netzpolitik.org

Eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt, dass gesetzlich Versicherte bei Online-Terminvergaben benachteiligt werden. Eine Umfrage ergab noch weitere Probleme. Die Verbraucherschutz-Organisation fordert: Patient:innen müssen Arzttermine auch per Telefon oder direkt vor Ort buchen können. Gesetzlich Versicherte fühlen sich gegenüber Privatpatient:innen benachteiligt. ...weiterlesen
Ein Smartphone liegt auf einem aufgeschlagenen Telefonbuch
Wer einfach die Namen von Webseiten in IP-Adressen übersetzt, ist nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich. Das Dresdner Oberlandesgericht hob ein früheres Urteil auf und erteilt Netzsperren eine Absage. Das schafft Rechtssicherheit für Internetdienste und stärkt die Informationsfreiheit. Das Domain Name System wird oft als Telefonbuch für das Internet umschrieben. – ...weiterlesen
Anke Domscheit-Berg mit Laptop
Die Fraktion der Linken im Bundestag ist Geschichte, doch die Arbeit geht weiter. Anke Domscheit-Berg erklärt, was die linken Abgeordneten jetzt vorhaben und wie es mit der netzpolitischen Agenda weitergeht. Anke Domscheit-Berg will weiter für linke Netzpolitik kämpfen. – Alle Rechte vorbehalten Anke Domscheit-BergDie Fraktion der Linken im Bundestag ist seit heute aufgelöst. ...weiterlesen
A robot hanging by a rope in the sky
Schaffen es die Trilog-Parteien heute, sich beim Gerangel um die KI-Verordnung zu einigen? Der Druck ist groß – und könnte insbesondere das EU-Parlament dazu veranlassen, seine rote Linien zu verschieben. – Midjourney (A robot hanging by a rope in the sky)Die Wahrscheinlichkeit, dass die Trilog-Verhandlungen am Mittwoch abgeschlossen werden, stünden bei etwa 50 Prozent. Das ...weiterlesen
Arne Semsrott, Chefredakteur des Portals FragDenStaat kämpft für die Pressefreiheit
Die Transparenzplattform FragDenStaat ging durch die Publikation von Gerichtsdokumenten aus laufenden Verfahren bewusst ein juristisches Wagnis ein. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Berlin gegen Projektleiter Arne Semsrott – der bereits zum Gegenschlag ansetzt. Arne Semsrott, Projektleiter des Portals FragDenStaat kämpft für die Pressefreiheit – IMAGO / dts ...weiterlesen
Ein Eurofighter der Bundeswehr beim Abheben.
Deutschland entwickelt zusammen mit Frankreich und Spanien gerade einen neuen Kampfjet. Der soll auch Künstliche Intelligenz benutzen, im August wurde dazu ein Vertrag unterzeichnet. Was darin steht oder um wie viel Geld es geht, will die zuständige Behörde lieber nicht sagen. FCAS soll den hier abgebildeten Eurofighter Typhoon ersetzen. – CC-BY-SA 2.0 Alan WilsonDas Future ...weiterlesen
Verbraucherschützer:innen haben sich angesehen, wie gut große Online-Dienste den Digital Services Act umsetzen. Offenkundig nicht gut genug: Manipulative Designtricks und mangelnde Werbetransparenz sind immer noch weit verbreitet. Für sehr große Internetkonzerne gilt der Digital Services Act heute schon – und er wird oft ignoriert, haben Verbraucherschützer:innen herausgefunden. ...weiterlesen
Das zersplitterte Display eines Smartphones
Die Europäische Union will Elektrogeräten ein längeres Leben schenken, um die Verschwendung von Ressourcen einzudämmen. Möglich machen soll dies ein „Recht auf Reparatur“, das derzeit in Brüssel verhandelt wird. Die entscheidenden Trilog-Verhandlungen beginnen am Donnerstag. Künftig soll dieses Smartphone leichter zu reparieren sein. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben ...weiterlesen
Installation vor dem Kanzleramt
Der Streit um das Deepfake-Video des Zentrums für Politische Schönheit geht weiter. Die Aktionskunstgruppe wehrt sich nun juristisch gegen die Sperrung des Videos auf Instagram und YouTube – und setzt die Bundesregierung mit einer Abmahnung unter Druck. Vor dem Bundeskanzleramt hat das Kunstkollektiv eine Installation aufgestellt, in der sie ein Verbot der AfD fordern. – ...weiterlesen
mehrere Glasbecher und Kolben auf einem Labortisch
Frei geteiltes Wissen nützt der Gesellschaft besonders. Dem stehen die Geschäftsmodelle von Wissenschaftsverlagen im Weg. Warum aber Open Access nicht automatisch für freies Wissen sorgt und welche Ansätze es gibt, um mehr Wissen zugänglich zu machen, analysiert Aline Blankertz. Offenere Wissenschaft ist gut, aber das allein reicht nicht. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch ...weiterlesen

benji Karaffe Alladin Gold + 2_Becher Gold

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31