KW 47: Die Woche, als Pistorius nicht Kanzlerkandidat wurde

Die 47. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 18 neue Texte mit insgesamt 117.045 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.

Blaues Fraktal mit vielen Verästelungen
– Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski

Liebe Leser:innen,

diese Woche kam mir im Rückblick vor wie eine biblische Metapher. Es ging um das Hin und Her der Kanzlerkandidatenkrönung der Sozialdemokraten. Scholz oder Pistorius?

Irgendwann habe ich aufgehört, mich über das unwürdige Spektakel aufzuregen, und beschlossen, mich stattdessen zu amüsieren.

Jesus verteilte das Brot unter seinen Followern. Auch Bäcker verteilen Brot, das ist ihr Job. Pistorius ist ein eingedeutschter Familienname. Er kommt vom lateinischen „pistor“, das bedeutet „Bäcker“. Er kommt auch bei Pilzarten vor. Der „Cortinarius pistorius“ heißt auf Deutsch: Brotgeruch-Klumpfuß. (Wohl kein allzu guter Brotgeruch, wenn man dem Internet glauben darf. Aber zurück zum Thema.)

Ein Papst vertritt Jesus auf der Erde, er ist also auch ein bisschen Vertretungsbäcker. Pistorius, das wäre da doch ein guter Name für einen Papst. Aber Boris Pistorius sagt, Papst will er nicht sein. Bundeskanzler aber auch nicht. Ein bedeutungsschwangerer Rekonstruktionsversuch:

17. November: Kanzler Olaf Scholz (SPD) bricht auf zum G20-Gipfel in Rio. Die Diskussion um die „K-Frage“ nimmt Fahrt auf, während Scholz gut zehntausend Kilometer weit weg weilt.

18. November: Der wesentlich beliebtere Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kommentiert die K-Frage. „Das Einzige, was ich definitiv ausschließen kann, ist, dass ich noch Papst werde.“

19. November: Die SPD-Spitze (SPD) schaltet sich zusammen. Am Ende dennoch nur schwarzer Rauch.

Papst Franziskus (nicht SPD) warnt in einem Brief vor dem Zusammenbruch des Rentensystems im Vatikan. (Apropos Rente: Immerhin muss Pistorius kein Ausbleiben seines Ruhegehalts fürchten. Die zwei benötigten Jahre als Minister kriegt er knapp voll.)

20. November: Der Kanzler ist zurück im Land. Partei-Co-Chef Lars Klingbeil (SPD) kündigt eine schnelle Entscheidung an.

21. November: Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine Privataudienz beim Papst. Der sächsische Ministerpräsident hatte bei seinem Besuch vor zwei Jahren ein Brotgeschenk dabei. Faeser nicht, sie bringt ein Trikot der Herren-Fußballmannschaft und ein Briefmarkenalbum mit. Ein Zeichen?

Abends veröffentlicht die SPD ein Video von Boris Pistorius, in dem er erklärt, nicht Kanzler werden zu wollen. Er will weiter Verteidigungsminister bleiben und spricht sich selbst das Vertrauen der Truppe aus. Vielleicht hoffte er, mit dem Rückzug nicht in dieselbe Ungnade beim Pharao zu fallen wie der Bäcker aus dem 1. Buch Mose.

Zwischenergebnis: Pistorius wird kein Papst und kein SPD-Kanzlerkandidat. Damit ist die Diskussion um Olaf Scholz zumindest halbwegs beendet. Am Montag soll weißer Rauch aufsteigen.

Bis dahin, viele Grüße aus der Backstube

anna


Hakenkreuz in der Kunst: Hausdurchsuchung wegen Verbreitung einer Karikatur

Wer gesellschaftskritische Karikaturen im Netz teilt, auf denen Hakenkreuze zu sehen sind, gerät in den Fokus der Justiz. Das mussten fünf Follower:innen des Karikaturisten Guido Kühn erfahren, gegen die ermittelt wird – in einem Fall sogar per Hausdurchsuchung. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Digital Services Act: So steht es um den Forschungszugang zu X, Facebook & Co.

Der Einfluss sozialer Medien auf Politik und Gesellschaft steigt, doch die Forschung kann kaum mithalten. Daran sind auch die Online-Dienste schuld, die sich ungern in die Karten schauen lassen. Dieses Problem soll der Digital Services Act entschärfen, indem er den Zugang zu Daten erleichtern soll. Doch das Verfahren ist komplex – und wird kaum vor den Bundestagswahlen fertig. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Neuer X-odus: Millionen Menschen stürmen Bluesky

Musks Plattform X wird von einer weiteren Exodus-Welle erfasst. Vor allem der Konkurrent Bluesky profitiert davon, während das unkommerzielle und dezentrale Fediverse leer ausgeht. Woran liegt das? Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Gegen die autoritäre Wende: Grundrechte zuerst!

Autoritarismus und Rassismus sind wieder salonfähig geworden und bedrohen die offene Gesellschaft. Mit investigativen Recherchen, Analysen, Leaks und einem langen Atem kämpfen wir für die Grund- und Freiheitsrechte aller. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. In diesem Jahr fehlen uns noch 395.000 Euro. Von netzpolitik.org –
Artikel lesen

Databroker Files: Wie Datenhändler NATO und US-Militär bloßstellen

Die wichtigsten Stützpunkte von US-Militär und NATO in Deutschland lassen sich durch Handy-Standortdaten ausspähen, offen verkauft durch Datenhändler. Eine gemeinsame Recherche von WIRED, netzpolitik.org und BR zeigt, wie Verantwortliche das Problem seit Jahren nicht in den Griff bekommen. Von Sebastian Meineck, Ingo Dachwitz –
Artikel lesen

Databroker Files: Datenhandel ist Gift

Es geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren – für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherche gemeinsam mit BR und WIRED. Zeit, den Datenhandel als das zu behandeln, was er ist. Ein Kommentar. Von Anna Biselli –
Artikel lesen

Gewalthilfegesetz: Aus vor der Ziellinie?

Wenige Stunden vor dem Ende der Koalition hat das Bundesfamilienministerium einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsstellen sichern sollte. Der Entwurf könnte nur noch mit den Stimmen der Union verabschiedet werden – doch die winkt ab. Von Chris Köver –
Artikel lesen

Digital Fairness Act: EU-Gesetz soll Internet verbraucherfreundlicher machen

Für Verbraucher:innen birgt das Netz einige Probleme: Dark Patterns manipulieren Entscheidungen, Apps sind suchterzeugend gestaltet, die Werbeindustrie sammelt extrem viele persönliche Daten. Die EU will mit einem Gesetz gegensteuern. Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern, personalisierte Werbung komplett zu verbieten. Von Maximilian Henning –
Artikel lesen

US-Justizministerium: Google soll Chrome verkaufen, um Suchmonopol zu brechen

Das US-Justizministerium macht Ernst und fordert, dass Google seinen marktdominanten Browser Chrome verkaufen soll. Nun ist das Schreiben des Ministeriums öffentlich. Die Anti-Monopol-Maßnahme muss noch von einem Gericht genehmigt werden. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Pay or okay: Privatsphäre nur gegen Gebühr

„Pay or okay“-Modelle stellen Verbraucher:innen vor eine harte Wahl: Entweder zahlen sie für einen Service mit Geld oder mit ihren Daten. Der Europäische Datenschutzausschuss diskutiert gerade eine dritte Option, bei der weniger Informationen erhoben werden. Sie wäre ein harter Schlag für die Werbeindustrie. Von Martin Schwarzbeck –
Artikel lesen

Bundesgesundheitsministerium: Elektronische Patientenakte geht mit weniger Funktionen an den Start

Das Bundesgesundheitsministerium widerspricht Medienberichten, wonach sich der Rollout der „elektronischen Patientenakte für alle“ verzögere. Allerdings geht die Akte voraussichtlich mit weniger Funktionen als geplant an den Start. Viele der Beteiligten werden dies wohl mit Erleichterung aufnehmen. Von Daniel Leisegang –
Artikel lesen

Donald Trump: Was der FCC-Vorsitz mit der Meinungsfreiheit im Netz zu tun hat

Seit Jahren tobt der Kampf um Inhaltemoderation und damit die Meinungsfreiheit im Netz. Im Januar übernehmen die Republikaner in den USA die Macht. Dabei macht auch der frisch designierte Chef der Telekom-Aufsicht FCC klar: Online-Anbietern soll die Moderation auf ihren Diensten schwerer gemacht werden. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Alterskontrollen inklusive: Australien plant Verbot sozialer Medien für alle unter 16 Jahren

Australien plant, Kinder und Jugendliche aus sozialen Netzwerken auszusperren. Der heute vorgestellte Gesetzentwurf sieht auch Alterskontrollen vor. Unklar bleibt vorerst, wie diese umgesetzt werden sollen. Von Tomas Rudl –
Artikel lesen

Gegen Überwachung: Millionenfach verschlüsseln

Verschlüsselung ist Geheimdiensten, Ermittlungsbehörden und vielen Regierungen ein Dorn im Auge. Sie greifen deshalb unsere vertrauliche Kommunikation an. Dank Deiner Spende berichten wir darüber – und kämpfen so für Privatsphäre und IT-Sicherheit. Von netzpolitik.org –
Artikel lesen

Auto-Überwachung: Brandenburg scannt wieder mehr Nummernschilder

Im Land Brandenburg werden Auto-Kennzeichenscanner wieder öfter zur Fahndung eingesetzt. Eine Speicherung der Nummernschilder auf Vorrat und einen Einsatz zur klassischen Strafverfolgung gibt es aber nicht. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Justizministerkonferenz: Ermittler sollen Zweitschlüssel bekommen, um Autos einfacher verwanzen zu können

Strafverfolgungsbehörden haben angeblich Schwierigkeiten, unbemerkt in Autos von Verdächtigen zu gelangen. Die Justizministerin von Baden-Württemberg fordert deswegen, dass Autohersteller einen Zweitschlüssel herausgeben müssen. Von Markus Reuter –
Artikel lesen

Transparenzbericht 3. Quartal 2024: Unsere Einnahmen und Ausgaben und drei Mal Rampenlicht

Wir waren ganz schön auf Trab diesen Spätsommer. Gleich mehrmals durften wir im Rampenlicht stehen und das feiern. Ein bisschen Glamour und dazu die harten Zahlen für das dritte Quartal 2024. Von netzpolitik.org –
Artikel lesen

Rituale auf Dating-Apps: Zwischen sexueller Befreiung und Konsum

Dating-Apps und Berlin – ein Mix aus Mythen, Freiheit und Algorithmen. Doch was steckt wirklich hinter dem Ruf der Hauptstadt als Ort der „Commitment Issues“? Eine Studie untersucht, wie Online-Dating die Partnersuche und intime Rituale in der Stadt verändert. Von Ben Bergleiter –
Artikel lesen


Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30