netzpolitik.org

Lupe über Tastatur
Der Weg, um an Dokumente aus Verfahren des Europäischen Gerichtshof zu gelangen, ist mühsam. Das EU-Parlament möchte das nun ändern und plädiert für mehr Transparenz der wichtigen Institution. Grundrechte mit der Lupe suchen. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Agence OllowebDer Europäische Gerichtshof (EuGH) soll transparenter werden. Das zumindest fordert der ...weiterlesen
Alterskontrollen, scharf moderierte Inhalte und eine vorerst aufgeschobene Chatkontrolle: Britischen Nutzer:innen steht ein merklich anderes Internet bevor. Grundrechteorganisationen warnen vor erwünschten und unerwünschten Nebenwirkungen. Das Internet hat im Vereinigten Königreich künftig eine Kindersicherung eingebaut. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Pond5 ImagesDas ...weiterlesen
Eine Sanduhr steht schräg auf dem Boden
Die EU-Staaten können nächste Woche ihre Position zur Chatkontrolle nicht beschließen. Bei einer wichtigen Sitzung flog die Verordnung von der Tagesordnung. Die Zivilgesellschaft ist erleichtert, jedenfalls für den Moment. Die Zeit für die Chatkontrolle läuft ab. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Aron VisualsAm heutigen Mittwoch trifft sich der Ausschuss der ...weiterlesen
Der EU-Kommissar Thierry Breton sorgte mit der Drohung für Furore, bei gesellschaftlichen Unruhen soziale Netze zu sperren. Trotz scharfem Gegenwind will er sich die Option weiterhin nicht nehmen lassen. In Frankreich kam es im Sommer zu teils gewaltsamen Protesten gegen Polizeigewalt. Französische Politiker drohten daraufhin mit der Sperre sozialer Netzwerke. – Alle Rechte ...weiterlesen
Ein Wahlbrief mit blauem und rosa Umschlag
Im Wahlkampf in Bayern und Hessen kommen netzpolitische Themen kaum vor. Am ehesten lassen sich die Parteien noch bei ihrer Haltung zu staatlicher Überwachung und digitalen Ermittlungsbefugnissen unterscheiden. Insgesamt stehen die Zeichen auf „weiter so“. Bald ist Wahl in Hessen und Bayern. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Bianca AckermannAm 8. ...weiterlesen
Synchronsprecher*innen so wie Übersetzer haben mit einer Konkurrenz zu kämpfen
Das Start-up HeyGen bietet an, Videos in andere Sprachen zu übersetzen – samt synchroner Lippenbewegungen. Für Influencer*innen könnte das neue Reichweite bedeuten, Synchronsprecher*innen fürchten dagegen um ihre Jobs. KI verändert die Welt der Synchronsprecher*innen und Übersetzer*innen – CC-BY 2.0 Kārlis DambrānsBlogger*innen und Influencer *innen posten derzeit ihre ...weiterlesen
Eine Reihe von Grenzterminals in einem geschlossenen Raum.
Was müsste passieren, damit Staaten nicht mehr Abschottung, sondern die Einhaltung der Menschenrechte in den Mittelpunkt ihrer digitalen Grenzkontrollen stellten? Eine neue Studie im Auftrag der UN gibt dazu Empfehlungen ab – und fordert klare Standards. Am ungarischen Grenzübergang bei Röszke müssen sich Busreisende an automatischen Terminals mit Fingerabdrücken registrieren. – ...weiterlesen
Karte von Europa mit unterschiedlichen Symbolen, die einzelne Einschränkungen der Versammlungsfreiheit symbolisieren.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird. Auf einer interaktiven Karte kann man sich die einzelnen Länderberichte anschauen. – Alle Rechte vorbehalten Amnesty ...weiterlesen
Screenshots des BW-Youtube-Kanals
Die Bundeswehr will durch aufwendig produzierte Web-Serien und eine starke Präsenz auf sozialen Medien neues Personal locken. Unterstützung gibt es von Influencer:innen auf Tiktok und Instagram. Nach der „Zeitenwende“ zeigt sich die Truppe im Netz selbstbewusst und ungewohnt martialisch. Mittlerweile gibt es diverse Web-Serien der Bundeswehr auf YouTube zu sehen. – Alle Rechte ...weiterlesen
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem das TikTok-Logo angezeigt wird
TikTok verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung und schadet damit Kindern und Jugendlichen. Die irische Dastenschutzbehörde verhängt deswegen eine saftige Strafe von 345 Millionen Euro. TikTok weist die Anschuldigungen zurück und behauptet, die Verstöße längst behoben zu haben. TikTok steht erneut in der Kritik – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Solen ...weiterlesen

benji Karaffe Alladin Gold + 2_Becher Gold

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30