kenfm.de

Die Lenkung demokratischer Ordnungen am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland Ein Standpunkt von  Dr. André Kruschke. Man kann die Politik in Deutschland nicht mehr verstehen, wenn man nicht erkennt, dass durch die führenden Regierungsmitglieder nahezu alles auf den Kopf gestellt bzw. in sein Gegenteil verkehrt wird. Praktisch kein politisch relevantes Themenfeld weiterlesen

Kritische Masse

26.09.2023 13:30
von kenfm.de | zum Original

Kritische Masse

26.09.2023 13:30
von kenfm.de | zum Original
Ein Meinungsbeitrag von Dr. Konrad Breit. Der folgende Essay stellt gruppen- und massendynamische Phänomene anhand von 2 Fallbeispielen dar. Die zentrale Frage dabei: Wo liegt der Kipppunkt, ab der sich eine andere bzw. (Gegen-)Strategie selbsttragend durchsetzen kann? Prolog Wie viel an kritischer Masse braucht es, ab der ein substanzielles Change- weiterlesen
Zunehmende internationale Spannungen gefährden unseren Wohlstand – die Rolle des Welthandels für Wirtschaftswachstum Ein Kommentar von Christian Kreiß. Ökonomisches China-Bashing im Wall Street Journal In den letzten Monaten vergeht kaum ein Tag, an dem im Wall Street Journal nicht ein kritischer Bericht zu China veröffentlicht wird. Dort findet meines Erachtens weiterlesen
Aufgrund der großen Nachfrage zeigt apolut den Film “Können 100 Ärzte lügen?” von Kai Stuht noch bis zum 30. September 2023 kostenlos, ohne Anmeldung und in voller Länge. Hier der Link zum Film: https://apolut.net/koennen-100-aerzte-luegen-ein-film-von-kai-stuht/ Der Film darf gerne bei Veranstaltungen, Kundgebungen oder Festivals öffentlich oder auch bei privaten Treffen gezeigt werden! weiterlesen
Ausweitung des Ukraine-Kriegs nach Deutschland? Ein Meinungsbeitrag von Uli Gellermann. Die grüne Kriegs-Furie Baerbock hatte noch jüngst um die Ausweitung des Ukraine-Kriegs gebettelt, als sie in einem „tagesthemen“-Interview die Lieferung von “Waffen mit Reichweite” an die Ukraine forderte. Als habe man in Washington nur auf diesen Wunsch gewartet, sickert jetzt weiterlesen
Teil 3 von 3 Die Wikipedia deutet Geschichte um Ein Standpunkt von Markus Fiedler. In der Wikipedia wird der Skandal um unredliches Arbeiten in der Klimaforschung umgedeutet als böser Angriff eines Hackers auf die privaten Daten von Forschern am Klimaforschungszentrum der „University of East Anglia“, die im Osten von England weiterlesen
Für Selensky wurde die Reise zur UN-Vollversammlung und nach Washington zu einem Desaster. In der UNO hat sich kaum noch jemand für die Ukraine interessiert und in Washington war der Empfang denkbar kühl. Und auch das neue Hilfspaket der USA ist eines der kleinsten, das die USA der Ukraine seit weiterlesen
Ein Meinungsbeitrag von Gerald Ehegartner.  Der amerikanische Schriftsteller Henry Miller formulierte trefflich in seinem Werk „Die Unmoral der Moral“: „Die Moral ist für Sklaven geschaffen, für Wesen ohne Geist.“ Und weiters: „Es versteht sich, dass die Leute, die bestrebt sind, den Status quo aufrecht zu erhalten, von allen die unmoralischsten weiterlesen
Ein Meinungsbeitrag von Uwe Froschauer. Die Anerkennung der angeborenen Würde, der gleichen, universellen, unveräußerlichen und unteilbaren Rechte aller Mitglieder der Menschheitsfamilie bildet die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden auf der Erde. Die „Allgemeine Erklärung der Menschen-Rechte“ wurde im Jahr 1948 veröffentlicht. In 30 Artikeln formuliert sie bürgerliche, politische, ...weiterlesen
Das Hockeyteam und seine Datenmassagen für den Hockeystick Teil 2 von 3 Ein Standpunkt von Markus Fiedler. Wunschkonzert beim IPCC Kann es wirklich sein, dass der Weltklimarat gar nicht umfassend sondern nur selektiv Berichte in seine zusammenfassenden Klimaberichte aufnimmt? Das klingt unglaublich und wäre das Gegenteil von ergebnisoffener Forschung. Zum weiterlesen

benji Karaffe Alladin Gold + 2_Becher Gold

Es gibt neue Nachrichten auf friedliche-loesungen.org
:

Nur wer angemeldet ist, geniesst alle Vorteile:

  • Eigene Nachrichten-Merkliste
  • Eigener Nachrichtenstrom aus bevorzugten Quellen
  • Eigene Events in den Veranstaltungskalender stellen
M D M D F S S
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28