deutschen Bank übernommen wurde. Mayo Shattucks Chef bei „Alexander Brown & Sons“, Alvin „Buzzy“ Krongard, stand gleichzeitig auf der Gehaltsliste der CIA. Krongard trat 1998 direkt in die CIA ein und verließ dafür seinen Posten bei „Alexander Brown“ (damals „Banker’s Trust“). Dort half Krongard bei der Gründung von „In-Q-tel“, der Entwicklung des Folter- und Überstellungsprogramms der CIA nach dem 11. September 2001 und der Förderung des modernen Überwachungsstaates mit Hilfe des Silicon Valley (Krongard und Shattuck hatten bei Alex Brown auch einige der größten Unternehmen des Valley mitfinanziert). Krongard war auch ein „enger Freund“ von George Tenet, CIA-Direktor von 1996 bis 2004 und Krongards Chef bei der CIA, der „auf Privatbankgeschäfte für extrem reiche Kunden spezialisiert war „. Tenet ist heute Vorsitzender der „Allen & Company“, die von den mit dem organisierten Verbrechen verbundenen Charles und Herbert Allen gegründet wurde, und Vorstandsmitglied von „In-Q-tel“. Darüber hinaus haben sowohl Krongard als auch Shattuck Beziehungen zu israelischen Geheimdiensten und Politikern aufgebaut und dabei geholfen, die Entwicklung des Tech-Sektors in diesem Land zu beeinflussen.

Darüber hinaus wurden die Bank sowie Shattuck und Krongard später zu Hauptverdächtigen in dem viel zu wenig untersuchten Insiderhandelsskandal vom 11. September 2001, bei dem Aktien von Fluggesellschaften kurz vor den Anschlägen am 11. September geshortet wurden. Shattuck, der damals nach der Fusion mit „Alexander Brown“/“Banker’s Trust“ im Jahr 1999 als CEO und Chairman der Deutschen Bank fungierte, trat am 12. September 2001 abrupt von seinem Posten bei der Bank zurück. Shattuck sitzt jetzt im Vorstand des Bitcoin-Mining-Infrastrukturunternehmens „Hut8“ (ehemals „US Bitcoin Corp.“), während der Vorstandsvorsitzende Bill Tai unter Shattuck und Krongard bei „Alex Brown & Sons“ gearbeitet hat. Shattuck war bis 2020 ein langjähriges Vorstandsmitglied von Michael Saylors Alarm.com. Saylors Unternehmen „MicroStrategy“, das heute mit 226.331 Bitcoins zu den größten Bitcoin-Inhabern der Welt zählt, wurde 1989 von DuPont als Startkapital finanziert , als „Seagram’s“ ein bedeutender Eigentümer des Unternehmens war und drei Vorstandsmitglieder unter dem Vorsitz des von Bronfman unterstützten Edgar S. Woolard, Jr. gestellt wurden.

Die Bronfman-Familie, die über weite Strecken des 20. Jahrhunderts ein Beinahe-Monopol auf den Verkauf von Spirituosen in Nordamerika besaß, hat seitdem ihr Vermögen dazu genutzt, ein Netzwerk von Einfluss und „Philanthropien“ mit anderen Milliardären aufzubauen, die mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung stehen, wie Leslie Wexner, mit dem Charles Bronfman 1991 die „Mega Group“ gründete. Zu dieser Gruppe gehörten nicht nur Wexner und die Bronfman-Brüder Edgar und Charles, sondern auch andere mächtige, mit der Mafia verbundene Familien wie die Crowns of Chicago, die einen großen Teil ihrer „philanthropischen“ Ausgaben auf die Entwicklung von Führungspersönlichkeiten im öffentlichen und privaten Sektor ausgerichtet haben, um bestimmte politische Ziele zu fördern – insbesondere solche, die sich mit den (drastisch einseitigen) Beziehungen zwischen den USA und Israel befassen.

Das Bronfman- und das Wexner-Stipendium beispielsweise überschneiden sich in erheblichem Maße und sind eng mit der Harvard-Universität verbunden, die in den letzten Jahren wegen ihrer ungewöhnlich engen Beziehung zu Wexners Kumpan und dem berüchtigten, mit den Geheimdiensten verbundenen Pädophilen Jeffrey Epstein in die Kritik geraten ist. Diese Beziehung florierte vor allem unter der Präsidentschaft des ehemaligen US-Finanzministers Larry Summers, der in diesem Artikel mehrfach erwähnt wird. So ist die Wexner-Stiftung beispielsweise für die Existenz des „Center for Public Leadership“ der Harvard Kennedy School verantwortlich, das direkt mit dem „Young Global Leaders“-Programm des Weltwirtschaftsforums zusammenarbeitet.

Neben Harvard haben auch die Philanthropien der „Mega Group“ großen Einfluss auf die öffentliche Politik der USA. So sind die Programme der Wexner-Stiftung eng mit der umstrittenen Israel-Lobbyorganisation AIPAC verbunden. Elliot Brandt, der nationale Geschäftsführer von AIPAC, ist ein Alumnus des Wexner Heritage-Programms, und in einer Rede 2018 auf der diesjährigen AIPAC-Politikkonferenz merkte Brandt an, dass „der größte Teil des -Nationalvorstands aus Wexner Heritage-Alumni besteht, ganz zu schweigen von seinen regionalen Vorsitzenden und einigen seiner engagiertesten Spender.“ Inzwischen hat Edgar Bronfman dem AIPAC Spenden zukommen lassen, „die ihn zum größten Einzelspender der Lobby machen sollen“. Wexners enge Verbindungen zum AIPAC erhalten eine andere Note, wenn man seine enge Verbindung mit dem mit dem israelischen Geheimdienst verbundenen Jeffrey Epstein betrachtet. Epstein hatte zu einem bestimmten Zeitpunkt bedeutende Verbindungen zu einem Insiderhandelsskandal der Familie Bronfman, und die Bronfmans, Edgar Jr.’s Schwestern Sara und Clare, standen im Mittelpunkt des NXIVM-Sexkandals. Auch die AIPAC selbst hat langjährige und umstrittene Verbindungen zum israelischen Geheimdienst. So stand der AIPAC Mitte der 1980er Jahre im Mittelpunkt eines israelischen Spionageskandals in den USA und auch 2004, als ein hochrangiger Pentagon-Analyst dabei erwischt wurde, wie er über Spitzenbeamte des AIPAC streng geheime Informationen an die israelische Regierung weitergab. Trotz umfangreicher Beweise, insbesondere im letztgenannten Fall, blieb der AIPAC selbst von einer Anklage verschont. Wie der Journalist Grant Smith damals feststellte, „wurde der Chefankläger des Justizministeriums in dem Spionagefall, Paul McNulty, plötzlich und unerklärlicherweise innerhalb des Justizministeriums befördert, nachdem er davon Abstand genommen hatte, den AIPAC als Unternehmen strafrechtlich anzuklagen“. Auch die Anklagen gegen die beteiligten AIPAC-Beamten wurden fallen gelassen.

Dann ist da noch der Fall der Familie Crown, die seit langem den größten US-Waffenhersteller und militärischen Auftragnehmer „General Dynamics“ leitet. Die Crowns halfen zusammen mit John Kessler, Wexners rechter Hand nach Jeffrey Epstein, dabei, Jamie Dimon als Chef von „BancOne“ zu installieren, was Dimons Präsidentschaft bei „J.P. Morgan“ nach der „BancOne“-Fusion sicherte. Edgar Bronfman Jr. saß neben James S. Crown und Kessler im Vorstand von „J.P. Morgan“. Die Crowns haben historische Verbindungen zur Mafia und angeblich auch zu israelischen Spionagebemühungen, um US-Militärtechnologie zu stehlen, was sogar dazu führte, dass Lester Crown eine Zeit lang seine nationale Sicherheitsfreigabe verlor.

Das Stipendium der Familie Crown ist beim einflussreichen „Aspen Institute“ angesiedelt, einer Denkfabrik mit sehr engen Verbindungen zum Nationalen Sicherheitsstaat der USA und insbesondere zu den US-Geheimdiensten (siehe hier, hier, hier, hier und hier). Lester und Paula Crown sitzen im Kuratorium des Instituts, dessen Vorsitz Margot Pritzker innehat, eine weitere Familie aus Chicago, die mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung steht und enge Verbindungen zu Barack Obama (genau wie die Crowns) und dem Epstein-Skandal hat. Andere Mitglieder der „Mega Group“, wie die Familien Lauder und Tisch, sitzen ebenfalls im Vorstand des „Aspen Instituts“.

Das Henry-Crown-Stipendium des „Aspen Institute“, benannt nach Lesters Vater, der das Vermögen der Familie in der Chicagoer „Supermafia“ aufgebaut hat, ist sehr einflussreich, und nach Aussage eines Stipendiaten, der jetzt Vizepräsident bei „Boeing“ ist, „ist das Stipendium nichts, was man tut. Es ist etwas, das man wird“. Das Stipendium wurde kürzlich in das heutige „Aspen Global Leadership Network“ umgewandelt. Zu den ehemaligen Stipendiaten gehören Peter Kellner, Mitbegründer von „Endeavor Global“, der auch ein Young Global Leader des WEF ist, sowie andere wichtige Endeavor-Unternehmer und Vorstandsmitglieder. Andere Endeavor-Mitarbeiter leiten heute wichtige Programme des „Aspen Institute“ oder haben andere direkte Verbindungen zum Institut. Wie Edgar Bronfman Jr. gehört auch Kellner dem „Council on Foreign Relations“ (CFR) an, der – nach Aussage einer ehemaligen Außenministerin (Hillary Clinton) – das „Mutterschiff“ ist, von dem das Außenministerium seine Befehle erhält. Der CFR geriet auch unter Beschuss, weil er große Spenden von Jeffrey Epstein erhielt und es versäumte, seinen Mitglieds- und Spenderstatus zu thematisieren – selbst nach seiner inzwischen berüchtigten Verurteilung Mitte der 2000er Jahre. Darüber hinaus sind einflussreiche, mit „Endeavor“ verbundene Silicon-Valley-Persönlichkeiten wie Reid Hoffman und Wences Casares beide Crown Fellows, während Casares, wie Kellner, auch ein WEF Young Global Leader ist. Sowohl Hoffman als auch Casares haben enge Verbindungen zu „PayPal“.

Hoffman, dessen Verbindungen zu „Endeavor“ beträchtlich sind, ist ein weiteres wichtiges Mitglied der „PayPal-Mafia„, das aufgrund seiner Verbindungen zu Jeffrey Epstein eingehender erörtert werden sollte. Von allen zahlreichen Verbindungen Epsteins ins Silicon Valley war Hoffman einer der engsten Vertrauten des verstorbenen Pädophilen und Geheimdienstlers. Hoffman behauptete zunächst, seine Beziehung zu Epstein habe ausschließlich mit der Mittelbeschaffung für das „MIT Media Lab“ zu tun, und behauptete, dies sei der Grund, warum Hoffman Epstein 2015 zu einem Abendessen eingeladen habe, bei dem er mit Silicon-Valley-Oligarchen wie Mark Zuckerberg, Peter Thiel und Elon Musk verkehrte. „Business Insider“ berichtete damals, dass „Greylock“, wo Hoffman ein Partner ist, bestritt, dass Epstein „in einen Fonds als Kommanditist investiert hatte“, aber dass „die Möglichkeit besteht, dass Epstein in Greylock und andere über einen ‚Dachfonds‘ investiert hat, der seine Investoren nicht offenlegen muss “. Neben Hoffman ist ein weiterer wichtiger Partner bei „Greylock“ Howard Cox, der im Vorstand von „In-Q-tel“ der CIA und auch im Stiftungsrat des WEF-Programms der Young Global Leaders sitzt. Alle Gründungspartner von „Greylock“, einschließlich Cox, erhielten 2003 die „HBS Awards for Alumni Achievement“, die höchste Auszeichnung der Schule, während der Amtszeit eines anderen Epstein-Mitarbeiters, Larry Summers, als Präsident von Harvard.

Im Jahr 2023 wurde jedoch aufgedeckt, dass Hoffman es versäumt hatte, seine Flüge mit Epsteins Privatflugzeug, seine Reisen zu Epsteins Karibikinsel und seine Übernachtung in Epsteins New Yorker Stadthaus, nach der Hoffman zusammen mit dem Microsoft-Mitbegründer Bill Gates an einer „Frühstücksparty“ teilgenommen hatte, offenzulegen. Hoffman sitzt im Vorstand von Microsoft, eine Position, die er nach dem Verkauf von „LinkedIn“ an Microsoft erhielt. Epstein hatte auch enge Beziehungen zu anderen Mitgliedern der „PayPal-Mafia“ wie Peter Thiel, der sich mehrfach mit Epstein traf und dessen VC-Firma „Founders Fund“ gemeinsam mit Epstein in das mit dem israelischen Geheimdienst verbundene Unternehmen „Carbyne“ investierte, sowie zu Elon Musk. Darüber hinaus war einer der frühesten Geldgeber von „PayPal“, Bill Elkus, einst Treuhänder einer von Epsteins Stiftungen.

Neben seinen umstrittenen Verbindungen zu Epstein ist auch Hoffmans „Philanthropie“ ähnlich umstritten. So finanzierte er beispielsweise „eine gemeinnützige Organisation für Schwarzgeld“ namens „Acronym“, die hinter einer nicht funktionierenden Wähler-App stand, die den Iowa-Caucus 2020 im Wesentlichen sabotierte. Einer der anderen führenden Spender von „Acronym“ ist Donald Sussman, der Schwiegersohn von Laurence Tisch, einem Mitglied der „Mega Group“, mit einer großen Präsenz in den USVI, wo seine Mitarbeiter in einen Bestechungsskandal verwickelt waren. Sussman hatte in den USVI auch einen gemeinsamen Anwalt mit Jeffrey Epstein. Zu Hoffmans politischem „Aktivismus“ schrieb „Vanity Fair“, dass „Hoffman und Mehlhorn nicht nur eine Machtbasis aufbauen, die die traditionellen demokratischen Organisationen ergänzen könnte, sondern möglicherweise auch den Grundstein dafür legen, den D.N.C. vollständig zu stürzen.“ Vor „Acronym“ hatte Hoffman das „Project Birmingham“ finanziert, das eine verdeckte Kampagne durchführte, um die Wahlbeteiligung zu senken und die Illusion zu erwecken, dass es eine ausländische Einmischung in ein Senatsrennen in Alabama 2017 gab. Zu den weiteren Beispielen für Hoffmans „Philanthropie“ gehört die Gründung von „TechCongress“, das seit 2016 den Einsatz von „externen Tech-Mitarbeitern in den Büros des Kongresses“ finanziert, wo sie die Technologiepolitik des Kongresses direkt beeinflussen. Außerdem spendete Hoffman zusammen mit dem „Endeavor“-Finanzier und „PayPal“-Eigentümer Pierre Omidyar 4 Millionen Dollar für „DoSomething“, eine gemeinnützige Organisation, die „sozial bewusste Führungskräfte“ ausbilden will, „die sich für eine echte und nachhaltige Wirkung einsetzen“. Insgesamt betrachtet, zeigt Hoffmans Ansatz der „Philanthropie“ kein Interesse an Altruismus, sondern eher an Einflussnahme bis hin zur Untergrabung wichtiger demokratischer Prozesse und Institutionen.

Angesichts des „philanthropischen“ Netzwerks, das zum Teil von seinem Vater aufgebaut wurde, sollte das angeblich altruistische Interesse von Edgar Bronfman Jr. an „Endeavor“ und der Unterstützung von Unternehmern im globalen Süden hinterfragt werden. Während Edgar Bronfman Sr. und andere Granden der „Mega Group“ sich zunächst auf die Meinungsbildung jüdischer Amerikaner und insbesondere jüdisch-amerikanischer Führungskräfte konzentrierten, weitete sich die Gruppe schließlich auf die Finanzierung und Förderung von Humankapital im öffentlichen und privaten Sektor aus. „Endeavor“, das von einem Young Global Leader des WEF und einem Crown-Stipendiaten mitbegründet wurde, verfolgt ein ähnliches Modell, das sich speziell auf den Privatsektor in Schwellenländern konzentriert, wobei die Gruppe sicherstellt, dass die von ihr ausgewählten „Unternehmer“ erfolgreich sind, indem sie sie mit Finanzmitteln und Netzwerken des privaten und öffentlichen Sektors in Wirtschaftsumgebungen verbindet, in denen die „Endeavor-Unternehmer“ kaum nennenswerten Wettbewerb haben. Wodurch sie – in mehreren Fällen – neue De-facto-Monopole aufbauen können. „MercadoLibre“, oft als Lateinamerikas „Amazon“- und „eBay“-Äquivalent bezeichnet und „Endeavors“ erste Erfolgsgeschichte, ist ein perfektes Beispiel und eines, das „Endeavor“ in Lateinamerika und darüber hinaus seither umfassend zu replizieren versuchte.

Doch auch dieses Modell ist nicht neu – ADELA, die „Atlantic Community Development Group for Latin America“, eine inzwischen aufgelöste Industriegruppe, die sich aus Titanen der westlichen Industrie zusammensetzte, bündelte ihr Geld und finanzierte die lateinamerikanischen „Unternehmer“ ihrer Wahl, wodurch sie die Unternehmenslandschaft des Kontinents und diejenigen, die zu seinen mächtigsten Oligarchen wurden, effektiv „königlich“ machten. ADELA war maßgeblich an der Gründung des „Club of Rome“ beteiligt, der wiederum zum Aufstieg des Weltwirtschaftsforums beigetragen hat. Man könnte argumentieren, dass Edgar Bronfman Jr. „Endeavor“ als eine Gelegenheit sah, das Modell von ADELA wieder aufleben zu lassen, allerdings zum Nutzen des breiteren Oligarchen-Netzwerks der „Mega Group“ mit einem Fokus auf Schwellenländer und Technologieunternehmen der vierten industriellen Revolution, die in den Bereichen Krypto, E-Commerce und Fintech tätig sind.

Omidyars Netzwerk

Laut Linda Rottenberg von „Endeavor“ begann die „Phase drei“ der Gruppe, als die Philanthropie von Pierre Omidyar der Gruppe ab 2008 10 Millionen Dollar zur Verfügung stellte, was es den „Unternehmern ermöglichte, Startup-Mafias rund um den Globus zu gründen“. Wie Edgar Bronfman Jr., der Stammvater von Endeavor’s „Phase zwei“, hat Omidyar eine Reihe von beunruhigenden Verbindungen, die darauf hindeuten, dass sein Interesse an „Endeavor“-Unternehmern, ihren Unternehmen und den aufstrebenden Märkten, in denen sie arbeiten, kaum altruistisch ist.

Als Gründer von „eBay“ war Omidyar eine revolutionäre Kraft im frühen und aktuellen E-Commerce. Später, im Jahr 2002, wurde er Eigentümer von „PayPal“, was ihn eng mit der „Paypal-Mafia“ verbindet, zu der unter anderem der mit „Endeavor“ verbundene Reid Hoffman gehört (der bei der Übernahme von „PayPal“ durch „eBay“ half). In dieser Zeit (Anfang der 2000er Jahre) hatte Omidyar bereits enge Beziehungen zu den US-Strafverfolgungsbehörden aufgebaut und 1999 ein Team ehemaliger FBI-Agenten angeheuert, um „eBay“-Nutzer auszuspionieren und Transaktionen zu verfolgen. In einem Interview mit Max Blumenthal für „MintPress News“ erklärte der Journalist und Autor von „Surveillance Valley“, Yasha Levine, dass

„Mitte der 2000er Jahre, als Google noch ein kleines Unternehmen war und Facebook kaum existierte, hatte eBay diese globale Privatabteilung zu einem Giganten aufgebaut: 2.000 Mitarbeiter und mehr als tausend Privatdetektive, die in jedem Land, in dem das Unternehmen tätig war, eng mit Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiteten – darunter die Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, Mexiko, Malaysia, Indien, Russland, die Tschechische Republik und Polen. eBay war stolz auf seine engen Beziehungen zu den Strafverfolgungsbehörden, rühmte sich der Bemühungen, 1.000 Personen pro Jahr zu verhaften, und prahlte damit, dass es Nutzerdaten an die NSA und das FBI weitergegeben hatte, ohne Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse zu benötigen.“

Levine erklärte in einem anderen Interview mit „MintPress News“ außerdem: „In den letzten zehn Jahren hat Omidyar im Stillen daran gearbeitet, das privatisierte Überwachungsstaatsmodell von eBay über den Online-Verkauf hinaus auf die Bereiche Wahlen, Medien, Verkehr, Bildung, Finanzen und Regierungsverwaltung auszuweiten. Sein Vehikel dafür: die Omidyar Group, ein Investmentvehikel, das Hunderte von Start-ups, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen auf der ganzen Welt finanziert.“

Seitdem unterhält Omidyar wichtige Verbindungen zum Nationalen Sicherheitsstaat und zu den Geheimdiensten der USA, wobei seine Philanthropien mit bekannten und mutmaßlichen CIA-Aussteigern wie dem „National Endowment for Democracy“ (NED) und „USAID“ zusammenarbeiten. Beide Gruppen wurden vom amerikanischen Imperium zur Durchführung von Regimewechsel-Operationen und „farbigen Revolutionen“ auf der ganzen Welt eingesetzt, und Omidyar war Gegenstand mehrerer Berichte, in denen seine Rolle zusammen mit „USAID“ und anderen beim Regimewechsel in der Ukraine im Jahr 2014 beschrieben wurde, der dazu beitrug, den Grundstein für den aktuellen russisch-ukrainischen Konflikt und auch für den syrischen Konflikt zu legen.

Omidyars „Philanthropie“ blieb weitgehend unter dem Radar, bis seine Entscheidung aus dem Jahr 2013, das Medienunternehmen „The Intercept“zu finanzieren und bei dessen Gründung zu helfen, in den Medien große Beachtung fand. Die Gründung von „The Intercept“ stand in direktem Zusammenhang mit den Dokumenten, die der ehemalige „Booz Allen Hamilton“-Mitarbeiter Edward Snowden an Glenn Greenwald und andere weitergegeben hatte. Omidyars Entscheidung, das Unternehmen zu unterstützen, war trotz der positiven Presseberichterstattung sehr ungewöhnlich, da er – nur wenige Jahre zuvor – Personen wie Snowden (d. h. Whistleblower) als „Diebe“ bezeichnet hatte und der Meinung war, dass durchgesickerte Dokumente niemals veröffentlicht werden sollten. Seltsam ist auch die Tatsache, dass Greenwald – kurz bevor Omidyar an ihn herantrat, um „The Intercept“ zu finanzieren – im Mittelpunkt der Bemühungen von „Palantir“ stand, einem Geheimdienstunternehmen, das von „PayPal“-Mitbegründer Peter Thiel mitbegründet wurde und ursprünglich bei „PayPal“ begann, um „die WikiLeaks-Bedrohung“ zu kastrieren.

Nach der Gründung von „The Intercept“ argumentierten Kritiker, dass die Snowden-Leaks „privatisiert“ worden seien. Die Zeit hat diesen Kritikern größtenteils Recht gegeben, da das Unternehmen sein Snowden-Archiv 2019 still und leise, aber dauerhaft geschlossen hat, wobei etwa 90% des Caches für immer unveröffentlicht blieben und der Großteil der Snowden-Dokumente effektiv begraben wurde. Bereits Jahre zuvor wurde behauptet, dass Omidyars Motiv für die „Privatisierung“ der Leaks darin bestand, dass die unveröffentlichten Snowden-Dokumente „kompromittierende Informationen über PayPal (im Besitz von Omidyar) und dessen Geschäfte mit der US-Regierung und den Geheimdiensten“ enthielten. Darüber hinaus wurden andere Whistleblower, die „The Intercept“ Dokumente zugespielt hatten – die mit Snowden und Greenwald dafür warben, für solche Personen „sicher“ zu sein – anschließend inhaftiert, nachdem Reporter, die für „The Intercept“ arbeiteten, es versäumt hatten, sie zu schützen, und sie – in mindestens einem Fall – direkt an die Regierung verpfiffen hatten.

Pierre Omidyars Tweet aus dem Jahr 2009, in dem er erklärt, dass Whistleblower, die Dokumente an die Öffentlichkeit gelangen lassen, „Diebe“ sind – (Quelle)

Daher haben einige Kritiker die Vermutung geäußert, dass Omidyar „The Intercept“ möglicherweise mit der Absicht gegründet hat, es als Honigtopf für Whistleblower zu nutzen, um, wie Omidyar einmal selbst sagte, „die Diebe zu fangen“. Dafür sprechen auch andere Maßnahmen, die Omidyar nach der Gründung von „The Intercept“ ergriffen hat, wie z. B. seine Entscheidung, Snowdens ehemaligen Chef bei „Booz Allen Hamilton“, Bob Lietzke, zwei Jahre nach Snowdens Enthüllung zum Omidyar-Stipendiaten zu machen. Darüber hinaus stattete Omidyar in der gleichen Zeit, in der er sowohl an der Gründung von „The Intercept“ beteiligt war als auch neben „USAID“ Gruppen in der Ukraine finanzierte, dem Weißen Haus von Obama mehr Besuche ab als jede andere Silicon-Valley-Persönlichkeit – was darauf hindeutet, dass er – von allen Silicon-Valley-Oligarchen – dieser Regierung zu dieser Zeit am nächsten war.

Omidyar war auch stark mit dem tibetischen Mönch Tenzin Dhonden verbunden, flog ihn in seinem Privatjet herum und koordinierte Treffen mit dem Dalai Lama, den Omidyar nach eigenen Angaben intensiv verfolgt (Informationen über die Verbindungen des Dalai Lama zur CIA finden Sie hier). Im gleichen Zeitraum soll Tenzin Dhonden eine sexuelle Beziehung zu Sara Bronfman, der Schwester von Edgar Jr. und Mitglied der bereits erwähnten Sex-Sekte NXIVM, gehabt haben. Tenzin Dhonden koordinierte später einen geheimen Deal, bei dem der Dalai Lama den inzwischen inhaftierten NXIVM-Anführer Keith Rainere unterstützte. Bemerkenswert ist, dass sowohl Vertreter des „Omidyar Network“ als auch von NXIVM 2007 als Mitglieder der „Clinton Global Initiative“ aufgeführt waren, wobei Omidyar der von Clinton geleiteten Organisation (die angeblich auch das Geistesprodukt von Jeffrey Epstein war) 30 Millionen Dollar spendete. Die Vertreterin von NXIVM bei der CGI war Clare Bronfman, während ihre Schwester Sara und ihr Vater Edgar Sr. ebenfalls Mitglieder waren. NXIVM und Omidyar stehen auch in Verbindung mit dem Milliardär Richard Branson, der „wilde Partys“ und eine Konferenz für NXIVM auf seiner privaten Karibikinsel veranstaltete und etwa zur gleichen Zeit mit Omidyars Frau Pam „Enterprise Zimbabwe“ gründete. Die gemeinsamen Verbindungen zwischen der mit Bronfman verbundenen NXIVM und Omidyar scheinen Omidyars Entscheidung, in die von Bronfman geleitete „Endeavor Global“ zu investieren, einen wichtigen Hintergrund zu geben.

Die Journalisten Alex Rubenstein und Max Blumenthal, die für „MintPress News“ schreiben, stellten in ihrer Untersuchung über Omidyar im Jahr 2019 auch fest, dass der „eBay“-Gründer 10 Millionen Dollar in die „Maui Land and Pineapple Company“ gesteckt hatte, die 2010 im Mittelpunkt eines der größten Fälle von Menschenhandel in den USA stand, weil sie ihre Wanderarbeiter der „modernen Sklaverei“ ausgesetzt hatte. Omidyar gab zu, 2008 von den Vorwürfen erfahren zu haben, und entschied sich dann merkwürdigerweise, seine Beziehungen zu dem umkämpften Unternehmen im Jahr 2010 auszubauen.

Kurz nach seinem massiven Engagement für „Endeavor“ spendete Omidyars Philanthropie im Jahr 2010 auch Millionen an die Mikrofinanzplattform „Kiva“. Viele der Top-Führungskräfte und Mitbegründer von „Kiva“ kommen von „PayPal“, andere von „eBay“ oder dem „Omidyar Network“, und „Kiva“ ist vor Jahren eine offizielle Partnerschaft mit dem Omidyar-eigenen „PayPal“ eingegangen. Zu den Vorstandsmitgliedern gehörten „Endeavor“-verbundene Persönlichkeiten wie Reid Hoffman (der weiterhin im Vorstand sitzt) und Wences Casares, der Gründer von „Xapo“, dem „Patient Zero“ des Silicon Valley für Bitcoin und ein ehemaliges „Endeavor“- und „PayPal“-Vorstandsmitglied, dessen eigener kommerzieller Erfolg größtenteils „Endeavor“ zu verdanken ist. Bevor Omidyar Millionen an „Kiva“ spendete, war das Unternehmen Gegenstand kritischer Berichterstattung über Transparenzprobleme und die Enthüllung, dass das Versprechen einer direkten Peer-to-Peer-Kreditvergabe „eine Illusion“ war, da die Kiva-Kreditgeber „in Wirklichkeit Mikrofinanzinstitutionen unterstützten“ und nicht wirklich eine direkte Verbindung zwischen potenziellen Geldgebern und Unternehmern in Schwellenländern herstellten. Später wurde berichtet, dass „Kiva“ es Investoren, darunter auch Google, ermöglicht, in dieselben Mikrofinanzinstitute zu investieren „und eine finanzielle Rendite zu erhalten“.

„Kiva“ wirbt seit langem damit, die so genannten „Unbanked“ zu finanzieren . Im Laufe der Zeit und seit der Einführung des „Kiva“-Protokolls ist jedoch klar geworden, dass das Ziel darin besteht, die „Unbanked“ an biometrische digitale IDs zu binden, die mit digitalen Zahlungssystemen verknüpft sind. In Sierra Leone hat „Kiva“ – in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen – eine nationale digitale ID-Plattform auf Blockchain für das Land ins Leben gerufen, die auch als Bonitätsprüfung und Tor zu digitalen Finanzdienstleistungen fungiert. Das Programm ist angeblich eine weitere Möglichkeit für „Kiva“, „Blockchain für die Menschen ohne Bankverbindung zu nutzen“. Darüber hinaus arbeiten andere von Omidyar finanzierte Gruppen wie Co-Develop direkt mit den Vereinten Nationen, der Rockefeller Foundation und der Bill & Melinda Gates Foundation zusammen, um biometrische digitale IDs weltweit durchzusetzen, wobei der Schwerpunkt auf dem globalen Süden liegt. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch Omidyars Unterstützung der von den Vereinten Nationen geförderten „Better than Cash Alliance“, die den „Übergang von Bargeld zu verantwortungsbewussten digitalen Zahlungen beschleunigen will, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen“.

Pierre Omidyar war auch Mitglied des „21st Century Council“ des Berggruen-Instituts, der bis 2019 aktiv war und sich aus „ehemaligen Staats- und Regierungschefs, globalen Denkern und Tech-Unternehmern“ zusammensetzte, um „die Agenda für die jährlichen G-20-Gipfel mitzugestalten„. Während sich unter den politischen Führern des Rates Top-Berater des chinesischen Präsidenten Xi Jiping und ein ehemaliger mexikanischer Präsident befanden, machten die meisten der Tech-Unternehmer – mit Ausnahme von Ex-Google-Chef Eric Schmidt und Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey – einen Großteil ihres Vermögens bei „eBay“ oder „PayPal“, darunter Omidyar selbst, Jeff Skoll, Elon Musk und Reid Hoffman. Das Ziel des Rates war es, „die Globalisierung nutzbar zu machen“ und sie „inklusiver“ zu gestalten – als Folge der „Anti-Globalisierungs-Reaktion“.

Die Endeavor-„Mafia“: Globant, MercadoLibre, und Patagon

„Endeavor“ wurde mit Lateinamerika als ursprünglichem Schwellenland gegründet und hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen enormen Einfluss auf den privaten Sektor des Kontinents gewonnen. Ein Netzwerk von Endeavors größten Erfolgen dominiert jetzt die Infrastruktur für und die Produkte der vierten industriellen Revolution auf dem Kontinent. Das dominanteste von allen ist „MercadoLibre“.

„MercadoLibre“ wurde vom „Endeavor“-Unternehmer Marcos Galperín gegründet und gilt als die erste Endeavor-Erfolgsgeschichte. Galperín sitzt im Vorstand der argentinischen Niederlassung von „Endeavor“ neben umstrittenen argentinischen Oligarchen wie dem ehemaligen George Soros-Schützling Eduardo Elzstain. Galperín war Mitbegründer des Unternehmens, während er in den USA in Stanford studierte, und zwei Jahre nach seiner Auswahl durch „Endeavor“ half das Unternehmen bei der Aushandlung eines Geschäfts, bei dem „eBay“ eine große Beteiligung an „MercadoLibre“ übernahm und etwa ein Fünftel des Unternehmens besaß. Ebenfalls dank des „Endeavor-Netzwerks“ ist Galperíns „MercadoLibre“ eng mit PayPal verflochten. „MercadoLibre“ ist auch ein wichtiger Investor in Paxos, dem Stablecoin-Emittenten von PayPals Stablecoin, PYUSD. Die „MercadoLibre“-Tochter „MercadoPago“, „Ripio“ (ein Endeavor-Unternehmen) und der brasilianische „Mercado Bitcoin“ (ein weiteres mitEndeavor/MercadoLibre verbundenes Unternehmen) dominieren gemeinsam die Kryptowährungsbranche in Südamerika, insbesondere die beiden größten Märkte – Argentinien und Brasilien.

Im November 1999, demselben Jahr, in dem Marcos Galperín von „Endeavor“ ausgewählt wurde, erhielt „MercadoLibre“ eine Startfinanzierung in Höhe von 7,6 Millionen Dollar von „Chase Capital Partners“ und „Flatiron Partners“. Fred Wilsons „Flatiron“ war nur drei Jahre zuvor, 1996, mit 150 Mio. $ aus Mitteln von „Softbank“ und „Chase Capital Partners“ gegründet worden. Wilson und „Flatiron“ finanzierten später einen weiteren bemerkenswerten „Endeavor“-Erfolg, „Patagon“, nachdem sie von Rottenberg mit dessen Gründer Wences Casares bekannt gemacht worden waren. „Endeavor“ hatte im September 1998 eine „Roadshow“ für „Patagon“ organisiert, um Casares und seine Website „potenziellen Investoren in New York, Boston und San Francisco zu Füßen zu legen“. Sieben Monate später erhielt „Patagon“ seine erste Runde der Risikofinanzierung. Später verkaufte Casares „Patagon“ an den Bankriesen „Santander“ und gründete mehrere andere Unternehmen, darunter „Xapo“.

Ein weiteres frühes Endeavor-Unternehmen ist „Globant“. Globant ist ein Softwareentwicklungs-, digitales Infrastrukturmanagement- und Beratungsunternehmen, das in Buenos Aires, Argentinien, mit der Vision gegründet wurde, “ tiefgreifende Transformationen für Unternehmen zu ermöglichen“. Diese „Transformationen“, so Mitgründer und CEO/Vorsitzender Martín Migoya, umfassen die Vorbereitung der Kunden auf eine „digitale und kognitive Zukunft“ und die Unterstützung bei der Erfüllung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Der Großteil der von „Globant“ durchgeführten „Transformationen“ wird durch KI-Produkte, insbesondere generative KI, umgesetzt. Zu den Kunden von „Globant“ gehören heute Disney (der größte Kunde), Google, Electronic Arts, Nestlé, American Express und die Santander Bank. „Globant“ unterzeichnete seinen ersten Vertrag mit Google im Jahr 2006, ein Jahr nachdem es ein „Endeavor“-Unternehmen geworden war. Das Unternehmen erhielt außerdem eine Auszeichnung des von David Rockefeller gegründeten „Council of the Americas“ (sowohl Galperín als auch Eduardo Elzstain von Endeavor Argentinien sind Mitglieder) dafür, dass es zu einem der dominierenden Akteure in der lateinamerikanischen IT-Branche geworden ist und „eine neue Ära für Innovation und Geschäftsumwandlung einleitet“. Ein hochrangiger „Globant“-Manager ist Direktor des „Council of the Americas“, zusammen mit auf Lateinamerika fokussierten Führungskräften von J.P. Morgan, Citi, BlackRock, Estee Lauder, BNY Mellon, Microsoft, HSBC und Merck, während Elzstain und sein langjähriger Mitarbeiter und Soros-Schützling Marcelo Mindlin dem internationalen Beirat angehören.

„Globant“ spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, seine Kunden, darunter sowohl Unternehmen als auch Behörden, dazu zu bringen, KI und aufkommende 4IR-Technologien zu Eckpfeilern ihres Geschäfts und ihrer Produkte/Dienstleistungen zu machen. Sie bringen auch Kunden dazu, die 4IR-Dienste und -Produkte bestimmter Unternehmen zu nutzen, darunter Microsoft, wo Endeavor-Vorstandsmitglied Reid Hoffman ebenfalls im Vorstand sitzt. Zu den weiteren Vorstandsmitgliedern gehört Marcos Galperin von „MercadoLibre“, der – zusammen mit den Mitbegründern von „Globant“ – als „Anführer des neuen argentinischen Establishments“ bezeichnet wird. Linda Rottenberg von „Endeavor“ sitzt im Vorstand von „Globant“, und auch Reid Hoffman war mehrere Jahre lang im Vorstand des Unternehmens. Hoffman ist auch Vorsitzender von „Endeavor Catalyst“, das „Globant“ finanziert hat. Dem Vorstand von Globant gehören auch zwei ehemalige Top-Führungskräfte von J.P. Morgan an, von denen einer – Alejandro Aguzin – auch im Vorstand von „MercadoLibre“ sitzt, sowie Andrew McLaughlin, ehemaliger stellvertretender Chief Technology Officer der Vereinigten Staaten unter Obama, der jetzt auch im Vorstand der auf „Ethereum“ fokussierten „Starknet Foundation“ sitzt.

Ein erheblicher Teil des Einflusses von „Endeavor“ in Lateinamerika ist in Argentinien angesiedelt, was durch die mächtige argentinische Niederlassung veranschaulicht wird. Im Vorstand von Endeavor Argentinien sitzen zwei „Globant“-Mitbegründer, Marcos Galperin von „MercadoLibre“ und Eduardo Elzstain, der argentinische Oligarch mit massiven Beteiligungen sowohl in Argentinien als auch in Israel, der seine Karriere dem umstrittenen ungarisch-amerikanischen Milliardär George Soros verdankt. „Endeavor Argentina“ wird ebenfalls von Elzstain finanziert, und sein Unternehmen IRSA sowie die argentinische „Banco Hipotecario“, bei der Elzstain der größte private Aktionär ist, sind Partner der Gruppe. Elzstain war auch ein langjähriger, enger Mitarbeiter von Edgar Bronfman Sr., der mit Bronfman bei universitätsbezogenen Initiativen zusammenarbeitete und im Vorstand des World Jewish Congress (WJC) saß, den Bronfman jahrzehntelang leitete. Laut seiner Biografie auf der WJC-Website diente Elzstain als „inoffizieller Botschafter Argentiniens während der Wirtschaftskrise, der zusammen mit dem Jüdischen Weltkongress versuchte, das Thema des argentinischen wirtschaftlichen Wiederaufbaus in internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen zur Sprache zu bringen“, wie etwa dem Internationalen Währungsfonds.

Elzstain, der die argentinische Immobilienbranche beherrscht und dessen enge Vertraute den Energiesektor dominieren, ist der Gastgeber des argentinischen Bilderberg-Treffens hinter verschlossenen Türen, das unter dem Namen „Llao Llao Forum“ (Foro Llao Llao) bekannt ist und bei dem sich öffentliche und private Entscheidungsträger treffen. In diesem Jahr war der argentinische Präsident Javier Milei der Hauptgast, der „Globant“-Mitbegründer Guibert Englebienne, Marcos Galperin und Eduardo Elzstain nach seiner Rede umarmte. Zu den Hauptthemen des geheimen Forums gehörten Kryptowährungen, künstliche Intelligenz und die „Gen Z“. Die Kryptowährungsdiskussionen auf der Konferenz wurden von Sebastián Serrano, einem „Endeavor“-Unternehmer, dessen Unternehmen „Ripio“ mit dem von „Endeavor“ unterstützten „MercadoLibre“ zusammenarbeitet, und Rodrigo Benzaquen, ehemaliger Direktor für Forschung und Entwicklung bei „MercadoLibre“, der jetzt für das uruguayische Bitcoin-Start-up „Moneero“ arbeitet, geleitet. Zwischen seinen Tätigkeiten bei „MercadoLibre“ arbeitete Benzaquen für Kaszek Ventures, das von zwei „Endeavor“-Unternehmern gegründet wurde, von denen einer im Vorstand von „Endeavor Global“ sitzt. Auf dem Forum waren auch Andy Freire, ein Geldgeber von Endeavor Argentinien, sowie Endeavor-Global-Vorstandsmitglied Nicolas Szekasy anwesend, um nur einige zu nennen.

Ein weiterer Redner war der „Endeavor“-Unternehmer Emiliano Kargeiman, ein ehemaliger DARPA-, NSA- und DHS-Mitarbeiter, der das Satellitenunternehmen „Satellogic“ mitbegründet hat. Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, ist „Satellogic“ Teil eines Netzwerks von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, die daran arbeiten, Lateinamerika mithilfe von Satellitenüberwachung einen Kohlenstoffmarkt auf Blockchain-Basis aufzuzwingen. Der Vorstand von „Satellogic“ wird derzeit von Trumps ehemaligem Finanzminister Steve Mnuchin geleitet, und zu seinen Mitgliedern gehören der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs unter Trump Joe Dunford, Marcos Galperin von „MercadoLibre“ und Howard Lutnick von „Cantor Fitzgerald“. „Cantor Fitzgerald“ ist einer der wichtigsten Akteure des Privatsektors im US-Finanzsystem und verwaltet auch Geld für „Tether“ (USDT), einen stabilen Dollarcoin, der weitgehend durch Staatsanleihen abgesichert ist. Lutnick, der das Nachbarhaus von Jeffrey Epsteins Stadthaus in New York von einem Bronfman-Familientrust für „10 Dollar und andere wertvolle Gegenleistungen“ gekauft hat, hat bei mehreren Gelegenheiten öffentlich für „Tether“ geworben. „Tether“ hatte eine sehr enge Beziehung zu der nicht mehr existierenden Kryptobörse FTX und ihrem Hedgefonds Alameda Research. Außerdem investierte „Tether“ im April dieses Jahres über seinen Investmentarm „Tether Investments Limited“ 30 Millionen Dollar in Satellogic.

Der Vorstand von Satellogic – (Quelle)

Zu den Mitbegründern von „Tether“ gehören Brock Pierce, ein ehemaliger Disney-Kinderstar, der im Skandal um den sexuellen Missbrauch von Kindern durch das „Digital Entertainment Network“ eine wichtige Rolle spielte, und William Quigley, der – zusammen mit Bill Elkus – die ersten Finanzmittel für „PayPal“ bereitstellte. Wie bereits erwähnt, war Elkus Treuhänder von einer von Jeffrey Epsteins Stiftungen, und auch Pierce war ein Besucher auf seiner USVI-Insel. Pierce, der im Vorstand der „Bitcoin Foundation“ saß, behauptet, dass seine Interaktionen mit Epstein alle „im Zusammenhang mit Kryptowährungen“ standen. Epstein äußerte sich begeistert über Kryptowährungen, insbesondere über die Aussichten von Bitcoin. Im Jahr 2017 beschrieb er Bitcoin als „voller Potenzial“ und befürwortete seine „formale Implementierung“ in das Finanzsystem. Seine Ansichten zu anderen digitalen Währungen sind nicht bekannt, aber er beeinflusste möglicherweise die Entscheidung von Joi Ito, dem ehemaligen Leiter des „MIT Media Lab“, der Epstein sehr, sehr nahe stand, die einflussreiche „Digital Currency Initiative“ (DCI) zu gründen.

Epstein war Devisenhändler und behauptete laut „Wall Street Journal“, für das US-Finanzministerium in Kryptowährungsangelegenheiten zu arbeiten. Dies ist nicht so unwahrscheinlich, wie manche meinen, da Epstein einem ehemaligen US-Finanzminister, Larry Summers, sehr nahe stand. Epstein besuchte auch das Weiße Haus während der Clinton-Regierung mindestens 17 Mal und war 1995 Gegenstand von Gesprächen zwischen Clinton und einer seiner Top-Spenderinnen, Lynn Forester de Rothschild, im Zusammenhang mit der „Währungsstabilisierung“. Damals stand die Destabilisierung des mexikanischen Peso im Mittelpunkt des Interesses der Regierung, insbesondere des Finanzministeriums, das damals von Robert Rubin und seinem Stellvertreter Larry Summers geleitet wurde. Der mexikanische Peso wurde von dem Devisenhändler Joe Lewis geshortet, der einige Jahre zuvor mit George Soros das britische Pfund geshortet hatte. Lewis gehörte laut „New York Times“ zu einer Gruppe von räuberischen Devisenhändlern, zu denen auch James „Jimmy“ Goldsmith gehörte, der Epstein in den frühen 1970er Jahren erstmals in elitären Kreisen in New York bekannt machte. Lewis wurde vor kurzem des Insiderhandels für schuldig befunden (keine Gefängnisstrafe) und hatte mehrere Verbindungen zu „FTX“, u. a. zu Sam Bankman-Fried, sowie zum Vorsitzenden der bahamaischen Bank „Deltec“, die sowohl mit „FTX“ als auch mit „Tether“ verbunden ist. Lewis ist auch ein Geschäftspartner von Marcelo Mindlin, dem ehemaligen langjährigen Mitarbeiter von Eduardo Elzstain und ehemaligen Schützling von Soros, in der argentinischen „Pampa Energia“.

X Marks The Spot: Die Bitcoin-Bank Xapo

Reid Hoffman: Und wie sind Sie auf Endeavor gestoßen?

Wences Casares : Ich hatte anderthalb Jahre lang versucht, Geld für mein Unternehmen aufzutreiben, und ich hatte 33 Treffen gehabt. Ich habe sehr detaillierte Notizen über jedes Treffen gemacht. Ich habe mich mit jedem getroffen, der Kapital hatte. Es war schwer für mich, diese Treffen zu bekommen …

Wir saßen in diesem winzig kleinen Büro , das uns ein Freund geliehen hatte, und versuchten, diese Dinge in Gang zu bringen. Wir hatten kein Geld aufgetrieben, wir waren mit unseren Gehaltsabrechnungen im Rückstand, weil, na ja, es war sowieso keine gute Zeit … und es klingelt, ich öffne und da ist Linda und sie sagt mir, dass sie unsere Namen von Andy Freire und Santiago Bilinkis gehört hat und dass sie in New York eine gemeinnützige Organisation gegründet hat, um Unternehmern in Schwellenländern zu helfen und dass sie gerne sehen würde, ob sie mir helfen können.

Ich erinnere mich, dass ich dachte, das ist zu seltsam. Ich dachte wirklich, diese Mormonen werden immer kreativer, wissen Sie? Ich habe versucht, sie zu erreichen, ohne Erfolg … es klang zu schön, um wahr zu sein. Und dann fragte ich: „Geben Sie Geld?“, als wir noch an der Tür standen, und sie sagte: „Nein, wir geben kein Geld, aber wir helfen Ihnen auf andere Weise“, und ich sagte: „Wie auch immer, ich habe nichts zu verlieren, kommen Sie rein“, und sie hat mein Leben verändert. Ohne Linda und ohne Endeavor säße ich heute nicht hier.“ – Quelle:Argentinisches Unternehmertum, Endeavor und globale Lektionen mit Wences Casares und Reid Hoffman im Greymatter-Podcast von Greylock

Wenceslao „Wences“ Casares gründete die Bitcoin-Bank „Xapo“ im März 2014, nur wenige Wochen nach dem berüchtigten Zusammenbruch der damals bekanntesten Bitcoin-Börse „Mt. Gox“. Casares hatte seinen ersten Erfolg Mitte der 1990er Jahre mit der Gründung des führenden Internetdienstleisters in Argentinien, bevor er sich mit seinem Unternehmen „Patagon“, einem der ersten „Endeavor“-Unternehmen, einen Namen machte. Später verkaufte Casares „Patagon“ für 750 Millionen Dollar an „Santander“, bevor er sich nach einer zufälligen Begegnung mit der digitalen Währung im Jahr 2011 auf Bitcoin konzentrierte.

„Xapo“ bietet eine Bitcoin-Wallet an, die mit einem sicheren Cold Storage-Tresor für Überweisungen mit physischen Servern auf der ganzen Welt integriert ist und biometrischen Zugang, ständige Überwachung und strenge Sicherheitsprotokolle bietet. „Jeder Teil ihrer DNA ist auf Sicherheit ausgerichtet“, sagte Sean Clark, der Gründer von „First Block“, der darauf hinwies, dass die Fingerabdruckscanner des „Xapo“-Tresors mit einem Pulsmesser ausgestattet sind, um zu verhindern, dass amputierte Hände verwendet werden. „Xapo“ hat sich sogar mit dem von „Endeavor“ unterstützten Unternehmen „Satellogic“ zusammengetan, um zu versuchen, die Bitcoin-Sicherheit in den Weltraum zu bringen. In einem Interview mit CoinDesk im Jahr 2015 erklärte Casares: „Viele Leute, die große Mengen an Bitcoin besitzen, legen am meisten Wert auf die Sicherheit. Nichts ist wichtiger für die Sicherheit, als private Schlüssel offline zu halten. Wir haben in letzter Zeit die Probleme damit gesehen, man kann sie offline halten, aber wenn man sie online bringt, dann passieren Kompromisse.“ Die Probleme, auf die Casares anspielt, beziehen sich vielleicht auf das zufällige Timing des Debüts von „Xapo“, als die erhöhten Sicherheitsbedenken der Bitcoiner durch den bereits erwähnten Zusammenbruch von „Mt. Gox“ im Jahr 2014 verschärft wurden. Dieses Ereignis führte zu Verlusten in Höhe von über 450 Millionen Dollar für schätzungsweise 750.000 Kunden, nachdem die Börse ihren Betrieb einstellte und Konkurs anmeldete.

Das Konzept für „Xapo“ entstand jedoch Anfang 2011, als Casares seine ersten Bitcoins für etwa 3 Dollar pro Stück kaufte. Als seine Bestände an Wert gewannen, suchte er nach einer sicheren Aufbewahrungslösung, was zur Entwicklung eines persönlichen Tresors führte. Obwohl er im Silicon Valley umgangssprachlich als der „Patient Zero“ von Bitcoin bezeichnet wird, besaß das ehemalige „PayPal“-Vorstandsmitglied Casares selbst die Schlüssel zu einer öffentlich zugänglichen Bitcoin-Wallet, die fast 1 Million Bitcoin transferiert hat – eine erstaunliche Zahl für eine einzelne Web-Wallet. Casares‘ Erfolgsbilanz in der Tech-Branche, die durch „Lemon“ – eine digitale Geldbörse, die ein Jahr vor der Gründung von „Xapo“ von „LifeLock“ für rund 43 Millionen Dollar erworben wurde – unterstrichen wurde, stärkte das Vertrauen des Silicon Valley in Casares und sein neues Unternehmen. Es war jedoch dieser frühe Kontakt mit riesigen Bitcoin-Summen, der Casares persönlich und später „Xapo“ dazu veranlasste, einen neuen Industriestandard mit robusten Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherung privater Schlüssel zu entwickeln, was „Xapo“ den Spitznamen „Fort Knox“ für Bitcoin einbrachte. In der Folgezeit veranlassten Anfragen von Freunden und Finanzinstituten Casares dazu, seinen Selbstbedienungsdienst zu dem zu erweitern, was später „Xapo“ werden sollte. In den letzten zehn Jahren hat „Xapo“ Bitcoin für „Family Offices, Staatsfonds und Hedgefonds“ gesichert und verfügt über einen bedeutenden Kundenstamm, der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten ansässig ist.

„Xapo“, das ursprünglich in Palo Alto, Kalifornien, gegründet wurde, bevor es seinen Firmensitz nach Gibraltar verlegte, sicherte sich am 2. März 2014 eine erste Serie A-Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unter der Leitung von „Benchmark Capital“, mit Beteiligung von „Ribbit Capital“ und der „Fortress Investment Group“, einschließlich zusätzlicher Investitionen von Barry Silberts „Digital Currency Group“, Ben Davenport von „Blockchain Capital“, „Pantera Capital“ und „Slow Ventures“. „Xapo“ führte eine zweite Serie A durch, die am 15. August 2014 mit einem Volumen von weiteren 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen wurde. Die Federführung lag bei Reid Hoffman von „Greylock Partners“ und „Index Ventures“ von Mike Volpi, beteiligt waren „Emergence Capital Partners“, „Endeavor Catalyst“ und Kauffman-Fellow Allen Taylor, Meyer Malka, Managing Partner von „Ribbit Capital“, „PayPal“-Mitbegründer Max Levchin, der damalige PayPal-Chef David Marcus, die VC-Firma der Gemini Exchange-Mitbegründer „Winklevoss Capital“, Yuri Milner von „DST“ und Jerry Yang, Mitbegründer von „Yahoo!“

Matt Cohler, ein Partner bei „Benchmark Capital“ – vor allem bekannt für seine frühe Investition in „eBay“ im Jahr 1997 – und Gründungsmitglied von „Facebook“ und „LinkedIn“, unterstützte Casares‘ Unternehmen, indem er sich der zweiten Iteration des Vorstands von „Xapo“ anschloss, zusammen mit dem geschäftsführenden Partner von „Ribbit Capital“, Meyer Malka, und Reid Hoffman. „Benchmark“ wurde von Bob Kagle gegründet, einem ehemaligen Mitarbeiter von „Technology Venture Investors“, der 1981 als einziger Seed-Investor von Microsoft bekannt wurde. Microsoft und die Bill & Melinda Gates Foundation wurden später zu wichtigen Geldgebern von „Endeavor“. Zu der Zeit, als Kagles „Benchmark“ alleiniger Startkapitalgeber von „eBay“ wurde, wurde das Unternehmen von Burton McMurty, ebenfalls von Technology Venture Investors, beraten.

Während die Verbindungen der „Xapo“-Vorstände zu PayPal, Microsoft und eBay bemerkenswert sind, war es der ursprüngliche Xapo-Beirat, der in der Finanzwelt für Aufsehen sorgte, als Bitcoin noch alles andere als ein bekannter Name war. Am 26. Mai 2015 veröffentlichte Casares einen Eintrag im „Xapo“-Blog, in dem er die Bildung eines neuen Beirats ankündigte, der sich aus dem „Visa“-Gründer Dee Hock, dem ehemaligen CEO und Vorsitzenden der „Citibank“ John Reed und dem ehemaligen Finanzminister und emeritierten Präsidenten der Harvard-Universität Lawrence H. Summers zusammensetzte.
Der Xapo-Beirat: Dee Hock

Die ersten beiden Mitglieder des „Xapo“-Beirats von 2015, Dee Hock und John Reed, sind bekannt für ihre Rolle bei der Führung der heutigen Finanzriesen und für ihre frühen Ansichten über das Bankwesen, die Informationstechnologie und Daten. Dee Hock war als Gründer von Visa „für die Schaffung der Zahlungssysteme, wie wir sie heute kennen, verantwortlich“, so Casares.

Die Anfänge von Visa liegen in den Ursprüngen des „BankAmericard“-Projekts der „Bank of America“. Im September 1958 verschickte die „Bank of America“, damals die größte Bank des Landes mit einem verwalteten Vermögen von 5 Milliarden Dollar, unaufgefordert 65.000 „Karten an Haushalte in Fresno“ mit dem Namen „BankAmericard auf der Vorderseite“. Interessanterweise war Ralph F. Young, ein sechsjähriger Veteran des US-Außenministeriums und der CIA, der später zum Vizepräsidenten der Bank ernannt wurde, während der Durchführung dessen, was die Bank später als „The Drop“ bezeichnete, Leiter der BofA-Filiale in Fresno. In den nächsten 13 Monaten gab die BofA 2 Millionen „BankAmericards“ aus und über 20.000 Händler meldeten sich für das Programm an. Allerdings wucherte der Betrug, und innerhalb von 15 Monaten nach dem Start hatte das „BankAmericard“-System offiziell 8,8 Millionen Dollar verloren, wobei die tatsächlichen Verluste auf etwa 20 Millionen Dollar geschätzt wurden. Im Mai 1961 begann das System schließlich Gewinne zu erwirtschaften.

Im Juni 1970, nach „zwei Jahren des Brainstormings, der Planung, der Argumentation und der Konsensbildung“, wurde die Kontrolle über das „BankAmericard“-System an eine neue unabhängige Gesellschaft mit dem Namen „National BankAmericard, Inc.“ übergeben, die später zu „Visa International“ werden sollte. Hock war der erste CEO dieser „nicht börsennotierten, gewinnorientierten Mitgliedschaftsgesellschaft“, bei der das Eigentum „in Form von nicht übertragbaren Beteiligungsrechten“ bestand. Der neue CEO hatte die Organisation so gestaltet, dass sie den Werten seiner Philosophie entsprach, die er selbst als „hochgradig dezentralisiert und hochgradig kollaborativ“ bezeichnete, während er gleichzeitig Wettbewerb und Kooperation unter den kartenausgebenden Bankpartnern anstrebte.

Damals behielten einzelne Banken wie die „Bank of America“ „die Kontrolle über die Kartennetze und die teilnehmenden Händler“, und es gab wenig bis gar keine „Harmonisierung“ zwischen den Kartenherausgebern der Banken. Eine Bank, so Hock, gab Karten mit einem „Loch in der Mitte“ aus, das mit einem entsprechenden „Stahlstift auf dem Prägegerät der Händler“ versehen war, um diese Händler davon abzuhalten, Zahlungen von Karten der Konkurrenz anzunehmen. Die größten Probleme gab es jedoch bei der Zahlungsabwicklung selbst, bei der „Verkaufswechsel über mehrere Banken hinweg per Post verschickt wurden“, was bei den kartenausgebenden Banken zu Problemen bei der Verarbeitung von Transaktionen führte. „Die Hinterzimmer füllten sich mit unbearbeiteten Transaktionen, die Kunden erhielten keine Rechnungen, und die Kontenbücher schwollen an wie ein Hammer“, was laut Hock dazu führte, dass Kartenfälscher und Betrüger auf den Plan traten, und die daraufhin eingeleiteten Betrugsbekämpfungsmaßnahmen führten zu einem noch langsameren Abwicklungsprozess. Als Hocks Bank, die „National Bank of Commerce“ in Seattle, in den späten 1960er Jahren dem „BankAmericard“-Netzwerk beitrat, war ihr Backend für Kartentransaktionen „in Auflösung begriffen“.

Hock schloss sich „einem Ad-hoc-Ausschuss von anderen BankAmericard-Lizenznehmern“ an, um die Situation zu verbessern. Gemeinsam entwickelte diese Gruppe „einen völlig neuen Ansatz für die Kartenakzeptanz und -abrechnung“, indem sie „ein verteiltes, dezentralisiertes Netzwerk mit klaren Regeln für das System bildete, in dem alle Teilnehmer gleiches Stimmrecht haben.“ Die neuartige Organisationsstruktur des Netzwerks nahm der zentralisierten „Bank of America“ die „Entwicklung der zentralen Kartenfunktionen“ ab und gab jeder Bank die Gewissheit, dass „Standards nur im besten Interesse des Netzwerks entwickelt werden.“ Da „Visa“ allen Partnerbanken gemeinsam gehört, würde sich die Organisation selbst „nur darauf konzentrieren, dass Zahlungen jederzeit funktionieren“, wodurch „landesweites Kunden- und Händlerinteresse“ geweckt und „Vertrauen in die Marke Visa aufgebaut“ würde. „Visa“ konnte nur dann erfolgreich werden, wenn das gesamte System die Bedürfnisse aller teilnehmenden Banken erfüllen konnte.

Hocks Vision für „Visa“ sah eine drastische Reduzierung des Vertrauens vor, um das System schnell skalieren zu können. Wenn eine Partnerbank nicht in der Lage war, eine Transaktion für einen Einzelhändler abzuwickeln, übernahm „Visa“ die Kosten für den Schuldner, und zwar jedes Mal. Statt sich auf die einzelnen Partner verlassen zu müssen, mussten sie nur darauf vertrauen, dass das amerikanische Bankwesen als Ganzes und die Abwicklungsgarantie von „Visa“ zuverlässig waren. „Visa“ entwickelte sich schnell und schuf bis 1973 „die ersten elektronischen Transaktionsgenehmigungs-, Clearing- und Abwicklungssysteme“. Ein Jahr später wurde das „Visa“-Netz international und 1975 wurden die ersten „Visa“-Debitkarten ausgegeben. Das Netzwerk wuchs „zwischen 1970 und 2010 um 10.000%“ und wurde unbestreitbar zu einer der bekanntesten Marken der Welt. Und das, obwohl die meisten Kunden „im Allgemeinen nicht wissen, was Visa macht“. Hock glaubt: „Je besser eine Organisation ist, desto weniger offensichtlich ist sie“.

„Den Mitgliedern steht es frei, ihre eigenen Produkte unter dem Namen Visa herzustellen, zu bepreisen, zu vermarkten und zu vertreiben“, erklärte Hock. „Gleichzeitig arbeiten sie in einem schmalen Band von Aktivitäten, die für den Erfolg des Ganzen wesentlich sind, auf das Intensivste zusammen.“ Diese neuartige Mischung aus Kooperation und Wettbewerb ermöglichte es „Visa“, weltweit zu wachsen, trotz unterschiedlicher regionaler Währungen, Gesetzgebungen und Sprachen, ganz zu schweigen von den sehr unterschiedlichen politischen und kulturellen Gegebenheiten. „Es lag jenseits der Macht der Vernunft, eine Organisation zu entwerfen, die mit einer solchen Komplexität zurechtkommt“, sagt Hock, „und jenseits der Vorstellungskraft, alle Bedingungen zu erkennen, denen sie begegnen würde.“ Stattdessen, so Hock, „musste die Organisation auf biologischen Konzepten beruhen, um sich zu entwickeln, um sich selbst zu erfinden und zu organisieren“.

„Visa“ wurde bezeichnet als „ein Unternehmen, dessen Produkt die Koordination ist“. Hock bezeichnet es als „eine befähigende Organisation“. „Visa hat Elemente der Jefferson’schen Demokratie, Elemente des freien Marktes, des staatlichen Franchising – fast jede Art von Organisation, die man sich vorstellen kann“, erklärt er. „Aber es ist keine von ihnen. Wie der Körper, das Gehirn und die Biosphäre ist sie weitgehend selbstorganisiert.“ Hock rühmt sich weiter, dass „in Visa der Archetyp der Organisation des 21. Jahrhunderts steckt.“ Hock leitete „Visa“ bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 und widmete sich in einer zweiten Karriere der Förderung dessen, was er während eines Vortrags am Sante Fe Institute als „chaordische“ vernetzte Organisationen beschrieb, die „Chaos und Ordnung im Streben nach Wachstum“ vereinen. Während dieses Vortrags lernte Hock Joel Getzendanner kennen, den Vizepräsidenten der „Joyce Foundation“, der ihm später einen Zuschuss zu seinen Reisekosten gewährte, während er „die Möglichkeiten der Implementierung chaordischer Organisationen“ erforschte, was er mit der Gründung der Chaordic Alliance tat. Das Institut in New Mexico wurde vom Nobelpreisträger Murray Gell-Mann mitbegründet und erhielt 2010 von Epstein 25.000 Dollar, wobei Epsteins Biografie auf seiner Website ihn als „aktiv an dem Institut beteiligt“ bezeichnet. Gell-Mann war mit Epstein befreundet und dankte ihm bereits in seinem 1995 erschienenen Buch „The Quark and the Jaguar“ für seine Beiträge zum Santa Fe Institute . Pierre Omidyar ist ebenfalls eng mit dem Institut verbunden und sitzt in dessen Vorstand.

Hocks „chaordische“ Vision, die er beim Aufbau von „Visa“ nutzte, hat wahrscheinlich seine Ansichten über digitale Währungen, insbesondere Bitcoin, geprägt. Als er 2015 dem Beirat von „Xapo“ beitrat, erklärte Hock, dass „Bitcoin nicht nur die Zukunft des Zahlungsverkehrs, sondern auch die Zukunft des Regierens darstellt“. „Wir leben im 21. Jahrhundert, verwenden aber immer noch Befehls- und Kontrollorganisationsstrukturen aus dem 16. Bitcoin ist eines der besten Beispiele dafür, wie eine dezentralisierte, Peer-to-Peer-Organisation Probleme lösen kann, die diese veralteten Organisationen nicht lösen können. Wie das Internet ist auch Bitcoin nicht im Besitz oder unter der Kontrolle eines einzelnen Unternehmens, so dass es unglaubliche Möglichkeiten für ein neues Maß an Effizienz und Transparenz bei Finanztransaktionen bietet.“

Trotz des Rücktritts von Hock Mitte der 1980er Jahre hat „Visa“ selbst weiterhin Innovationen im Bereich der digitalen Währungen durchgeführt, darunter eine erfolgreiche Abwicklungstransaktion des Dollar-Stablecoins USDC von „Circle“ an die „Ethereum“-Adresse von „Visa“ bei „Anchorage Digital“ im Jahr 2021. „Visa kam 2019 mit einer Idee auf uns zu – wir wollten sichere, effiziente und nahtlose Abwicklungszahlungen in digitaler Währung ermöglichen, indem wir das Treasury von Visa mit der Custody-Plattform von Anchorage verbinden“, sagt Diogo Mónica, Mitbegründer und Präsident von Anchorage. „Dies würde der nächsten Generation von Krypto-Emittenten die Möglichkeit geben, direkt mit Visa in einer digitalen Währung über eine öffentliche Blockchain abzurechnen.“ In der Pressemitteilung erklärt Visa: „Die Auswirkungen unserer Arbeit mit Stablecoins sind potenziell weitreichend – sie ermöglichen es uns, eines Tages neue digitale Zentralbankwährungen (CBDC) zu unterstützen, sobald sie verfügbar sind.“
Der „Xapo“-Beirat: John Reed

Der in Chicago geborene und in Südamerika aufgewachsene John Reed trat 1965 in die „Citicorp“ ein und wurde im Juni 1984 zum CEO der Bank ernannt, als er den Posten des früheren CEO Walton Wriston übernahm. In den Jahrzehnten, bevor Reed die Nachfolge von Wriston antrat, muss bei der „Citicorp“ etwas in Vorbereitung gewesen sein, denn beide Bankleiter machten tiefgründige, prophetische Aussagen über die Entwicklung des Geldes beim Eintritt in das Informationszeitalter. „Informationen über Geld sind fast so wichtig geworden wie das Geld selbst“, erklärte Wriston, während Reed weiter ausführte, dass „Bankgeschäfte nur Bits und Bytes sind“.

„Ich kam 1965 zur First National City Bank und nahm eine Stelle in der internationalen Abteilung an, die Wriston leitete“, so Reed gegenüber „Euromoney“. Wriston wurde zwei Jahre später, 1967, zum CEO ernannt, und zu dieser Zeit gab es in der Bank Regeln für die Zwangsversetzung in den Ruhestand mit 65 Jahren. Während diese Regeln dazu führten, dass Reed 1984 die Nachfolge von Wriston antrat, beauftragte der damalige CEO „Tempo“ („ein Teil von GE, in dessen Vorstand Walt saß“) mit der Erstellung einer zukunftsweisenden Sammlung von Büchern, in denen versucht wurde, vorherzusagen, „wie die Welt im Jahr 2000 aussehen würde“. Laut Reed „befassten sich die Bücher mit verschiedenen Bereichen: Eines handelte von Energie und sagte voraus, dass wir eine Wasserstoffwirtschaft mit aus Wasser gewonnener Energie haben würden; ein anderes handelte von Computern.“ Reed behauptet, dass er „einige Computerkenntnisse“ hatte und „ein wenig programmiert“ hatte, als „Wriston in mein Büro kam“ und „mir dieses Buch zuwarf“. Wriston forderte ihn auf, es zu lesen, um „herauszufinden, was das alles für die Banken bedeutet und welche Auswirkungen es auf uns haben könnte.“

Reed nahm die Aufforderung ganz offensichtlich sehr ernst und verbrachte mehrere Monate damit, die „wahrscheinliche zukünftige Beziehung zwischen Banken und Computern“ zu untersuchen, während er führende Unternehmen der Branche wie IBM besuchte. „Es wäre einfach gewesen, über Mainframes und die Automatisierung von Prozessen zu sprechen. Das erste Computer-Reservierungssystem für Fluggesellschaften war gerade eingeführt worden. Reed riet Wriston, dass „die Zukunft in der Online-Interaktion zwischen Banken und ihren Kunden über Computer liegen würde, und wir gründeten hier in Cambridge ein Unternehmen, das auf dieser Idee basierte und Citicorp Systems Inc. hieß“. „Es ist interessant, wie lange es gedauert hat, bis die Technologie das Bankwesen übernommen hat. In der Tat ist es noch nicht geschehen. Die Banken wissen nicht, wie sie Technologie einsetzen sollen. Und die Technologen verstehen das Bankgeschäft, das Kundenmanagement und das Marketing nicht.“

Reed stellte eine Reihe von Mitarbeitern eines Unternehmens von „General Electric“ ein, die derzeit an elektronischen Registrierkassen arbeiteten, und teilte die neuen Mitarbeiter in Teams ein, die sich mit der Technologie für den Einzelhandel befassten, während das andere Team für Geschäftskunden zuständig war. „Wir wollten ein Terminal auf den Schreibtisch eines jeden Schatzmeisters eines Unternehmens stellen, mit dem wir Geschäfte machten, so dass die Schatzmeister nicht mehr jeden Tag bei der Bank anrufen mussten, um zu prüfen, wo die fällige Zahlung von 1 Million Dollar aus Brüssel oder Paris geblieben war, sondern selbst nachsehen konnten.“ Die „Citicorp“ war auf jeden Fall auf der richtigen Spur, und diese Initiative führte zu einer der bahnbrechendsten Innovationen in der Geschichte des Bankwesens. „Sie führte schnell zu der Idee, dass Unternehmen Geld elektronisch bewegen und ihre eigenen Transaktionen durchführen, anstatt die Bank anzurufen und uns zu bitten, dies zu tun. Das war der Beginn des Geldtransfergeschäfts, das für die Citibank zu einem sehr großen und profitablen Geschäft wurde.“

Die zweite Generation dieses Teams entwickelte später die ersten Geldautomaten, die so genannten ATMs, sowie das neuartige Netzwerk und die Protokolle, die für ihren Betrieb erforderlich waren. „Wir mussten sie buchstäblich selbst bauen, einschließlich der gesamten Technologie – Multiplikatoren, Konzentratoren und zentrale Dateien – um sie auf den Markt zu bringen“, erklärt Reed. „Ich ging zu IBM und fragte, ob sie sie bauen könnten, und sie sagten mir: ‚Nein, wir können Ihnen verkaufen, was in unserem Katalog steht; wir bauen nicht einfach Maschinen, die Ihnen zufällig gefallen würden.’“
Der erste öffentlich zugängliche Geldautomat wurde 1977 in einer „Citibank“-Filiale in Queens aufgestellt. Anfang 1978 gab es „zwei in jeder Filiale in New York“, wobei einer als Reserve diente, damit die Bank sicher sein konnte, dass die Kunden rund um die Uhr Zugang hatten, um ihre weit verbreitete Behauptung, dass „Citi niemals schläft“, zu gewährleisten.

„Sie können sich nicht vorstellen, wie langsam die Berechnungen in jenen Tagen waren. Aber wir wussten, wenn ein Kunde zum Automaten kam und seine Karte einsteckte, konnten wir ihn nicht fünf Minuten warten lassen, bis der Automat reagierte. Also schufen wir beim Bau des Geldautomaten den ersten Datenbankmanager, der auf verteilten Computern arbeitet.“ Für Piyush Gupta, den CEO der „DBS“, der Reed während seiner fast 20-jährigen Tätigkeit bei „Citicorp“ kennenlernte, war Reed „seiner Zeit 50 Jahre voraus“. „Er sprach immer davon, dass Citi eine Informationsbank sei. Abgesehen von der Tatsache, dass wir Daten für Kreditkarten nutzten, konnte ich mir nicht vorstellen, wie jemand aus Informationen ein Finanzgeschäft machen könnte. Aber wenn ich heute über Big Data nachdenke, dann ist es genau das, worüber Reed vor all den Jahren gesprochen hat.“

„Finanzdienstleistungen sind von der digitalen Revolution weitgehend unberührt geblieben“, erklärte Reed, als er 2015 dem Beirat von Xapo beitrat. Er erklärte auch, dass: „Bitcoin ist eine echte Chance, das zu ändern. Geld ist in seinem Kern einfach ein Buch, mit dem man Schulden nachverfolgen kann, und Bitcoin ist wirklich die beste Iteration eines universellen Buches, die wir je gesehen haben. Allein die Tatsache, dass es nie mehr als 21 Millionen Bitcoins geben wird und dass jeder Bitcoin in 100 Millionen Einheiten unterteilt werden kann, macht ihn zu einer bedeutenden Verbesserung gegenüber jeder historischen Form von Währung.“

„Man hat fast das Gefühl, dass es einen Uber-Moment im Bankwesen geben muss. Wenn ich nach der Citi in der Branche geblieben wäre, hätte ich mich wahrscheinlich eher bei jemandem wie PayPal als bei einer anderen Bank umgesehen.“ Reed hält es für möglich, dass große Banken durch Technologieunternehmen aufgemischt werden. „Den Kunden zu kennen, ist nicht die alleinige Aufgabe von Facebook und Google. Ich wäre lieber J.P. Morgan. Banken wissen alles darüber, was Sie mit Ihrem Geld machen, woher es kommt, wofür Sie es ausgeben, Ihre Steuern. Als ich die Citi leitete, hatten wir keine künstliche Intelligenz und kein maschinelles Lernen, aber wir wussten, wann die Leute bezahlt wurden und was sie ausgeben würden. Manchmal wussten wir schon vorher, dass sie sich scheiden lassen würden, weil wir sahen, wie ihre Partner mit ihren Kreditkarten verrückt spielten. Wenn Sie die Verbraucher wirklich kennenlernen wollen, würde ich durch die Finanztür gehen.“

Angesichts von Reeds Ansichten zur finanziellen Überwachung ist es kaum überraschend, dass die „Citi“ während Reeds Amtszeit eine vertraute Beziehung zur CIA unterhielt. So tauschten „Citi“ und die CIA in den späten 1990er Jahren Mitglieder aus, wobei John M. Deutch, ein ehemaliger Direktor der CIA, im Dezember 1996 von der Behörde zurücktrat und „fast sofort in den Vorstand der Citibank gewählt“ wurde, während Nora Slatkin, eine ehemalige Exekutivdirektorin der CIA, im September 1997 zurücktrat und im Oktober als Vizepräsidentin zur „Citibank“ kam. Darüber hinaus wurde Reed im November 1986 im Namen „der leitenden Angestellten des Geheimdienstes der Central Intelligence Agency“ zu einem für Mitte Dezember 1986 anberaumten „Kolloquium mit leitenden Angestellten“ eingeladen, wobei in der Einladung darauf hingewiesen wurde, dass man das „lateinamerikanische Schuldenproblem“ erörtern wollte. Die „Citi“ sollte später in hohem Maße von der lateinamerikanischen Schuldenkrise profitieren, da sie eine der wichtigsten Institutionen war, die später die Umschuldung eines Großteils des Kontinents leitete. Dies gilt vor allem für Mexiko, wo sie die zweitgrößte Bank des Landes übernahm, was vor allem auf die mexikanische Schuldenkrise Mitte der 1990er Jahre zurückzuführen war. Die Antwort auf diese Krise war von Robert Rubin, Clintons Finanzminister, und seinem Stellvertreter von Larry Summers entworfen worden. Rubin kam direkt nach seinem Ausscheiden aus dem Finanzministerium zur „Citi“. Nach der von Rubin entworfenen Rettungsaktion kamen die drei größten mexikanischen Banken in ausländisches Eigentum. Im Einklang mit der langjährigen Konzentration von „Citi“ auf die lateinamerikanischen Volkswirtschaften sind sowohl „Citi“ als auch die „Citi Foundation“ wichtige Geldgeber von „Endeavor“.

Im April 1998 kündigten Sandy Weills „Travelers Group Inc.“ und John Reeds „Citicorp“ Pläne für eine Fusion im Wert von 70 Milliarden Dollar an, wodurch ein neues Unternehmen, die „Citigroup Inc.“ entstehen würde, das sofort zum größten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt werden würde. Die „Citigroup“ würde über ein verwaltetes Vermögen von fast 700 Mrd. $, jährliche Einnahmen von etwa 50 Mrd. $ und ein Betriebseinkommen von fast 7,5 Mrd. $ verfügen und „100 Millionen Kunden in 100 Ländern“ haben. Bei Citicorp, dem weltweit größten Kreditkartenaussteller, gab es schon lange Gerüchte über eine „Fusion mit einer großen Investmentbank“, und diese Partnerschaft mit „Travelers“ war ein sich abzeichnender Wegweiser für den sich abzeichnenden „Trend zur Konsolidierung im Finanzdienstleistungssektor“. Diesem aufstrebenden Finanztitan stand jedoch ein über 60 Jahre altes Gesetz im Weg, der Glass-Steagall Act von 1933.
Die Abschaffung von Glass-Steagall

Das Glass-Steagall-Gesetz wurde am 16. Juni 1933 von Präsident Franklin Roosevelt im Rahmen des „New Deal „unterzeichnet und 1945 in ein dauerhaftes Gesetz umgewandelt. Das Gesetz war eine direkte Reaktion auf den Börsenkrach von 1929, bei dem landesweit Geschäftsbanken in großem Umfang zusammenbrachen. Glass-Steagall zielte darauf ab, die Einlagen von Geschäftsbanken, die vor allem aus Hypotheken für Privatkunden bestanden, von den Gefahren typischer Investmentbanking-Aktivitäten wie Aktienspekulationen zu trennen. Das Glass-Steagall-Gesetz von 1933 „hindert Geschäftsbanken ausdrücklich daran, Maklerfirmen und Versicherungseinheiten zu besitzen“, und obwohl die Fusion mit der „Citigroup“ in der im Frühjahr 1998 geltenden Fassung gegen das Gesetz verstoßen würde, erwarteten beide Unternehmen, dass sich „diese Gesetze in naher Zukunft ändern werden“, da eine Gesetzgebung zugunsten der Fusion auf dem Weg ist.

Der New Yorker Senator Alfonse D’Amato, der damalige Vorsitzende des Bankenausschusses des Senats, der im Senat ein Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes eingebracht hatte, kommentierte zum Zeitpunkt der Ankündigung, dass die meisten rechtlichen Hindernisse für die Fusion mit der „Citigroup“ bereits beseitigt seien. „Ich sehe, dass wahrscheinlich Fragen bezüglich der Marktbeherrschung aufgeworfen werden, ob sie gegen Glass-Steagall verstößt, aber Glass-Steagall wurde effektiv geändert und Gerichte haben viele dieser Änderungen durch die Regulierungsbehörden sanktioniert“, sagte D’Amato. Obwohl D’Amatos Vorschlag nicht speziell ausgewählt wurde, wurde 1999 der „Financial Service Modernization Act“ verabschiedet, der den Weg für eine weitere Konsolidierung und weitere Risiken ebnete, da die Versicherungsbranche, die Wertpapierbranche und die Geschäftsbanken zusammenwuchsen. Im Jahr vor der Verabschiedung des „Financial Services Modernization Act“, mit dem Glass-Steagall formell aufgelöst wurde, gab die „Citibank“ laut Professor Charles Geisst „100 Millionen Dollar für Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit aus „. „Sie haben ein kleines Vermögen ausgegeben, ein Heidengeld, wenn man so will, um Glass-Steagall loszuwerden. Zusammen mit der Lobbyarbeit anderer Finanzunternehmen waren es sogar eher 200 Millionen Dollar in diesem kurzen Zeitraum.“

Ein Jahrzehnt vor der Auflösung des Glass-Steagall-Gesetzes saß Alan Greenspan im Vorstand von J.P. Morgan, als das Unternehmen „Rethinking Glass-Steagall“ veröffentlichte. In diesem Pamphlet wurde die Abschaffung des Glass-Steagall-Gesetzes und damit die Abschaffung der „Trennung zwischen Geschäfts- und Investmentbanking“ gefordert, damit Geschäftsbanker „Unternehmenswertpapiere zeichnen“ konnten. 1989 war Greenspan Vorsitzender der Federal Reserve und veranlasste eine „Neuinterpretation der bestehenden Bankgesetze“, um den Prozentsatz der Erträge zu erhöhen, den eine Geschäftsbank mit Wertpapieren erzielen konnte. Durch die Einbeziehung dieser Auslegungsschlupflöcher erlaubte Greenspan den Geschäftsbanken – einschließlich „J.P. Morgan“ und „Citibank“ -, sich weiter auf dem Wertpapiermarkt zu engagieren. Mitte der 1990er Jahre, so Greisst, „waren die meisten Geschäftsbanken eifrig im Wertpapiergeschäft tätig“, was durch „die Eröffnung eigener Tochtergesellschaften“, „den Kauf von Investmentbanken“ und schließlich durch „Fusionen“ erreicht wurde. Wie er sagt, „ein Fusionstrend innerhalb des allgemeinen Fusionstrends“.

In den Jahren, in denen diese Deregulierung sowohl in der Clinton-Regierung als auch im Bankenausschuss des Senats an Dynamik gewann, stattete Epstein dem Weißen Haus von Clinton 17 Besuche ab, wobei er erstmals am 25. Februar 1993 – nur einen Monat nach Clintons Amtsantritt – vom damaligen Assistenten des Präsidenten für Wirtschaftspolitik, Robert Rubin, eingeladen wurde. Vor der Clinton-Regierung war Rubin Co-Vorsitzender von Goldman Sachs, nachdem er das Unternehmen 1990 von John Weinberg, einem langjährigen Vermögensverwalter der Bronfmans und ehemaligen Vorstandsmitglied von „Seagram’s“, übernommen hatte. Rubins Aufstieg bei Goldman wurde weitgehend von Goldmans Gus Levy und seinem engen Freund Laurence Tisch, einem Mitglied der „Mega Group“, unterstützt. Rubin war später, von 2007 bis 2017, Vorsitzender des CFR und überschnitt sich mit Epstein, der seit 1995 Mitglied war, bevor er 2009 ausschied, nachdem er der Organisation 350.000 Dollar gespendet hatte. Anfang 1995 wurde Rubin zum Finanzminister ernannt und hielt eine Rede vor dem Kongress, in der er die Absicht der Clinton-Regierung zum Ausdruck brachte, Glass-Steagall aufzuheben. Im Dezember 1995 erklärte Robert J. Giuffra Jr., der Chefberater von D’Amato im Bankenausschuss des Senats: „Ich denke, es ist an der Zeit, die Mauer zwischen Bankwesen und Handel wieder einzureißen. Microsoft versucht, in die Finanzdienstleistungsbranche einzusteigen – warum sollten sie nicht in der Lage sein, eine Bank zu besitzen?“

Im selben Jahr schrieb Greenspan einen Brief an den Kongressabgeordneten Leach, in dem er feststellte: „Dies sind wichtige und notwendige Verbesserungen der Bundesbankgesetze. Es wird immer wichtiger, dass der Kongress mit der Umsetzung von Änderungen am Glass-Steagall-Gesetz beginnt“, nachdem er offenbar festgestellt hatte, dass es „nur eine Frage der Zeit“ sei, bis der von D’Amato vorgeschlagene Ansatz erfolgreich sein würde. Als D’Amato und die Bankenvereinigung des Senats Ende der 90er Jahre auf eine schriftliche Reform drängten, war die Konsolidierung dieser einst getrennten Marktsektoren bereits in vollem Gange.

Im Oktober 1999 gab Rubin bekannt, dass er zusammen mit Weill und Reed, den Vorsitzenden und Hauptgeschäftsführern der neu gegründeten „Citigroup“, ein „Drei-Personen-Büro des Vorsitzenden“ bilden würde, wie Reed es beschrieb. Diese Ankündigung erfolgte „weniger als eine Woche“, nachdem die Clinton-Regierung und der Kongress mit der Verabschiedung des „Financial Services Modernization Act“ von 1999 (Gramm-Leach-Bliley) die Auflösung von Glass-Steagall beschlossen hatten. Zwei Monate vor der Ernennung durch die „Citigroup“ wurde Rubin umgehend durch seinen damaligen stellvertretenden Finanzminister und langjährigen politischen Protegé Lawrence H. Summers ersetzt.
Der „Xapo“-Beirat: Larry Summers

Bevor er in den öffentlichen Sektor wechselte, war Larry Summers in den 1980er Jahren Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University, bevor er 1991 als Chefökonom zur Weltbank ging. Nach zwei Jahren in dieser Position wurde Summers von der Clinton-Regierung zum Unterstaatssekretär für internationale Angelegenheiten im Finanzministerium der Vereinigten Staaten ernannt und trat schließlich kurz vor der Jahrtausendwende die Nachfolge von Rubin als Finanzminister an. Summers war maßgeblich an der Deregulierung des amerikanischen Bankensektors beteiligt. Im Januar 1995 hielt Clinton ein Treffen mit dem frisch bestätigten Rubin, Greenspan und dem damaligen Finanzstaatssekretär Summers ab, um eine amerikanische Antwort auf die mexikanische Finanzkrise von 1994 kurz nach der Verabschiedung des NAFTA-Abkommens zu besprechen. Summers sagte: „Minister Rubin hat kurz die Weichen dafür gestellt. Dann wandte er sich, wie es seine Art war, an jemand anderen, nämlich an mich, um die Situation und unseren Vorschlag näher zu erläutern. Und ich sagte, dass ich 25 Milliarden Dollar für erforderlich halte, und einer der politischen Berater des Präsidenten sagte: ‚Larry, Sie meinen 25 Millionen Dollar. Und ich sagte: ‚Nein, ich meine 25 Milliarden Dollar‘.“

Clinton beschloss, sich um die Zustimmung des Kongresses zu einem Rettungspaket zu bemühen, und begann mit Summers an dessen Ausarbeitung zu arbeiten. Im Januar 1995 gab die US-Regierung bekannt, dass ein Finanzpaket in Höhe von rund 50 Milliarden Dollar bereitstand, „bestehend aus Darlehen der USA (20 Milliarden Dollar), des IWF (17,8 Milliarden Dollar), der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (10 Milliarden Dollar), Kanadas (1 Milliarde kanadische Dollar) und einer Gruppe lateinamerikanischer Länder (1 Milliarde Dollar)“. Trotz des Pakets erlebte die mexikanische Wirtschaft „eine schwere Rezession“, da der Peso „erheblich an Wert verlor“. Dies war bei weitem nicht sein einziger politischer Fehler mit weitreichenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Der „Commodities Futures Modernization Act“ aus dem Jahr 2000 „deregulierte effektiv den globalen Markt für außerbörsliche Derivate“ und wurde von „The Atlantic“ als „Summers‘ wichtigste Leistung als Finanzminister“ bezeichnet. Im Jahr 2009 wurde er jedoch von der „Financial Crisis Inquiry Commission“ als „Zentrum des Sturms“ bezeichnet, da die Regierung es versäumt hatte, die Verbraucher vor dem nun deregulierten Derivatemarkt im Zuge der Finanzkrise 2008 zu schützen.

Summers gilt als „einer der Hauptakteure“ während der Clinton-Regierung, die die Hypothekenderivatblase schuf, die dazu führte, dass „zig Millionen Amerikaner“ ihre Häuser und Ersparnisse verloren, da er die Bankerlobby bei ihrem erfolgreichen Vorstoß unterstützte, „den Verkauf von unregulierten Bündeln von Hypothekenpapieren und die falschen Versicherungs-Swaps, die diese absicherten“, völlig legal und de facto völlig unkontrolliert zu machen. Am 30. Juli 1998 versicherte Summers dem Landwirtschaftsausschuss des Senats, dass der „florierende“ Derivatemarkt „die treibende Kraft des amerikanischen Wohlstands“ sei, während er gleichzeitig feststellte, dass „die Vertragsparteien dieser Art von Verträgen größtenteils hoch entwickelte Finanzinstitute sind, die offenbar hervorragend in der Lage sind, sich selbst vor Betrug und Insolvenzen der Gegenparteien zu schützen.“ Die „Citigroup“ wurde zum größten Finanzinstitut der Welt, was zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass Summers Glass-Steagall erfolgreich auflöste, nachdem er es als Beispiel für „archaische Finanzrestriktionen“ bezeichnet hatte. Im Herbst 2008 musste die „Citigroup“ vor dem Bankrott gerettet werden, indem die Steuerzahler 45 Milliarden Dollar an US-Staatshilfen zuschossen und eine Garantie für 300 Milliarden Dollar ihrer toxischen Vermögenswerte übernahmen.

Summers hat den größten Teil seiner Karriere in Washington damit verbracht, für die Deregulierung zugunsten der Wall Street einzutreten, und arbeitete als bezahlter Berater unter anderem für „Citigroup“, „Nasdaq“ und „Andreessen Horowitz“. „Man hat gesehen, dass er wahrscheinlich gekauft wurde“, sagt Joseph Stiglitz, der während der Clinton-Ära auch im „Council of Economic Advisers“ arbeitete. Nach dem Ende von Clintons Amtszeit diente Summers von 2001 bis 2006 als 27. Präsident der Harvard University und kehrte schließlich während der Finanzkrise 2008 als Chefwirtschaftsberater von Präsident Barack Obama ins Weiße Haus zurück.

Vor kurzem geriet Summers in die öffentliche Kritik, weil er eine äußerst enge Verbindung zu Jeffrey Epstein unterhielt, die erstmals während seiner Tätigkeit im Finanzministerium unter Clinton geknüpft wurde. Nachdem Clinton aus dem Amt geschieden war, wurden Summers‘ Verbindungen zu Epstein immer enger. So half Summers dabei, Epsteins Gönnerschaft bei hochrangigen Harvard-Professoren und seine Präsenz auf dem Campus (einschließlich seines eigenen Büros dort) auch nach seinen Verhaftungen zu fördern. Epstein spendete während der Amtszeit von Summers Millionen an Harvard, war aber schon seit den 1990er Jahren ein Spender der Universität. Ein Sprecher von Summers hat inzwischen erklärt, dass sich seine Interaktionen mit Epstein „in erster Linie auf globale Wirtschaftsfragen“ konzentrierten. Epsteins Beziehung zur Universität war entscheidend für seine Bemühungen, sein Image als Wissenschaftsinvestor und Philanthrop zu rehabilitieren.

Nachdem er Harvard vor Jahren verlassen hatte, sitzt Summers heute in mehreren einflussreichen Aufsichtsräten, u. a. bei „OpenAI“, dem Unternehmen hinter „ChatGPT“, dessen Gründer Sam Altman ein Schützling des „PayPal“-Mitbegründers Peter Thiel ist, und bei „Premise Data“, einem Gigwork-Unternehmen für Datensammlungen, das u. a. Nutzer dafür bezahlte, dem US-Militär unwissentlich grundlegende Informationen zu liefern. Summers saß zuvor in den Vorständen mehrerer Fintech-Unternehmen, darunter „Block“, das Unternehmen hinter „CashApp“, sowie der „Digital Currency Group“ und dem „LendingClub“. Summers trat von jedem dieser Ämter zurück, kurz bevor diese Unternehmen vom Finanzministerium, dem Generalstaatsanwalt von New York und der Federal Trade Commission angeklagt wurden. Summers wurde in der Vergangenheit auch mit Jack Dorseys „Square“ und „Afterpay“ in Verbindung gebracht, die ebenfalls Gegenstand von Klagen waren.

Im Frühjahr 2014, kurz nach der Gründung von „Xapo“, vertrat Summers die Ansicht, dass das Finanzsystem erneut von „erheblicher Ineffizienz“ geprägt sei, und behauptete, die Märkte seien „reif dafür, aufgemischt zu werden“. Er machte jedoch deutlich, dass er „viel zuversichtlicher ist, dass die Welt des Zahlungsverkehrs in 20 Jahren ganz anders aussehen wird, als ich es mir vorstelle.“ Summers erwähnt richtigerweise die „enormen Investitionen“, die das bestehende System erfordert, um Abrechnungsbetrug abzuschwächen, und dass in einer „zunehmend unsicheren Welt“ ein „sicherer globaler Wertespeicher“ benötigt wird, wie ihn Bitcoin bietet. „Ich bin nicht bereit, mich auf die Seite derjenigen zu stellen, die sich sicher sind, hier die Zukunft gesehen zu haben“, betont Summers, „aber es scheint mir ein schwerer Fehler zu sein, dies entweder als schlecht durchdacht oder als illegitim abzuschreiben.“ Summers räumt jedoch Bedenken hinsichtlich staatlicher Einmischung ein und bleibt dabei, dass, wenn „Regierungen entschlossen sind, etwas abzuwürgen, sie Erfolg haben können“ und dass die Idee, dass Bitcoin zu einem „libertären Paradies“ führt, „keine sehr plausible Vision“ ist. Dennoch erklärt Summers, „dass die Leute, die hier selbstbewusst alle Innovationen ablehnen, auf der falschen Seite der Geschichte stehen.“

„Bis jetzt mussten wir uns bei Geldtransfers immer auf eine dritte Partei verlassen, sei es eine Bank, eine Clearingstelle oder ein Zahlungsnetzwerk. Bitcoin bietet zum ersten Mal eine Methode für Werttransfers und Zahlungen von überall nach überall, in Echtzeit und ohne Zwischenhändler“, so Summers in der „Xapo“-Ankündigung seiner Position im Beirat. „Das könnte bedeuten, dass wir bald viele Milliarden Menschen sehen werden, die jeden Tag Bitcoin so einfach verschicken, wie sie derzeit eine Textnachricht verschicken.“

In einem Gespräch mit Jeremy Allaire von „Circle“ im Juni 2020 formulierte Summers eine Vision für eine immense Aufwertung des Bitcoin-Preises, aber auch für die Aufrechterhaltung der nationalen Währung, insbesondere des Dollars:

„Ich habe eine Ansicht, die mich wahrscheinlich zwischen den Bitcoin-Evangelisten und den Traditionalisten, die keinen Grund dafür sehen, ansiedelt … Der Druck steigender Schulden, die Bewältigung von Krisen, die Unterstützung von Bankensystemen, all das wird zu einer Hyperinflation führen, und dann werden die Leute ihr Geld nicht mehr in Währungen anlegen wollen. Sie werden ihr Geld in Gold anlegen wollen, aber es gibt eine Reihe von Problemen mit Gold, und so wird Internet-umtauschbares Gold in irgendeiner Form immens wertvoll werden. Das ist möglich … ich glaube nicht, dass die bestehenden Währungen auf dem Weg sind, ausschweifend zu werden … Ich denke, wenn überhaupt, dann werden die Regierungen aus Sorge um Regulierung, Korruption und Steuerhinterziehung im Laufe der Zeit weniger finanzielle Privatsphäre wollen, und sie werden erfolgreich sein, das zu bekommen, was sie wollen.

Ich glaube, das ist sehr schwer zu sagen. Das metrische System ist wirklich besser als das englische System. Es ist einfacher, jede Berechnung ist einfacher, es ist intern kohärent zwischen Gewichten und Volumen. Es ist einfach besser, aber die Trägheit des Netzes führt dazu, dass sich die Dinge sehr lange hinziehen. Ich glaube nicht, dass wir wissen, wie viel Trägheit das private Verhalten im Zusammenhang mit einer nationalen Währung ausmacht. Es gibt ein Phänomen, das an verschiedenen Stellen in Argentinien und an verschiedenen anderen Stellen der Dollarisierung beobachtet worden ist.

Wenn eine nationale Währung hinreichend chaotisch, inkohärent und unsicher ist, fangen die Leute an, 100-Dollar- und 50-Dollar-Scheine zu halten. Es gibt US-Banken, die sie gerne dorthin liefern. Die Leute fangen an, Preise in Dollar anzugeben, denn wer weiß schon, was ein Preis in Pesos bedeutet, und die Volkswirtschaften werden allmählich dollarisiert, und dann ist der Dollar ihre De-facto-Währung. Die Tatsache, dass man kein Papier mehr in der Hand halten muss und es mit dem Handy machen kann, wirkt sich wahrscheinlich dahingehend aus, dass die Hemmschwelle sinkt, aus dem lokalen Währungssystem auszusteigen … Ich denke, wir werden eine Menge Innovationen sehen, die über Stablecoins funktionieren und den grenzüberschreitenden Austausch einfacher machen. Letzten Endes denke ich, dass die Macht des Nationalstaates ziemlich stark ist, und die Finanzen sind ziemlich grundlegend. Ich würde nicht erwarten, dass das alles weggefegt wird.“ – Quelle: Larry Summers über die Geld-Bewegung mit Jeremy Allaire

Wie „Xapo“ den Bitcoin-Dollar aufbaute

Im Juni 2023 wurde „Xapo“ die erste „voll lizenzierte Privatbank“ der Welt, die den von „Tether“ ausgegebenen Stablecoin USDT als „Alternative zu SWIFT-Schienen“ integriert. Während viel über die intensiven Bemühungen von „Xapo“ zur sicheren Verwahrung ihres beträchtlichen Bitcoin-Stapels für ihre Kunden geschrieben wurde – der bereits erwähnte Einsatz von Satelliten, pulsierenden Fingerabdruck-Scannern und unterirdischen Bunkern – ist dies nur die eine Hälfte der kritischen Infrastruktur, die benötigt wird, um die bevorstehende Aufwertung des Bitcoin-Vermögenswertes erfolgreich mit dem US-Dollarsystem zu „verbinden“ .

„Wie können wir die Nachfrage nach dem Dollar aufrechterhalten und gleichzeitig die Geldmenge aufpumpen, um unsere wachsenden Schulden zu bezahlen? … Indem wir eine infrastrukturelle Anlaufstelle für Satoshis Protokoll geschaffen haben, die in Dollar denominiert ist, haben wir in der Tat die gleiche, immer vorhandene Nachfrage nach einem sich aufblähenden Angebot an Dollars geschaffen, wie es im Petrodollar-System der Fall war. Durch die Ausweitung der Marktkapitalisierung von Tether auf während des ersten Dutzend an Lebensjahren von Bitcoin, als des Gesamtangebots ausgegeben wurden, stellte der US-Markt sicher, dass der Wert, der dem jetzt desinflationären Protokoll verliehen wurde, für immer symbiotisch mit dem Dollarsystem verbunden sein würde … Tether „bindet“ nicht einfach den Dollar an Bitcoin, sondern verknüpft den neuen globalen, erlaubnisfreien Energiemarkt dauerhaft mit der Geldpolitik der Vereinigten Staaten. Wir haben die Petrodollar-Mechanismen wiederhergestellt, die es ermöglichen, die Nettokaufkraft der US-Wirtschaft trotz der Ausweitung der Geldbasis zu erhalten.

Bitcoin ist der einzige Rohstoff, der den Druck der steigenden Nachfrage auf das sich aufblähende Angebot brechen kann. Wenn sich der Goldpreis verdoppelt, können die Goldschürfer doppelt so viele Bergleute in den Schacht schicken und das Angebot doppelt so schnell aufblähen, wodurch die Nachfrage und der Preis sinken. Aber egal, wie viele Leute Bitcoin schürfen, egal, wie hoch die Hash-Rate in diesem Monat steigt, das Angebot bleibt bei Bitcoin pro Block … Tether und das größere Stablecoin-System ist ein Geldmarkt für den digitalen Finanzmarkt im Allgemeinen. Durch die Schaffung eines robusten Ökosystems mit hohen Margen, das speziell durch Zuflüsse von auf Dollar lautenden Token aufrechterhalten und unterstützt wird, haben Tether und Co. den kurz- und mittelfristigen Erfolg des Bitcoin-Marktes an den Dollar gekoppelt.“ – Quelle: Die Geburt des Bitcoin-Dollar – 21. September 2021

Laut Seamus Rocca, dem CEO von „Xapo“, sind sie „die einzige regulierte Bank der Welt, die ein USD-Konto mit Stablecoin-Schienen anbietet“. Dieses Zitat spiegelt die Behauptung auf ihrer Website wider, dass Xapo „die Brücke zwischen Bitcoin, US-Dollar und Stablecoins“ ist. Seit „Xapo“ im November 2022 USDC-Einzahlungen vom Emittenten „Circle“ ermöglicht hat, hat es nach eigenen Angaben „48 Millionen US-Dollar an USDC-Einzahlungen erhalten“ und einen „Anstieg der Anfragen von Mitgliedern um 19%“ erlebt, nachdem Abhebungen im März 2023 aktiviert wurden. „Xapo“ bietet eine „1:1 Konversionsrate von USDT zu USD“, ähnlich wie ihre 1:1 USDC:USD Konversionsrate. Laut Aussagen, die im Mai 2023 zum Zeitpunkt der USDT-Integration gemacht wurden, hat Xapo „ein starkes Verlangen nach der Effizienz von Stablecoin-Einzahlungen und -Abhebungen unter seinen Mitgliedern gesehen, von denen viele in Schwellenländern ansässig sind.“

In einem Blogbeitrag vom November 2023 erklärt „Xapo“, dass „auf Dollar lautende Stablecoins die Dollarisierung beschleunigen“, was sie als „die Verwendung des US-Dollars neben oder anstelle der heimischen Währung“ erklären. In dem Beitrag heißt es, dass „Stablecoins ein revolutionäres Finanzinstrument“ sind, das derzeit „die Finanzlandschaft umgestaltet“, insbesondere „in Schwellen- und Entwicklungsländern“. Laut „Xapo“ lag die „Gesamtmarktkapitalisierung des Stablecoin-Sektors“ im Juli 2023 bei über 120 Milliarden US-Dollar, was auf einen „steilen Anstieg von rund 450%“ seit 2021 zurückzuführen ist, als sie bei „29 Milliarden US-Dollar“ lag. Der Vorteil dieser Instrumente ist, dass man „überall auf der Welt leben kann, ohne auf das lokale Bankensystem angewiesen zu sein“, da „Gehälter, Überweisungen und allgemeine Zahlungen“ „rund um die Uhr über auf Dollar lautende Stablecoins“ verfügbar sind. Die Verfügbarkeit eines „stabilen, zuverlässigen Wertaufbewahrungsmittels“ „beschleunigt die Dollarisierung“, da „der globale Süden volatile lokale Währungen in an den Dollar gekoppelte Stablecoins umwandeln kann“.

Laut „Xapo“ hat der lateinamerikanische Markt „den größten Abzug von Gehältern in Kryptowährungen“ zu verzeichnen. Aufgrund der „reibungslosen und effizienten Blockchain-Schienen“ spielen Stablecoins „eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung der Dollarisierung im globalen Süden“. In diesem Sinne äußerte „Xapo“ den Wunsch, „seine Zahlungsschienen-Optionen zu erweitern“ und den Kunden „zusätzliche Währungsoptionen mit der Sicherheit einer voll regulierten Bank zu bieten“, insbesondere einschließlich einer Integration mit dem „Bitcoin Lightning Network“ über eine Zusammenarbeit mit David Marcus‘ „Lightspark“ im Mai 2024. David Marcus, ein ehemaliger Präsident von „PayPal“, der während seiner Amtszeit in „Xapo“ investierte, war auch der ehemalige Leiter des Stablecoin-Projekts „Diem/Libra“ von Facebook, nachdem er sein Unternehmen für mobile Zahlungen, „Zong“, 2011 an „PayPal“ verkauft hatte. Casares saß zuvor im Vorstand von „Diem“. Auf der Pariser LeWeb-Konferenz im Dezember 2013 sprach Marcus ausgiebig über Bitcoin:

„Die Leute sind verwirrt. Sie denken, weil es ‚Kryptowährung‘ heißt, ist es eine Währung. Ich glaube nicht, dass es eine Währung ist. Es ist ein Wertaufbewahrungsmittel, ein verteiltes Hauptbuch. Es ist ein großartiger Ort, um Vermögenswerte anzulegen, vor allem in Ländern wie Argentinien mit einer 40-prozentigen Inflation, wo 1 Dollar heute 60 Cent in einem Jahr wert ist und die Währung einer Regierung keinen Wert behält. Es ist auch ein gutes Anlageinstrument, wenn Sie risikofreudig sind. Aber es wird keine Währung sein, solange die Volatilität nicht nachlässt. Sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen klarer sind und die Volatilität zurückgeht, werden wir sie in Betracht ziehen.“

Das derzeitige und künftige regulatorische Umfeld vervollständigt den Bitcoin-Dollar-Mechanismus, indem es von den Bankengruppen verlangt, das UST-System aufrechtzuerhalten und sowohl den laufenden Haushalt der US-Regierung als auch die ausufernden Zinsen auf unsere zuvor verkauften Schulden zu bedienen.

Der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, äußerte genau diese Meinung in einem kürzlich erschienenen Kommentar im „Wall Street Journal“mit dem Titel „Crypto Could Stave Off a U.S. Debt Crisis.“ Ryan behauptet, dass „Stablecoins, die mit Dollar unterlegt sind, eine Nachfrage nach US-Staatsschulden schaffen“ und somit „eine Möglichkeit, mit China Schritt zu halten.“ Er führt weiter aus, dass „die Krise wahrscheinlich mit einer fehlgeschlagenen Auktion des Schatzamtes beginnt“, was wiederum zu „einer hässlichen Operation am Haushalt“ führt. Der ehemalige Sprecher sagt voraus, dass „der Dollar einen großen Vertrauensschock erleiden wird“ und fragt daher: „Was kann man tun?“ Seine unmittelbare Antwort lautet: „Wir sollten damit beginnen, Stablecoins ernst zu nehmen.“ Dollarbasierte Stablecoins werden zu „einem wichtigen Nettokäufer von US-Staatsschulden“, wobei Stablecoin-Emittenten inzwischen der achtzehntgrößte Inhaber von US-Schulden sind. Ryan fährt fort, dass „wenn Fiat-gestützte Dollar-Stablecoin-Emittenten ein Land wären“, diese Nation „knapp außerhalb der Top 10 der Länder, die Staatsanleihen halten, sitzen würde“ – immer noch weniger als Hongkong, aber „größer als Saudi-Arabien“, unser ehemaliger Partner im Petrodollar-System.

Im Zuge der Expansion dieser Branche könnten Stablecoin-Emittenten wie „Tether“, „Circle“ oder PayPals „PYUSD“ „zu einem der größten Käufer von US-Staatsanleihen werden“ und, was besonders wichtig ist, eine „zuverlässige Quelle neuer Nachfrage“ nach Staatsanleihen darstellen. Paul weist darauf hin, dass der oft diskutierte Trend zur Entdollarisierung den Zeitrahmen für diese Branchenexpansion unter Druck setzt. Er sagt: „Wenn andere Länder erfolgreich den Einfluss ihrer Währungen stärken und gleichzeitig Staatsschulden abstoßen, müssen die USA neue Wege finden, um den Dollar attraktiver zu machen“, wobei er auf „Dollar-gestützte Stablecoins“ als „eine Antwort“ hinweist.

„Die meisten Stablecoins werden von Anlegern in Ländern mit schwachen Volkswirtschaften und Institutionen gehalten, die auf der Suche nach ‚besserem‘ Geld sind. Wie Timothy G. Massad, ein ehemaliger Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission, kürzlich in einem Forschungspapier der Brookings Institution beschrieb, sind Stablecoins vergleichbar mit Eurodollars, den auf Dollar lautenden Offshore-Verbindlichkeiten, die die Vormachtstellung des Dollars während des Kalten Krieges verstärkten.

Die Förderung von durch den Dollar gedeckten Stablecoins würde einem ausgetretenen Pfad folgen und klare kurzfristige Vorteile bieten. Es gäbe einen sofortigen, dauerhaften Anstieg der Nachfrage nach US-Schulden, was das Risiko einer fehlgeschlagenen Schuldenauktion und einer damit einhergehenden Krise verringern würde. Im Gegensatz zu Chinas digitaler Finanzinfrastruktur sind durch den Dollar gedeckte Stablecoins, die auf öffentlichen, erlaubnisfreien Blockchains ausgegeben werden, mit den zutiefst amerikanischen Werten der Freiheit und Offenheit verknüpft.“ – Quelle: Paul Ryan für das „Wall Street Journal“

Mit dem Verständnis, dass Stablecoin-Emittenten die dringend benötigte Nachfrage für UST-Auktionen liefern können, verbleibt das letzte Stück zur Zementierung des Bitcoin-Dollars, um die vermutete Preissteigerung von Bitcoin über regulatorische Kapitalanforderungen an das Dollarsystem zu binden. Man kann die konsumbasierte, sich ständig ausdehnende Schuldenblase der Fiat-Währung reduktiv als einen großen Luftballon und das konservierungsfördernde, hart begrenzte und verteilte Protokoll von Bitcoin als ein Vakuum betrachten. Indem wir dem Geldangebot der Vereinigten Staaten erlauben, sich irgendwo aufzublähen, können wir unsere immensen Schulden abbezahlen, ohne durch die kongruente Aufwertung von Bitcoin zum Dollar an Nachfrage oder Nettokaufkraft zu verlieren.

Kommende Regulierungen wie Basel III werden von Unternehmen, die große Mengen an Bitcoin in der Bilanz haben, verlangen, dass sie beträchtliche Mengen an Dollar halten, um das auszugleichen, was nach der US-Bankenregulierung noch als Verbindlichkeiten gilt. Tatsächlich hat Biden Anfang Juni 2024 sein Veto gegen einen Gesetzesentwurf eingelegt, der „auf das Staff Accounting Bulletin 121 der SEC abzielt“, das „Leitlinien dazu enthält, wie Banken mit Krypto-Vermögenswerten ihrer Kunden umgehen können“, und in der Tat die Umwidmung von Krypto-Vermögenswerten, die von Banken gehalten werden, von ihrem aktuellen Verbindlichkeiten-Label verhindert. Biden artikulierte, dass „SAB 121 überlegte technische Ansichten der SEC-Mitarbeiter in Bezug auf die Bilanzierungsverpflichtungen bestimmter Unternehmen, die Krypto-Vermögenswerte schützen, widerspiegelt“, wobei der Artikel „insbesondere nach dem Zusammenbruch hochkarätiger Krypto-Unternehmen wie FTX“ Bedeutung erlange. Bidens Aussagen schlossen damit, dass seine Regierung „keine Maßnahmen unterstützen wird, die das Wohlergehen von Verbrauchern und Investoren gefährden.“

Die Banken haben Kritik an dieser Art der Regulierungsdelegation geäußert, vor allem weil das Bulletin den Umgang mit Krypto für sie „unerschwinglich macht.“ Als „Xapo“ sich darauf vorbereitete, einen Käufer für seinen Verwahrungsdienst zu finden, wies das Unternehmen in seiner Blog-Ankündigung auf diese Bilanzprobleme hin, indem es behauptete, dass „es teuer wird, dieses Geschäft zu unterstützen“, und speziell „die Versicherungs- und Mindestkapitalanforderungen“ für die Verwahrung von Bitcoin der Kunden erwähnte. In einem Gespräch mit „Fortune“ sagte Casares, dass „das Börsengeschäft für Privatkunden schon immer der Hauptfokus von Xapo war“ und dass sich das Verwahrungsgeschäft „als Nebenbeschäftigung“ in einer Zeit entwickelt hat, „als wohlhabende Bitcoin-Investoren einen sicheren Ort zum Parken ihres digitalen Reichtums brauchten“. Casares sagte, dass „andere Firmen höhere Gebote“ als „Coinbase“ für ihr Verwahrungsgeschäft abgegeben haben, aber „diesen Bietern fehlten die Sicherheits- oder Regulierungsnachweise.“ Der Verkauf des „Xapo“-Verwahrungsdienstes an „Coinbase“ im Jahr 2019 „könnte dazu führen, dass das Unternehmen aus San Francisco über 5% aller im Umlauf befindlichen Bitcoins verwahrt.“ „Coinbase“ zahlte 55 Millionen Dollar und hat durch den Deal „nun über 7 Milliarden Dollar an Krypto-Vermögenswerten unter Verwaltung“, nachdem „Coinbase“ angeblich den Investment-Giganten „Fidelity“ überboten hatte.

Zu den Kunden von „Xapo“ gehörte „Grayscale Investments“, das „Bitcoin und andere Krypto-Investitionen in Trusts für wohlhabende Kunden verwaltet“. Anfang August 2019 hatte „Grayscale“ in „einer der größten Krypto-Transaktionen der Geschichte“ über 225.000 Bitcoins im Wert von rund 2,7 Milliarden Dollar an „Coinbase Custody“ übertragen. Die meisten der größten Kunden von „Xapo“, einschließlich der bereits erwähnten Silicon-Valley-Größen, auf die in diesem Artikel Bezug genommen wird, stimmten zu, ihre Vermögenswerte an „Coinbase“ zu übertragen, wodurch sie „die Kontrolle über 514.000 Bitcoin“ erhielten, wobei die verbleibenden 346.000 Bitcoin im Wert von rund 3,5 Milliarden US-Dollar zum Zeitpunkt des Verkaufs bei „Xapo“ verblieben. Unabhängig von den Bitcoin, die ursprünglich bei „Xapo“ verblieben, wurde „Coinbase Custody“ nach dem Verkauf zum weltweit größten Krypto-Depotverwalter. Casares merkte an, dass „Xapo im Besitz des Tresors bleiben wird“, um „Bitcoins im Namen seiner Einzelhandelskunden zu lagern.“ Coinbase-CEO Brian Armstrong merkte an, dass „Custody ein entscheidender Schritt in Richtung Institutionalisierung der Kryptowirtschaft ist“ und dass „es schnell zu einem Punkt wachsen wird, an dem es einen bedeutenden Teil der stabilen, wiederkehrenden Einnahmen für das Unternehmen darstellt“, wobei „alle Vermögenswerte seiner Kunden vollständig durch ein Versicherungskonsortium unter der Leitung von Lloyd’s of London abgesichert sind.“ Dieser Hinweis auf das Wachstum in der Branche wurde im Juli 2019 aufgegriffen, als das Startup „Anchorage Digital“ eine Risikokapitalfinanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar unter der Leitung von „Visa“ und „Blockchain Capital“ bekannt gab, um „mehr institutionelle Kunden zu gewinnen.“

Seit der Übernahme des Verwahrungsdienstes von „Xapo“ wurde „Coinbase Custody“ von 8 der 11 zugelassenen Bitcoin-ETF-Emittenten vor Ort ausgewählt, darunter insbesondere das iShares IBIT-Angebot von „BlackRock“, der derzeit größte ETF der Branche. In der IBIT S-1 Einreichung, die die Risikofaktoren auflistet, heißt es eindeutig: „Die Preise von Bitcoin können durch Stablecoins (einschließlich Tether und USDC), die Aktivitäten von Stablecoin-Emittenten und deren regulatorische Behandlung beeinflusst werden.“ Weiter heißt es im S-1, dass ein verbundenes Unternehmen des Sponsors „eine Minderheitsbeteiligung am Emittenten von USDC hält“ und „als Investmentmanager für einen Geldmarktfonds, den Circle Reserve Fund, fungiert.“ Im Frühjahr 2022 kündigte „Circle“ eine Finanzierungsrunde in Höhe von 400 Mio. USD unter der Leitung von „BlackRock“ an, die eine „strategische Partnerschaft“ beinhaltete, um „der primäre Vermögensverwalter von USDC-Barreserven zu sein und unter anderem Kapitalmarktanwendungen für seinen Stablecoin zu erkunden.“

Larry Fink, CEO und Gründer von „BlackRock“, wies auf das historische Wachstum des IBIT-ETF hin und bezeichnete ihn als „den am schnellsten wachsenden ETF in der Geschichte der ETFs.“ Nach nur einer Woche Laufzeit wurde der damals zweitgrößte Rohstoff in Handelsfonds, Silber, mit einem verwalteten Vermögen von fast 11,5 Milliarden US-Dollar in fünf Silber-ETFs von den Bitcoin-Spot-ETFs überholt, die nun über 28 Milliarden US-Dollar halten.

Ende Mai 2024 überholte der IBIT-ETF „Grayscale“ und wurde mit einem verwalteten Vermögen von fast 20 Milliarden Dollar zum größten Bitcoin-Fonds der Welt. Von den 3.400 ETFs, die derzeit gehandelt werden, haben nur 152 jemals die Marke von 10 Mrd. USD überschritten, und „BlackRock“ schaffte dies in weniger als sieben Wochen. Bemerkenswert ist, dass 78% des Vermögenswerts des börsengehandelten Fonds aus Zuflüssen und nicht aus dem Kursanstieg des zugrunde liegenden Bitcoins stammen. Der börsengehandelte Fonds von „BlackRock“ hat im ersten Monat seines Bestehens mehr Vermögen angehäuft als jeder andere börsengehandelte Fonds, der in den letzten drei Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten aufgelegt wurde.

Im Februar 2024, nur einen Monat nach der Auflegung der elf Spot-ETFs im Januar 2024, hielt „Coinbase Custody“ die Schlüssel zu „90%“ der „rund 37 Milliarden Dollar an Bitcoin-ETF-Vermögenswerten“, was zum großen Teil auf den Erfolg von BlackRocks ETF zurückzuführen ist. Im Juli 2024 zählten die fünf größten Bitcoin-ETFs, die fast alle von „Coinbase Custody“ gehalten wurden – „iShares IBIT“ mit 305.612, „Grayscale“ mit 275.955, „Fidelity“ mit 167.900, „Ark 21Shares“ mit 45.316 und „Bitwise“ mit 37.528 – insgesamt 832.311 Bitcoin, die in den Vereinigten Staaten gehalten wurden. Das beschleunigte und historische Wachstum von Spot-Bitcoin-ETFs hat Hunderttausende von Bitcoin zurück ins Land gebracht, die große Mehrheit in den Tresor des mit dem US-Justizministerium verbundenen „Coinbase Custody“ und, was am wichtigsten ist, zurück in den Geltungsbereich des US-Regulierungssystems.

Als die Finanzwelt die Einführung der elf Bitcoin-ETFs feierte und das US-Finanzsystem Bitcoin offiziell annahm, läutete „BlackRock“ auf Einladung von Wences Casares und dem CEO und Mitbegründer von „Paxos“, Charles Cascarilla, die Eröffnungsglocke der Nasdaq und damit ein völlig neues Finanzsystem ein.

Jetzt, da die überwiegende Mehrheit der börsennotierten Bitcoin-Treasuries in den Vereinigten Staaten notiert ist und die Marktkapitalisierung von USD-Stablecoins auf über 120 Milliarden Dollar angewachsen ist, bleiben den Bitcoin-Dollar-Architekten nur noch wenige Aufgaben; die Schaffung einer Infrastruktur für hochregulierte Stablecoins, die durch USTs gesichert sind, das Finden eines großvolumigen Online-Marktes, um ausländische Nutzer und einen hohen Geldumlauf für diese Dollar-Instrumente zu generieren, das Verfassen von Gesetzen im Kongress, die Kapitalanforderungen durchsetzen und algorithmische Alternativen kastrieren, und schließlich das Herstellen von Zustimmung innerhalb der Regierung, um diese Gesetze mit strategischer Lobbyarbeit zu verabschieden – angeführt von denjenigen, die dem digitalen Dollar-Zapfhahn am nächsten stehen. Wie wir sehen werden, ist genau das gleiche Netzwerk, das in diesem Artikel beschrieben wird, damit beschäftigt, all dies und noch mehr zu tun.

Getting new content in
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M T W T F S S
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31